Welcher ist der beste Fitness-Tracker?
Ein Fitness-Tracker ist ein Gerät, das deine Aktivität und deinen Schlaf aufzeichnet. Er kann am Handgelenk getragen oder an der Kleidung befestigt werden, wie ein Gürtelclip. Manche Tracker sind auch wasserdicht, sodass du sie in der Dusche oder im Schwimmbad tragen kannst.
In der Regel gibt es eine App für Smartphones, mit der du sehen kannst, wie aktiv (oder inaktiv) du im Laufe des Tages gewesen bist. Du kannst sogar Abzeichen bekommen, wenn du bestimmte Ziele erreichst.
Der Fitness-Tracker misst deine Herzfrequenz, die Anzahl deiner Schritte und informiert dich über deinen Kalorienverbrauch. Zusätzlich können viele dich auch über eingehende Anrufe oder Nachrichten auf deinem Handy informieren.
Fitness-Tracker: Favoriten der Redaktion
Dieser Fitness-Tracker ist sowohl mit iOS, als auch mit Android Smartphones kompatibel. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 7 Tagen äußerst lang. Zudem verfügt er über integriertes GPS und zeigt daher auch ohne Smartphone dein Tempo und die zurückgelegte Strecke an.
Der Fitness-Tracker misst kontinuierlich deine Herzfrequenz, um deinen Kalorienverbrauch bestmöglich zu berechnen und zeigt dir die Werte in der App an. Zusätzlich kann er deine Schlafphasen aufzeichnen und dir die Benachrichtigungen deines Smartphones, sowie das aktuelle Wetter und einen Timer anzeigen.
Der Fitness-Tracker ist mit iOS und Android kompatibel und kann bis zu 10 Tage lang am Stück genutzt werden. Zudem zeigt er dir deine aktuelle Herzfrequenz an und kann damit genau berechnen, wie viel Kalorien du schon verbrannt hast. Er trackt außerdem deine Schritte und deine zurückgelegte Strecke.
Zusätzlich kann der Fitness-Tracker die Dauer deiner Leichtschlaf-, Tiefschlaf- und REM-Schlafphasen aufzeichnen und dir dabei helfen, einen gesünderen Schlafrhythmus zu entwickeln.
Dieser Fitness-Tracker bietet dir ein farbenfrohes Touch-Display mit vielen wählbaren Ziffernblättern. Zudem verfügt er über einen eingebauten USB-Stecker, mit dem du ihn ganz leicht mit allen gängigen USB-Ladegeräten aufladen kannst. Nach einer vollen Aufladung kannst du ihn 6 Tage lang nutzen.
Der Fitness-Tracker ist bis zu 50 Meter wasserdicht und mit iOS- und Android-Geräten kompatibel. Er überwacht deine Herzfrequenz und zeigt dir an, wenn sie über den maximalen Durchschnittswert steigen sollte.
Dieser Fitness-Tracker verfügt über ein 2,4 cm OLED-Touch-Display mit anpassbarer Bildschirmhelligkeit. Er misst kontinuierlich deine Herzfrequenz und überwacht deinen Schlaf. Zudem kann er in einer Umgebungstemperatur von -10 °C bis +45 °C und einer Wassertiefe bis 50 Meter funktionieren.
Der Fitness-Tracker verfügt über Bluetooth 4.2, wobei die Verbindung bis zu einer Entfernung von 10 m reicht. Du kannst ihn auch als Kamera-Fernbedienung nutzen, um bessere Gruppenfotos fotografieren zu können.
Der Fitness-Tracker bietet dir einen integrierten Sprachassistenten. Zudem kannst du unter anderem mit ihm Fremdsprachen übersetzen, Alarme und Timer stellen, Listen erstellen, das Wetter prüfen und deine Smart-Home-Geräte steuern. Er misst außerdem deine Blutsauerstoffsättigung und deine Herzfrequenz.
Zusätzlich überwacht der Fitness-Tracker deine Schritte, die zurückgelegte Strecke, deinen Kalorienverbrauch und dein Schlafverhalten. Nach einer vollen Aufladung kann der Akku 15 Tage lang halten. Er kann auch den weiblichen Zyklus analysieren und dir dazu intelligente Benachrichtigungen schicken.
Dieser Fitness-Tracker verfügt über ein integriertes SpO2-Erkennungssystem, das deine Blutsauerstoffsättigung kontrolliert und, wenn sie zu gering ist, dich darüber informiert. Er misst auch deine Herzfrequenz und deine Schlafqualität. Sein 1,47-Zoll-AMOLED-Display hat einen großen Anzeigebereich und ein schmales Gehäuse.
Der Akku des Fitness-Trackers kann nach einer vollen Aufladung bis zu 2 Wochen lang halten. Er bietet dir zudem 96 Workout-Modi und kann dir eingehende Anrufe und Nachrichten, sowie Wettervorhersagen anzeigen. Du kannst auch mit ihm deine Musik steuern und ihn als Fernbedienung zum Fotografieren nutzen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fitness-Tracker ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Fitness-Tracker benutzen?
Jeder, der fit werden und gesund bleiben will. Fitness-Tracker sind ideal für alle, die abnehmen, ihre Fitness verbessern oder einfach nur wissen wollen, wie aktiv sie jeden Tag sind.
Sie können auch von Menschen mit Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten oder Asthma verwendet werden, die regelmäßig bestimmte Gesundheitsdaten überwachen müssen, um ihre Krankheit effektiv zu behandeln.
Welche Arten von Fitness-Trackern gibt es?
Es gibt viele Arten von Fitness-Trackern auf dem Markt. Einige haben einen Herzfrequenzmesser, andere nicht. Einige können im Wasser getragen werden, andere nicht.
Der beliebteste Typ ist ein Aktivitätstracker, der die zurückgelegten Schritte, die zurückgelegte Strecke und den Kalorienverbrauch während des Tages sowie das Schlafverhalten in der Nacht aufzeichnet. Diese Geräte verfügen in der Regel auch über eine Uhrfunktion, die die Uhrzeit oder das Datum anzeigt.
Weitere gängige Funktionen dieser Geräte sind Wecker, Stoppuhr und sogar Musiksteuerung, damit du deine Lieblingssongs von deinem Handgelenk aus abspielen kannst.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Fitness-Trackers achten?
Wenn du Fitness-Tracker vergleichst, solltest du auf die folgenden Merkmale achten: Displaygröße, Displayauflösung, Touchscreen und zusätzliche Funktionen.
Was macht einen guten Fitness-Tracker aus?
Ein guter Fitness-Tracker sollte in der Lage sein, deine Schritte, deinen Kalorienverbrauch und deine Herzfrequenz zu messen. Außerdem sollte er einen Schlafsensor haben, der dir sagt, wie viel Zeit du im Tief- oder Leichtschlaf verbringst.
Gute Modelle erinnern dich sogar daran, wann es Zeit ist, ins Bett zu gehen, damit du nicht zu lange wach bleibst.
Keine Kommentare