Welcher ist der beste Einkochtopf?
Der Dampf, der in dem versiegelten Gefäß entsteht, hebt den Siedepunkt des Wassers an, sodass die Lebensmittel schneller und mit weniger Flüssigkeit und Energie garen als bei herkömmlichen Kochmethoden. In einigen Ländern werden Einkochtöpfe auch als „Drucktöpfe“ oder „Dampföfen“ bezeichnet. Du kannst mit ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Fett sparen und gesunde Mahlzeiten zaubern, in denen die Nährstoffe erhalten bleiben.
Einkochtopf: Favoriten der Redaktion
Dieser Einkochtopf verfügt über eine 2-Schicht-Emaillierung mit höchster Beständigkeit und einen geschlossenen Boden. Außerdem hat er einen Überhitzungsschutz, eine Entsafterschaltung, eine Kontrolllampe, ein Präzisionsthermostat und eine Zeitschaltuhr. Darüber hinaus sind im Lieferumfang ein Einlegerost und ein Kunststoffdeckel enthalten.
Dieser leistungsstarke Einkochtopf mit dem leicht zu reinigenden, geschmacksneutralen Edelstahlgehäuse und den wärmeisolierenden Handgriffen lässt sich völlig unkompliziert über zwei Drehschalter, mit denen du die Temperatur und die Einkochzeit einstellen kannst, bedienen. Nach Ablauf des Timers schaltet er sich automatisch ab. Das übersichtliche Digital-Display zeigt dabei die aktuelle Temperatur im Topf sowie die Restzeit des Timers an. Ein praktischer Zapfhahn kann zum Ablassen des Wassers oder zum Zapfen von heißem Glühwein, Tee oder Saft genutzt werden.
Bei diesem Einkochtopf sorgt innen und außen eine kratzfeste Emaillierung für eine lange Lebensdauer. Er kann bei voller Leistung auf Dauerbetrieb eingestellt werden und verfügt außerdem über ein übersichtliches Digital-Display. Das Gerät hat eine Temperaturkontrollleuchte, ein verdecktes Heizelement, ein herausnehmbares und spülmaschinenfestes Einlegegitter sowie wärmeisolierte Tragegriffe für einen sicheren Transport.
Dieser Einkochtopf mit geschlossenem Boden fasst 29 l, ist aus beständigem Material gefertigt und kommt mit einem Kunststoffdeckel. Er überhitzt nicht und verfügt unter anderem über eine Kontrolllampe sowie ein Präzisionsthermostat, sodass eine leichte und praktische Handhabung garantiert ist.
Dieser vielseitige Einkochtopf aus emailliertem Stahl kann für alle Herdarten verwendet werden. Das Gerät ist ca. 26 hoch und hat einen Durchmesser von ca. 36 cm. In seinem Deckel befindet sich eine Öffnung für ein Einkochthermometer, sodass du die Temperatur ständig überwachen kannst. Der dazugehörige Deckel ist auch im Lieferumfang enthalten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Einkochtopf ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Einkochtopf benutzen?
Jeder, der gesunde, köstliche Mahlzeiten in einem Bruchteil der Zeit zubereiten möchte. Einkochtöpfe sind ideal für vielbeschäftigte Familien und Menschen mit begrenzten Kochkenntnissen oder Erfahrungen. Sie sind auch perfekt für alle, die Geld bei den Lebensmitteln sparen wollen, indem sie mehr zu Hause essen.
Welche Arten von Einkochtöpfen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Einkochtöpfen. Der erste ist das Modell für den Herd, das einen schweren Deckel hat und auf der Kochfläche steht (normalerweise ein Elektro- oder Gasherd). Diese Modelle gibt es schon seit Jahrzehnten und sie eignen sich für die meisten Lebensmittel. Mit ihnen kannst du alles zubereiten, von Suppen bis hin zu Desserts.
Der zweite Typ ist der elektrische Einkochtopf mit einem herausnehmbaren Topf, den du in sein eigenes Gehäuse stellst. Diese Art von Kochtopf erfreut sich großer Beliebtheit, weil er so einfach zu bedienen ist und mehrere Funktionen erfüllen kann, wie z. B. langsames Garen, Dämpfen/Reiszubereitung, Joghurtzubereitung usw. Außerdem verfügen Einkochtöpfe über vorprogrammierte Einstellungen, sodass du überhaupt keine Erfahrung mit ihnen brauchst.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Einkochtopfes achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Einkochtöpfen achten solltest. Das erste ist die Größe des Topfes, denn du möchtest, dass all deine Lebensmittel hineinpassen, ohne dass zu viel übrig bleibt oder der Platz nicht ausreicht. Außerdem musst du darauf achten, dass er ein automatisches Ablassventil hat, damit du keine Probleme hast, überschüssigen Dampf und Druck aus dem Inneren abzulassen, falls beim Kochen etwas schiefgeht. Überprüfe außerdem, ob Zubehör wie Messbecher und Deckel im Lieferumfang enthalten sind – damit kannst du bei der Zubereitung von Mahlzeiten wirklich Zeit sparen.
Was macht einen guten Einkochtopf aus?
Ein guter Einkochtopf sollte einen dicken, schweren Boden haben. Es ist wichtig, dass der Deckel fest sitzt und weder Dampf noch Flüssigkeit austritt, wenn er richtig geschlossen ist. Die Dichtung des Deckels muss in einwandfreiem Zustand sein, um eine luftdichte Abdichtung zwischen Topf und Deckel zu gewährleisten. Einkochtöpfe werden aus Aluminium, Edelstahl oder kupferbeschichtetem Stahl hergestellt; jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Aluminiumtöpfe neigen dazu, sich mit der Zeit zu verfärben, aber sie sind leicht, sodass sie auch von älteren Menschen mit Arthritis sicher gehandhabt werden können. Edelstahltöpfe verfärben sich nicht so leicht wie Aluminiumtöpfe, aber sie können mit säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten chemisch reagieren und einen schlechten Geschmack verursachen, wenn du beim Kochen dieser Lebensmittel keine Schutzfolie verwendest. Kupferbeschichteter Edelstahl ist sehr teuer, weshalb die meisten Hersteller ihre Einkochtöpfe aus diesem Metall fertigen, da es alle drei Eigenschaften in sich vereint: geringes Gewicht, nicht reaktive Oberfläche und Langlebigkeit.
Keine Kommentare