Welcher ist der beste Floorball
Floorball kann man sich als eine Mischung aus Eishockey und Feldhockey vorstellen. Allerdings findet das Spiel ausschließlich in der Halle statt. Um Floorball spielen zu können, benötigt man einen Ball, den „Floorball“ und einen Schläger. Die richtige Länge des Schlägers ist dabei durchaus wichtig für dein Spiel.
Floorball ist eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen und in Form zu bleiben. Außerdem fördert es die Hand-Augen-Koordination, sowie die Schnelligkeit, Beweglichkeit, Geschwindigkeit und das Gleichgewicht. Ebenfalls wird durch das Spiel die Fähigkeit des Teamwork gelehrt. Floorball ist ein Spaß für die ganze Familie. Das Spiel hat in den letzten Jahren rasant zugenommen, da es auf der ganzen Welt immer beliebter wird.
Floorball: Favoriten der Redaktion
Der beste Floorball für die Freizeit
Info zu diesem Artikel
Diese in Deutschland produzierten Bälle entsprechen der Standardgröße eines Floorballs und werden in einer farbigen Variante geliefert. Sie sind perfekt für den Einsatz im Training oder in der Freizeit geeignet.
Wenn du nach einem guten aber auch preisgünstigen Floorball suchst, ist diese 4er-Packung perfekt für dich.
Der beste Floorball zum universellen Einsatz
Dieser in Finnland produzierte Unihockey-Ball hat einen Außendurchmesser von 72 mm, 26 Löcher und wiegt 23 Gramm. Der Lieferumfang beträgt 6 Bälle in der Farbe Weiß, welche aus dem Kunststoff Polyethylen (PE) hergestellt wurden. Diese Bälle sind ein echter Allrounder, da sie sowohl im Training, in der Freizeit aber auch bei Wettkämpfen eingesetzt werden können. Die Qualität der Bälle wurde vom Internationalen Floorballverband IFF geprüft.
Wenn du einen Floorball suchst, den du sowohl in der Freizeit als auch bei Wettkämpfen benutzen kannst, solltest du bei dem Floorball von Realstick nicht zweimal überlegen.
Der beste farbige Floorball-Multipack
Dieser in Finnland produzierte Unihockey-Ball hat einen Außendurchmesser von 72 mm, 26 Löcher und wiegt 23 Gramm. Dieses Set enthält 24 Bälle in verschiedenen Farben, welche aus dem Kunststoff Polyethylen (PE) hergestellt wurden. Diese Bälle sind ein echter Allrounder, da sie sowohl im Training, in der Freizeit aber auch bei Wettkämpfen eingesetzt werden können. Die Qualität der Bälle wurde vom Internationalen Floorballverband IFF geprüft.
Wenn du auf der Suche nach einer farbigen Variante des Floorballs bist, der sowohl in der Freizeit als auch bei Wettkämpfen zum Einsatz kommen kann, ist dieser Floorball perfekt für dich.
Das beste Floorball-Set für gemeinsamen Spaß
Dieses Floorball-Set besteht aus zwölf Schlägern und sechs Bällen. Die Schläger haben eine Gesamtlänge von 108 cm und eine Schaftlänge von 95 cm, dabei kann die Schaftlänge ganz individuell gekürzt und angepasst werden. Ein weiterer Vorteil dieser Schläger ist, dass sie sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern benutzt werden können. Die Bälle sind vom Internationalen Floorballverband IFF geprüft und zertifiziert.
Wenn du nach einem Floorball-Set suchst, mit welchem mehrere Personen spielen können, ist dieses Set eine großartige Wahl für dich. Es eignet sich perfekt für ein Spiel mit der ganzen Familie oder für ein Trainingsspiel.
Der beste Floorball-Klassiker
Info zu diesem Artikel
Diese in Deutschland produzierten Bälle entsprechen der Standardgröße eines Floorballs und werden in der klassischen schlichten weißen Farbe hergestellt. Sie sind perfekt für den Einsatz im Training oder in der Freizeit geeignet.
Wenn du nach einem guten und klassischen, aber auch preisgünstigen Floorball suchst, ist diese 4er-Packung perfekt für dich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Floorball ausführlich beantwortet
Wer sollte Floorball spielen?
Jeder, der einen spaßigen, rasanten und körperschonenden Sport betreiben möchte. Unihockey ist für alle Altersgruppen und Fähigkeiten geeignet. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Kinder in einem positiven Umfeld aktiv zu machen.
Welche Arten von Floorball gibt es?
Es gibt zwei Arten von Floorball, die international bekannt sind. Die erste Art heißt „Floorball“ welche in den 1970er Jahren gemeinsam von Schweden, Finnland und der Schweiz entwickelt wurde. Die Regeln sind ähnlich wie beim Eishockey, allerdings wird ohne Schlittschuhe gespielt, damit man die vorhandenen Turnhallenböden nutzen kann. Diese Art von Unihockey ist besonders verbreitet in Schweden, Finnland, Tschechien und der Schweiz. Aber auch beliebt in anderen Ländern wie Norwegen, Dänemark, Deutschland und Australien. In den letzten Jahren gab es auch einige Versuche in Kanada und den USA, die sich aber leider noch nicht durchgesetzt haben.
Die zweite Art – „Inline“-Floorball – kam erst viel später auf. Hierbei handelt es sich um den Nachfolger des Rollhockeys. Während man beim Rollhockey die klassischen Rollschuhe benutzte, kommen beim Inline-Hockey nun einspurige Rollschuhe, die „Inline-Skates“ zum Einsatz. International bekannt wurde dieser Sport durch die erste Profi-Liga in den USA und Kanada und die darauffolgende Weltmeisterschaft 1995.
Worauf muss ich beim Kauf eines Floorballschlägers achten?
Du solltest auch darauf achten, wie lang der Schläger selbst ist. Wenn du kurze Arme hast, solltest du dich für einen kürzeren Schläger als den Durchschnitt entscheiden (etwa 80 cm). Wenn du jedoch sehr lange Arme hast, solltest du einen Schläger mit einer Länge von 90-100 cm wählen, damit deine Reichweite während des Spiels nicht zu groß ist. Sowohl zu kurze als auch zu lange Schläger können Nachteile mit sich bringen. Ein weiterer Punkt, welcher beachtet werden sollte, ist die Härte bzw. der Flex des Schlägers. Umso höher die Nummer, umso weicher/flexibler ist der Schläger. Gerade Anfänger sollten zu einem flexibleren Schläger tendieren.
Was macht einen guten Floorballer aus?
Ein guter Floorballer ist ein Spieler, der auf allen Positionen spielen kann, eine gute Technik hat und weiß, wie man den Ball benutzt.
Beitragsbild: unsplash / Claudio Schwarz
Keine Kommentare