Welcher ist der beste Entfernungsmesser?
Dazu sendet er Lichtimpulse aus und misst, wie lange es dauert, bis sie wieder zurückkommen (Triangulation). Die gängigste Art von Entfernungsmessern verwendet Laserstrahlen.
Sie können schnell und einfach verwendet werden, ohne dass du dein Auge ein zweites Mal vom Ziel abwenden musst. Sie haben die Fähigkeit, exakte Entfernungen punktgenau zu messen. Ebenso ist es klein genug, dass du ihn praktisch überall mit hinnehmen kannst.
Entfernungsmesser: Favoriten der Redaktion
Dieser wasser- und staubdichte Laser-Entfernungsmesser kann nicht nur die Länge zwischen 0,3 und 50 Metern messen, sondern er kann ebenso Flächen und Volumen messen. Dank des großen Bildschirmes kannst du die Werte schnell und leicht auch im Dunkeln ablesen. Falls der Akku gering ist, wirst du mittels Anzeige benachrichtigt. Ebenso hast du die Möglichkeit, 20 Werte abzuspeichern, was äußerst praktisch ist.
Dieser blaue Entfernungsmesser ist mit einem 360° Neigungssensor ausgestattet, damit du auch jeden Winkel problemlos messen kannst. Er hat eine Messreichweite von bis zu 50 Metern und auf dem farbigen Display werden all deine Messdaten übersichtlich dargestellt.
Du hast zudem die Möglichkeit, über Bluetooth deine Daten zu übertragen. Mit der dazugehörigen App kannst du Grundrisse, dazugehörige Messungen und Fotos auf dem Cloud abspeichern, sodass du später von jedem Gerät aus darauf zugreifen kannst. Damit ist eine einfachere Vor-Ort-Dokumentation möglich.
Dieses Gerät ist sehr robust, denn es ist wasserdicht, staub- und rutschfest. Aufgrund der praktischen Handschlaufe kannst du das Gerät jederzeit mit dir herumtragen. Der Entfernungsmesser lässt sich multifunktional benutzen, denn er kann auch Flächen, Volumen und Winkeln messen.
Dieser dunkelgrüne Entfernungsmesser kann bis zu 30 Meter messen. Er kann nicht nur Abstände, Volumen und Flächen messen, sondern du kannst ihn auch so einstellen, dass er in einer Dauermessung, den minimalen und maximalen Wert erfasst. Zudem kannst du deine Werte schnell über Bluetooth auf deine Geräte übertragen.
Dieser moderne Entfernungsmesser überzeugt nicht nur mit seinem edlen Design, sondern er kann die Entfernung bis zu 20 Metern zuverlässig messen. Er ist sehr einfach gehalten, denn das Gerät ist nur mit einem Knopf ausgestattet. Damit lässt sich das Gerät relativ einfach bedienen. Du kannst ihn zudem mit separat erhältlichen Aufsätzen, um seine Funktion erweitern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Entfernungsmesser ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Entfernungsmesser benutzen?
Jeder, der die Entfernung oder bzw. die Abstände messen möchte.
Welche Arten von Entfernungsmessern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Entfernungsmessern: den Laser und den optischen. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass ein Laser Licht zur Entfernungsmessung verwendet, ein optischer Entfernungsmesser dagegen nicht. Laser-Entfernungsmesser können auch bei schlechten Lichtverhältnissen eingesetzt werden, optische Geräte hingegen nicht. Außerdem haben sie je nach Typ unterschiedliche Reichweiten.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Entfernungsmessers achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Qualität. Ein guter Entfernungsmesser kann dir genaue Messwerte liefert. Du solltest auch prüfen, wie einfach er zu bedienen ist, bevor du ihn kaufst. Er sollte robust sein und damit auch langlebig.
Was macht einen guten Entfernungsmesser aus?
Ein guter Entfernungsmesser sollte in der Lage sein, Entfernungen genau und schnell zu messen. Ebenso sollte er ein klares Display haben, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar ist. Das Gerät muss robust genug sein, um im Freien eingesetzt werden zu können. Schließlich ist es wichtig, dass das Produkt von einem seriösen Hersteller stammt, der einen Kundendienst anbietet, falls etwas mit deinem Kauf schiefgeht.
(Bildquelle: alexlmx / 123rf)
Keine Kommentare