Welcher ist der beste Dampfsauger?
Sie verwenden Wasser und Wärme, das durch ein internes Kesselsystem in Dampf umgewandelt wird. Das verdampfte Wasser kann für Reinigungszwecke verwendet werden, da es auf über 200 Grad Fahrenheit (93 Celsius) erhitzt wurde.
Diese hohe Temperatur ermöglicht es, Schmutz von Oberflächen zu entfernen, ohne Chemikalien oder Reinigungsmittel zu verwenden. Das bedeutet auch, dass nach der Reinigung keine Rückstände zurückbleiben, was sie ideal für Allergiker oder Menschen mit empfindlicher Haut macht, die ihr Zuhause auf chemiefreie Weise sauber und frisch duftend halten wollen.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Dampfsaugers achten solltest.
Dampfsauger: Favoriten der Redaktion
Dieser Dampfsauger mit einem Gewicht von 9,4 kg und einer maximalen Leisten von 2200 Watt wird dich begeistern. Er verfügt über ein mehrstufiges Filtersystem, welches Unreinheiten wie Wasser und Grobschmutz sowie kleinste Partikel mühelos saugen kann.
Der Dampfsauger beinhaltet außerdem drei unterschiedliche Einsätze, die nach deinem individuellen Gebrauch flexibel anbringen kannst. Du kannst den Einsatz simpel auswechseln je nach Hart und Teppichböden
Dieser kompakte Dampfsauger ist ein professionelles Reinigungsgerät für Teppiche und Polster. Mit seinen 750 Watt ist er sehr leistungsstark und du kannst blitzschnell alle Flecken oder Verschüttetes beseitigen.
Ein weiterer Vorteil dieses Dampfsaugers ist, dass du ihn ganz praktisch überall dorthin tragen kannst, wo du ihn benötigst. Der eingebaute 1,5 Meter Schlauch ermöglicht dir zudem die Möglichkeit an alle schwerliegenden Plätze zu gelangen.
Wenn du dein Eigenheim bestmöglich von Keimen und Viren befreien möchtest, eignet sich dieser Dampfsauger perfekt. Dieser Reiniger beseitigt 99,9% aller Viren. Keime und Bakterien. Seine 5-Stufige Dampfregulierung ermöglicht dir eine einfache Anpassung für den flexiblen Gebrauch.
Dieser Dampfsauger verfügt über einen Heizkessel mit einer Aluminiumlegierung und ist in 11 Minuten einsatzbereit. Der Dampfsauger hat eine Anzeige die dich darüber informiert, dass dein Dampf bereit ist und eine Signalleuchte, die dich über fehlendes Wasser verständigt.
Dieser 3 in 1 Dampfsauger saugt und wischt in einem Gang. Dieses Reinigungsgerät eignet sich perfekt für Tierbesitzer, da es ein spezielles Reinigungsmittel zur Entfernung von Tiergerüchen beinhaltet.
Zudem verfügt dieser Dampfsauger eine Mehrflächen-Bürstenrolle welches ideal Tierhaare entfernt. Sein Wassertank ist sehr einfach zu entfernen und du kannst ganz simpel dein Schmutzwasser gegen Frischwasser auswechseln.
Dampfsauger: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dampfsauger ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Dampfstaubsauger verwenden?
Dampfstaubsauger sind ideal für alle, die ihre Wohnung ohne den Einsatz von Chemikalien reinigen wollen. Sie können auf allen Oberflächen eingesetzt werden, auch auf Hartholzböden und Teppichen. Der Dampf ist heiß genug, um Keime und Bakterien abzutöten, aber nicht so heiß, dass er den Bodenbelag oder die Teppichfasern beschädigt.
Wenn du Haustiere im Haus hast, kann ein Dampfreiniger auch helfen, Tierhaare von Möbeln und Polstermöbeln wie Sofas und Stühlen zu entfernen.
Welche Arten von Dampfsaugern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Dampfstaubsaugern. Der erste Typ ist der Dampfmopp, der einen Wassertank verwendet, um Dampf zu erzeugen und Ihre Böden zu reinigen. Diese Art von Reiniger kann sowohl auf Hartholzböden als auch auf Fliesen oder Linoleum verwendet werden.
Er funktioniert mit heißem Wasser, das in seinem Behälter erhitzt wurde, um Dampf zu erzeugen, wenn Sie mit dem Fuß auf den Griff drücken, während Sie den Schmutz von Ihren Bodenflächen aufsaugen. Sie müssen dieses Produkt jeweils etwa 10 Minuten lang verwenden, bevor es wieder aufgefüllt werden muss. Stellen Sie also sicher, dass Sie genügend Zeit einplanen, wenn Sie einen ganzen Raum reinigen möchten.
Der zweite Typ wird als reiner Staubsauger bezeichnet, weil er keine Aufsätze zum Wischen oder Schrubben enthält; stattdessen saugt er nur Staub und Schmutz in seinen beutellosen Behälter, ohne zusätzliche Feuchtigkeit auf die zu reinigende Oberfläche abzugeben (daher sind diese Modelle besonders für Allergiker geeignet).
Diese Modelle sind in der Regel auch leichter als ihre Gegenstücke, da sie kein zusätzliches Gewicht benötigen, nur damit sie während des Betriebs eine Art von Flüssigkeit in sich aufnehmen können – was diese Geräte einfacher macht.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Dampfsaugers achten?
Es gibt viele Dinge, auf die man beim Vergleich eines Dampfsaugers achten sollte. Das Wichtigste ist die Leistung des Dampfsaugers, die mindestens 1500 Watt betragen sollte. Außerdem solltest du prüfen, ob er über eine automatische Abschaltfunktion verfügt und ob du Leitungswasser verwenden kannst (das ist nicht bei allen Modellen möglich).
Außerdem solltest du prüfen, wie leicht sich der Tank entleeren lässt – manche Tanks sind mit einem Filter ausgestattet, so dass sie nicht vollständig entleert werden können, während andere keinen Filter haben, aber trotzdem mehr als einen Liter Schmutzwasser fassen können, bevor sie wieder geleert werden müssen.
Vergewissere dich schließlich, dass dein Modell mit Zubehör wie Bürsten und Fugenreinigern ausgestattet ist, da diese bei Reinigungsarbeiten in deiner Wohnung sehr nützlich sein können.
Was macht einen guten Dampfsauger aus?
Ein guter Dampfsauger sollte in der Lage sein, deine Böden und Teppiche effektiv zu reinigen. Außerdem muss er ein langes Kabel haben, damit du alle Bereiche des Hauses erreichen kannst, ohne ihn zu viel bewegen zu müssen. Die besten Modelle sind leicht, einfach zu bedienen und bei Nichtgebrauch verstaubar.
Außerdem sollten Zubehör wie Bürsten zum Reinigen von Polstern oder Treppen im Lieferumfang enthalten sein, mit denen du bei Bedarf ganz nah an bestimmte Oberflächen herankommen kannst. Außerdem sollte ein Dampfsauger mit Wischaufsätzen zum Wischen von harten Oberflächen wie Fliesen und Holzböden, Teppichgleitern (zum Saugen von Teppichen), Staubbürstenaufsätzen (zum Entfernen von Tierhaaren auf weichen Möbeln) und vielem mehr ausgestattet sein.
(Bildquelle: pexels / Tima Miroshnichenko)
Keine Kommentare