Welcher ist der beste Deckenschlafsack?
Du wirfst die Decke einfach wie einen Schal über deinen Körper und steckst dann die Ränder fest, damit sie sich nicht lösen, während du schläfst. Das Beste an diesen Beuteln ist, dass sie sehr leicht und kompakt sind, wenn man sie in ihre Packsäcke faltet.
Der Deckenschlafsack ist eine Art leichter und tragbarer Schlafsack. Er lässt sich auf ein kleines Format zusammenfalten, sodass du ihn auf Reisen oder beim Camping leicht mitnehmen kannst. Durch das Deckenmaterial ist die Temperatur im Inneren stabiler als bei anderen Schlafsäcken, was bedeutet, dass dein Körper im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt wird. Die weiche Oberfläche sorgt außerdem für ein angenehmes Schlafgefühl in der Nacht.
Deckenschlafsack: Optionen für Jedermann
Der beste Reisedeckenschlafsack
Der ultraleichte Deckenschlafsack ist genau das Richtige für dich, wenn du auf Reisen willst. Dieser Schlafsack ist groß genug für eine Person (200 x 75 cm), kann aber auf nur 28 x 15 cm komprimiert werden und wiegt nur 730 g. Dank des 2-Wege-Reißverschlusses musst du dir keine Sorgen machen, dass der Reißverschluss kaputtgeht, oder stecken bleibt. Das Fußfach kann separat geöffnet werden, wenn es zu warm wird. Der weiche, atmungsaktive Stoff aus hochwertigem 380t-Nylon ist raschelfrei und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Der Deckenschlafsack kann bei wärmerem Wetter auch als Bettlaken oder Schlafunterlage verwendet werden. Für Paare oder Familien, die gemeinsam campen, können zwei Deckenschlafsäcke mit einem Reißverschluss zu einem großen Doppelschlafsack zusammengefügt werden – perfekt zum Kuscheln in kalten Nächten.
Der beste Baumwoll-Deckenschlafsack
Der Reißverschluss des Schlafsacks hat eine Windschutzleiste, die verhindern kann, dass kalte Luft durch das Loch ins Innere des Schlafsacks gelangt. Das Material ist wasserabweisend, die Außentasche aus 210d Oxford-Gewebe ist mit einer PU-Beschichtung versehen. Der Reißverschluss ist ein Doppelreißverschluss mit Klemmschutzleiste, der innen und außen geöffnet und geschlossen werden kann, und die Öffnungsposition kann für ein reibungsloses Öffnen und Schließen frei eingestellt werden. An der Außenseite des Reißverschlusses befinden sich Knöpfe, die verhindern, dass der Schlafsack im Schlaf geöffnet wird.
Der beste Mehrzweck Deckenschlafsack
Dieser Mehrzweckschlafsack ist perfekt für jede Outdoor-Aktivität geeignet. Das glatte 40d-Nylongewebe und die seidige Baumwollfüllung halten dich die ganze Nacht lang bequem und warm, während der doppelt offene Reißverschluss und die integrierte Klettverschlusstasche die Handhabung erleichtern. Der ultraleichte Schlafsack lässt sich dank seines geringen Packmaßes leicht transportieren und eignet sich perfekt zum Wandern, Klettern oder Campen.
Der beste kuschelige Deckenschlafsack
Dieser Deckenschlafsack ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Er besteht aus einer doppellagigen Apple-Isotherm-Isolierung, die dich auch bei Nässe warm hält, und verfügt über wasserabweisendes, strapazierfähiges und winddichtes Material an Kapuze, Rücken und Beinen. Außerdem ist sie leicht zu reinigen und hautfreundlich.
Der beste 3-Jahreszeiten Deckenschlafsack
Dieser Schlafsack ist für 3 Jahreszeiten ausgelegt, mit einem Komfortbereich von 0 Grad bis +15 Grad. Die wasserabweisende Außenhülle hält dich auch bei extremen Bedingungen trocken, und der Kompressionssack mit Gurten macht das Tragen einfach. Das besondere Design verfügt über einen separaten Reißverschluss an der Unterseite, damit du deine Füße vor Wind schützen kannst, und die halbkreisförmige Kapuze mit verstellbarem Kordelzug hält deinen Kopf auch bei extremen Bedingungen warm. Dieser Deckenschlafsack ist aus hochwertigem, reißfestem 190t-Polyestergewebe gefertigt und lässt sich leicht mit der Hand oder mit der Waschmaschine reinigen.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Deckenschlafsack erklärt
Wer sollte einen Deckenschlafsack verwenden?
Jeder, der es in einem Schlafsack warm und bequem haben möchte. Deckenschlafsäcke eignen sich hervorragend zum Campen im Auto, für Rucksacktouren oder einfach nur zum Faulenzen im Haus in kalten Winternächten. Sie sind auch perfekt für Kinder.
Welche Arten von Deckenschlafsäcken gibt es?
Deckenschlafsäcke sind alle sehr ähnlich, sie unterscheiden sich aber in ihrer Form Farbe und Größe.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Deckenschlafsacks achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Füllkraft der Daunen. Die Füllkraft gibt an, wie viel Platz eine Unze (28 Gramm) Daune in einem Kubikfuß einnimmt, und ist ein Hinweis auf die Qualität. Eine höhere Zahl bedeutet, dass weniger Gewicht benötigt wird, um einen bestimmten Wärmewert zu erreichen, was wiederum bedeutet, dass du mehr Platz in deiner Tasche hast. Wenn zum Beispiel zwei Schlafsäcke ähnliche Abmessungen, aber unterschiedliche Füllstärken haben, wiegt der Schlafsack mit der niedrigeren Nummer weniger als sein Gegenstück, weil er besser isoliert. Ein weiterer Faktor, den du beim Vergleich von Schlafsäcken berücksichtigen solltest, ist die Temperaturklasse. Diese kann je nach Hersteller variieren, also informiere dich für welches Klima dein Schlafsack geeignet sein muss.
Was macht einen guten Deckenschlafsack aus?
Ein guter Deckenschlafsack sollte aus einem Material bestehen, das sich weich und angenehm anfühlt. Außerdem sollte er ein Innenfutter haben, das dich auch dann warm hält, wenn er nass wird, was passieren kann, wenn dein Zelt undicht ist oder du bei Regenwetter zeltest. Die Außenhülle muss wasserdicht sein, damit kein Wasser von außen in das Innere deines Schlafsacks eindringen kann. Schließlich solltest du darauf achten, dass die Decke keine losen Fäden hat, da diese beim Schlafen stören könnten.
Gibt es eine Alternative zum Deckenschlafsack?
Ja, es gibt viele Alternativen zum Deckenschlafsack. Du kannst anstelle eines Deckenschlafsacks einen Mumienschlafsack kaufen. Dieser bietet aber wesentlich weniger Bewegungsfreiheit an, kann in sehr kalten Nächten aber wärmer halten.
Keine Kommentare