Welcher ist der beste Etikettendrucker?
Ein Etikettendrucker ist ein Gerät, das Barcodes, Texte oder Grafiken auf dem Papier oder Plastik ausdruckt. Am häufigsten werden diese Drucker für den Druck von Versandetiketten verwendet, aber sie haben heutzutage eine breitere Nutzung bekommen, wie zum Beispiel in der Bestandsverwaltung, bei der Nachverfolgung von Anlagen und vielem mehr.
Dank des Etikettendruckers wird deinem Unternehmen mehr Professionalität und Qualität verliehen, wobei du bei den Produkten für den Versand Etiketten vorbereitest. Im Weiteren kann ein Etikettendrucker als Teil von Marketingkampagnen eingesetzt werden, indem du Etiketten mit Sonderangeboten für deine Kunden ausdruckst. Mittels des Etikettendruckers kannst du die Etiketten ausdrucken, die deinem Mitarbeiter bei der Identifizierung des Artikels viel Zeit und Mühe sparen.
Mit dem Etikettendrucker kannst du auch deine individuellen Aufkleber erstellen und sie dann zu Hause verwenden. Außerdem sparen die Etikettendrucker viel Zeit, da du nicht mehr alles von Hand aufschreiben musst: Druck einfach ein paar Etiketten aus, damit im Haushalt jeder weiß, was wohin gehört.
Etikettendrucker: Favoriten der Redaktion
Unser absoluter Sieger braucht keine teuren Tintenpatronen, sondern nur eine spezielle Thermo-Papierrolle, mit der du sehr schnell die Etiketten ausdrucken kannst. Zusammen mit dem Gerät bekommst du eine dazugehörige App, bei der du eine große Anzahl von Materialbibliotheken, Schriftarten und Textbearbeitungsmodi finden kannst. Dementsprechend hilft dir die App deine eigenen personalisierten Etiketten zu erstellen, was deinen Produkten noch mehr Qualität verleiht.
Der Drucker kann nicht nur für Büros oder Small Businesses verwendet werden, sondern auch um Ordnung in den Haushalt zu bringen und Gewürze in der Küche oder Arzneimittel zu klassifizieren. Insgesamt wiegt das Gerät nur 160 Gramm und kann jederzeit und überall in deiner Tasche aufbewahrt werden.
Schon nach dem ersten Anschluss an deinen Computer passt sich der Etikettendrucker an das System an, sodass es den Benutzungsprozess leicht und angenehm gestaltet. Das Etikettiergerät benötigt weder Toner noch Tinte, sodass du sie während des Arbeitstages nicht suchen musst, wenn sie ausgegangen sind. Dank der hohen Funktionalität kann der Drucker automatisch die Papierbreite erkennen und bis zu 4,3 Zoll große Etiketten ausdrucken. Dein neuer Drucker kann nicht nur Etiketten für Shopify, eBay, Amazon oder DHL ausdrucken, sondern einfach auch privat im Haushalt benutzt werden.
Info zu diesem Artikel
Dieses Gerät kann nicht nur in schwarzen Farben, sondern auch mit roter Farbe drucken, was bei vielen ähnlichen Etikettendruckern nicht möglich ist. Weiterhin ist dieses Modell mit vielen Betriebssystemen kompatibel, daher wird die Verwendung des Etikettendruckers mit seinen Einstellungen wesentlich erleichtert.
Der Etikettendrucker druckt bis zu 93 Etiketten pro Minute, was ihn zum führenden Produkt in dieser Kategorie macht.
Mit dem Etikettendrucker kannst du schnell selbstklebende, erstklassige Etiketten ausdrucken. Nach dem Anschluss an dein Mobilgerät kannst du ganz einfach eine speziell vorbereitete App herunterladen und anhand von vielen Vorlagen Etiketten, je nach Kontext, ausdrucken.
Dank der Thermo-Drucktechnologie brauchst du keine teure Tinte oder Toner zu kaufen, was dir in Zukunft viel Zeit und Geld spart. Insgesamt sieht der Etikettendrucker sehr modern aus und dank seiner kompakten Größe passt er perfekt in deine Tasche.
Auch dieser Etikettendrucker benötigt keine teuren Tintenpatronen, da er mit Thermo-Papierrollen die Etiketten ausdruckt. Dank der One-Key-Unterstützung kannst du bei kontinuierlichem Druck auch etwas größere Etiketten ausdrucken, die man für große Lagerartikel braucht.
Dank des guten Akkus kannst du bis zu 4 Stunden nonstop Etiketten ausdrucken und das Gerät dank seiner Kompatibilität immer dabei haben. Auch dieser Etikettendrucker verfügt über eine App, mit der du deine Etiketten an deine Umgebung und an den Kontext anpassen kannst, egal ob es tagsüber im Büro oder abends im Haushalt ist. Zusammen mit dem Gerät kriegst du eine Anleitung, mit der du den Einstieg beschleunigen oder erleichtern kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Etikettendrucker ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Etikettendrucker benutzen?
Jeder, der Etiketten für sein Unternehmen drucken muss. Egal, ob du ein kleines oder ein großes Unternehmen bist, Etikettendrucker können auf viele verschiedene Arten eingesetzt werden. Wenn dein Unternehmen zum Beispiel Produkte ins Ausland verschickt und sicherstellen will, dass die Pakete sicher am Zielort ankommen, wäre es ratsam, jedes Paket mit einem Barcodedrucker zu versehen, damit es nachverfolgen kann, wohin das Produkt verschickt wurde. Wenn es jemals ein Problem mit einer dieser Sendungen geben sollte, können sie leicht herausfinden, was passiert ist, indem sie diese Informationen online über die UPS- oder FedEx-Tracking-Systeme abrufen.
Ein weiterer guter Grund, warum Unternehmen in Etikettendrucker investieren sollten, ist die Tatsache, dass es für alle Beteiligten viel einfacher ist, wenn die Mitarbeiter Zugang zu ihnen haben. Vor allem in geschäftigen Zeiten wie der Weihnachtszeit, wenn die Bestellungen schnell verschickt werden müssen, ohne dass dabei Fehler gemacht werden.
Welche Arten von Etikettendruckern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Etikettendruckern: Thermodrucker und Tintenstrahldrucker. Thermodrucker werden am häufigsten in der Industrie eingesetzt, weil sie eine Vielzahl von Materialien bedrucken können, z. B. Papieretiketten, Kunststofffolien oder sogar Metalloberflächen. Tintenstrahldrucker sind eher in Heimbüros zu finden, wo sie oft verwendet werden, um individuelle Aufkleber für Scrapbooking-Projekte oder andere Bastelarbeiten zu erstellen.
Worauf muss ich beim Vergleich zwischen den Etikettendruckern achten?
Der erste Punkt, auf den du achten musst, ist die Druckgeschwindigkeit. Sie sagt dir, wie schnell dein Drucker Etiketten drucken kann und wird normalerweise in Zoll pro Sekunde (IPS) gemessen. Außerdem solltest du auf eine gute Auflösung achten, die dir sagt, wie klar der Text auf deinen Etiketten sein wird. Eine höhere Auflösung bedeutet eine bessere Druckqualität.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob der Etikettendrucker über zusätzliche Funktionen verfügt, wie z. B. eine automatische Schneidevorrichtung oder einen integrierten Speicher, damit du nicht jedes Mal einen Computer benutzen musst, wenn du etwas ausdrucken möchtest.
Was macht einen guten Etikettendrucker aus?
Ein guter Etikettendrucker kann eine Vielzahl verschiedener Materialien bedrucken, z. B. Papieretiketten und Plastik. Zusätzlich sollte er in der Lage sein, sowohl kleine als auch große Druckaufträge zu erledigen. Die besten Drucker sind solche, die sich drahtlos oder über USB-Anschlüsse verbinden lassen, damit sie in jeder Umgebung eingesetzt werden können.
(Bildquelle: boitano / 123rf)
Keine Kommentare