Welcher ist der beste Fahrrad Hometrainer?
Ein Heimtrainer ist ein stationäres Fahrrad, das du benutzen kannst, um in Form zu kommen. Er hat Pedale und Lenker, genau wie ein Fahrrad im Freien. Du sitzt auf dem Sitz des Geräts und trittst in die Pedale, während du fernsiehst oder Musik hörst.
Fahrrad Hometrainer: Favoriten der Redaktion
Dieser Fahrrad Hometrainer ist besonders praktisch, da er kinderleicht zusammengeklappt und transportiert werden kann. Die 8 verschiedene Widerstandsstufen geben dir eine breite Auswahl an Trainingsmodi, aus denen du dir dein optimales Fahrrad Workout zusammenstellen kannst. Damit stärkst du dein Herz-Kreislaufsystem, ohne dein Zuhause verlassen zu müssen. Es ist ausgestattet mit einem LCD-Display, das dich jederzeit mit nützlichen Informationen zu deiner aktuellen Trainingseinheit versorgt und über welches sich die Einstellungen des Hometrainers verändern und sich dein Workout anpassen lässt.
Dank der 8 jederzeit verstellbaren Widerstandsstufen, ist dieser Fahrrad Hometrainer für jeden Sportinteressierten geeignet, unabhängig davon, wie trainiert du bereit bist. Auch die kompakte Form des Hometrainers sorgt mit dem praktischen Faltmechanismus und einer abgerundeten Struktur für problemlosen Transport. Mit dem batteriebetriebenen eingebautem LCD-Display, kannst du während des Trainings deine Körpermessewerte wie den Puls oder den aktuellen Kalorienverbrauch, sowie fahrradbezogene Kennzahlen wie die Geschwindigkeit ablesen und dich an deine Zielwerte anpassen.
Info zu diesem Artikel
Dieser Fahrrad Hometrainer unterstützt ein Maximalgewicht von bis zu 136 kg und bietet dir bestmöglichen Komfort dank eines breiten Sitzkissens, wleches für jeden Menschen geeignet ist. Egal ob entspannt, schweißtreibend oder besonders anspruchsvoll, die 8 unterschiedlichen Widerstandsstufen lassen dich deine ganz persönlich auf deinen Trainingsstand angepasste Schwierigkeit einstellen. Der Hometrainer wurde nach EN ISO 20957-1:2013 und EN ISO 20957-5: 2016 zertifiziert und lässt sich mit seinem klappbarem Design problemlos sehr einfach lagern und transportieren.
Dieser Fahrrad Hometrainer wird mit einer praktischen Schutzmatte geliefert, das heißt: du musst dir keine Gedanken mehr über das hin- und herrutschen deines Trainingsgerätes auf dem Boden machen und hässliche Druckspuren und Kratzer lassen sich so komplett vermeiden. Während der Benutzung überzeugt das Gerät besonders durch die wenigen Arbeitsgeräusche, wodurch du jederzeit trainieren kannst, ohne Familienmitglieder oder Freunde im Nebenzimmer zu stören. Der Hometrainer kommt mit 8 magnetischen Widerständen, einem praktischen LCD-Display mit ergänzenden Informationen und einer Handyhalterung am Lenker ausgestattet zu dir nach Hause.
Dieser Fahrrad Hometrainer zeichnet sich durch seine 2 grundverschiedenen Trainingspositionen aus. Falls du vom fahren im Sitzen genug hast, lässt sich der Trainer ohne Aufwand zur Entspannung eine Liegeposition verstellen. Dadruch entspannt sich dein Rücken und Muskelgruppen, die normale Hometrainer gar nicht erreichen können, werden gezielt angesprochen. Die volle Kontrolle über dein Workout behältst du jederzeit dank der Kompatibilität des Fahrrad Hometrainers mit modernen Smartphones: über eine App behältst du immer die wichtigsten Messwerte und Kennzahlen deines Workouts im Blick, um die gewünschten Trainingseffekte zu erzielen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Fahrrad Hometrainer ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Fahrrad Hometrainer benutzen?
Heimtrainer sind eine tolle Möglichkeit, um in Form zu kommen und fit zu bleiben. Sie können von jedem genutzt werden, von Anfängern, die zum ersten Mal trainieren wollen, bis hin zu Profisportlern, die einen zusätzlichen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten suchen.
Welche Arten von Fahrrad Hometrainer gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von Heimtrainern. Der erste ist der aufrechte Heimtrainer, bei dem der Sitz direkt über den Pedalen und dem Lenker angebracht ist. Diese Art von Heimtrainer ist ideal für Anfänger, weil du dich so an das Treten gewöhnen kannst, ohne dass dein Körper in einer ungünstigen Position ist. Außerdem hast du auf beiden Seiten mehr Platz, so dass du während der Fahrt alle Knöpfe und Anzeigen leicht erreichen kannst und genügend Abstand zu anderen Personen hast, die in der Nähe ein Gerät benutzen (z. B. ein Laufband). Liegeräder haben in der Regel größere Sitze als Liegeräder, aber sie bieten nicht ganz den gleichen Komfort, da sie im Vergleich zu anderen Modellen nicht so gut gepolstert sind. Außerdem sind sie nicht so gut geeignet, wenn du etwas Leises haben möchtest. Die meisten Upright-Bikes machen aufgrund ihrer Konstruktion und der verwendeten Materialien Geräusche, wenn du sie fährst – das gilt aber nicht für alle.
Die zweite Art von Fahrrädern sind Liegeräder mit zwei großen, gepolsterten Sitzen, die an den gegenüberliegenden Enden angebracht sind, und mit Fußstützen an den Seiten, auf denen die Füße während der Fahrt ruhen (daher „Liegerad“). Diese Fahrräder bieten den Nutzern mehr
Worauf muss ich beim Vergleich eines Fahrrad Hometrainer achten?
Wenn du einen Heimtrainer vergleichst, solltest du auf das Material des Rahmens achten. Die meisten sind aus Stahl und Aluminium, aber einige sind auch aus Kunststoff oder Holz. Am häufigsten werden Heimtrainer aus Metall verwendet, da sie robust und langlebig sind, aber trotzdem leicht genug, um sie bei Bedarf leicht zu transportieren. Du kannst auch prüfen, wie viele Stufen das Fahrrad hat – das bestimmt, wie intensiv du trainieren kannst (mehr Stufen = intensiver). Achte auch darauf, dass dein gewähltes Modell einen einstellbaren Widerstand hat, damit du die Intensität je nach deinem Fitnesslevel erhöhen oder verringern kannst.
Was macht einen guten Fahrrad Hometrainer aus?
Er muss über eine breite Palette von Widerstandsstufen verfügen, um allen Fitnesslevels gerecht zu werden. Der Sitz sollte sowohl in der Höhe als auch im Winkel verstellbar sein, damit du beim Training die bequemste Position finden kannst. Außerdem solltest du ein gut ablesbares Display haben, auf dem die Geschwindigkeit, die verstrichene Zeit und die zurückgelegte Strecke in großen Zahlen angezeigt werden, damit du deine Augen nicht überanstrengst, wenn du nachts oder in den frühen Morgenstunden trainierst. Und schließlich solltest du nach einem Gerät suchen, das mit Rädern ausgestattet ist. So lässt es sich viel leichter bewegen, als wenn keine Räder am Rahmen des Geräts angebracht sind.
(Bildquelle: ljupco / 123rf)
Keine Kommentare