Welcher ist der beste Fahrradrahmen?
Ein Fahrradrahmen besteht aus zwei Dreiecken, einem oberen und einem unteren, die durch Rohre, die sogenannten Streben, verbunden sind. Das Sitzrohr ist mit dem hinteren Dreieck über einen Drehpunkt am Tretlagergehäuse verbunden. So kannst du einstellen, wie weit vorne oder hinten dein Sattel im Verhältnis zu seiner Befestigung am Rahmen sitzt. An den Rahmen werden ebenfalls die Fahrradreifen angebracht, sowie die Pedalen und der Lenker.
Fahrradrahmen: Optionen für jedermann
Der beste langlebige Fahrradrahmen
Dieser Fahrradrahmen besteht aus hochwertigem Kohlefasermaterial, sodass er rost- und korrosionsbeständig ist. Außerdem garantiert er deinem Fahrrad eine lange Lebensdauer, da er robust ist. Der Fahrradrahmen ist zudem leicht und einfach zu installieren.
Der beste robuste Fahrradrahmen
Dann bist du bei diesem hochwertigem Fahrradrahmen aus Kohlefasermaterial genau richtig. Dank seines Materials ist er nicht nur korrosionsbeständig, sondern garantiert ebenso eine ideale Härte, sodass du dir keine Sorgen wegen Verformungen machen musst. Mittels der professionelle Herstellung ist der Fahrradrahmen zudem leicht zu installieren und zu entfernen, wodurch du deinen alten oder kaputten Fahrradrahmen direkt ersetzten kannst.
Der beste bequeme Fahrradrahmen
Info zu diesem Artikel
Du bist auf der Suche nach einem Fahrradrahmen für dein Mountainbike? Dann ist dieser Fahrradrahmen genau der richtige. Dieser Fahrradrahmen besteht aus leichtem Kohlefasermaterial und ist daher strapazierfähig. Der Fahrradrahmen enthält zudem einen Steuersatz, Sattelstützenclip und Heckhaken, sodass er sich als ideales Zubehör für Mountainbikes eignet.
Der beste Fahrradrahmen in verschiedenen Größen
Der Rahmen besteht aus Kohlefaser und ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich, sodass du den zu dir passenden Rahmen findest. Mit seinem leichten Gewicht von ungefähr 2100 g ist er ideal zu transportieren und garantiert ein einfaches Installieren. Zudem ermöglicht er ein Einzel- und Doppelkettenring-Kurbeln und enthält zusätzlich ein Schüssel-Set Zubehör.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Fahrradrahmen erklärt
Wer sollte einen Fahrradrahmen benutzen?
Jeder, der Fahrrad fahren möchte, da der Fahrradrahmen dein Fahrrad als Ganzes zusammenhält.
Welche Arten von Fahrradrahmen gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von Fahrradrahmen. Der erste ist der Diamantrahmen mit einem Oberrohr, das vom Lenker zur Sattelstütze verläuft, und zwei Rohren, die parallel zueinander verlaufen (die Sitz- und Kettenstreben). Dieser Rahmentyp war in den späten 1800er Jahren in Europa sehr beliebt, fiel aber in Ungnade, als die Hersteller begannen, Fahrräder mit bequemeren Sitzpositionen herzustellen. Sie wird auch heute noch für einige Citybikes verwendet, da sie leichter als andere Fahrradtypen gebaut werden kann, ohne an Stabilität einzubüßen.
Die zweite Bauart ist ein sogenannter „Outline“- oder „Step-Through“-Rahmen, bei dem es keine Rohre gibt, die die Beine mit den Füßen verbinden. Stattdessen trittst du durch eine Lücke zwischen den Beinen auf die Pedale, die direkt unter dem Tretlagergehäuse befestigt sind (wo die Gangschaltung sitzt). Sie waren bis etwa 1960 üblich, als die meisten Menschen dazu übergingen, Kettenschaltungen anstelle von Nabenschaltungen wie Rücktrittbremsen oder Nabenschaltungen zu verwenden. Sie sind auch als „Damenrahmen“ bekannt, weil sie früher bei Radfahrerinnen sehr beliebt waren – obwohl heutzutage auch viele Männer diesen Stil fahren. Outlines sind in letzter Zeit wieder beliebter geworden, unter anderem dank Unternehmen wie Rivendell Bicycle
Worauf muss ich beim Kauf eines Fahrradrahmens achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, sind die verwendeten Rohre. Carbonfaserrahmen werden aus verschiedenen Arten von Carbonfasern hergestellt, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und ihr eigenes Gewicht haben. Manche Hersteller verwenden eine Mischung aus mehreren Arten von Carbonfasern, um die bestmögliche Kombination aus Steifigkeit, Festigkeit und Leichtigkeit zu erreichen. Auch andere Materialien wie Aluminium oder Titan können verwendet werden, aber sie können niemals mit einem hochwertigen Rahmen aus Carbonfasern mithalten.
Was macht einen guten Fahrradrahmen aus?
Ein guter Rahmen ist ein Rahmen, der gut zu dir passt und eine Geometrie hat, die zu deinem Fahrstil passt. Er sollte steif genug sein, um die Leistung moderner Komponenten zu bewältigen, ohne sich unter Last zu stark zu verbiegen oder auf rauen Straßen zu hart zu sein. Die Rohre, die für die Konstruktion verwendet werden, sollten ein attraktives Aussehen haben und nicht leicht rosten, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Schließlich ist es gut, wenn der Hersteller angibt, wie lange er erwartet, dass seine Rahmen halten, bevor sie aufgrund von Verschleiß ersetzt werden müssen.
Keine Kommentare