Welcher ist der beste Camcorder?
Zudem kannst du mit einem Camcorder Videoclips aufnehmen, die du im Internet oder in Diashows verwenden kannst.
Falls du mit dem Gedanken spielst dir einen Camcorder zuzulegen, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt. Und damit du auch genau weißt, worauf du bei dem Kauf eines Camcorders achten solltest, erhältst du in diesem Artikel Antworten auf die meistgestellten Fragen zu dem Thema.
Camcorder: Favoriten der Redaktion
Dieser Camcorder filmt in einer beeindruckenden Full HD-Auflösung. Und wenn du mal einen bewegungsreichen Moment festhalten möchtest, ist das mit der dreistufigen Level-Shot-Funktion absolut kein Problem. Denn diese Funktion gleicht jede Neigung des Geräts aus, sodass du zu jedem Zeitpunkt von einem geraden Bildhorizont profitierst. Zudem musst du dir dank des Bildstabilisators keine Sorgen wegen verwackelten Aufnahmen machen. Dieser ist nämlich mit fünf Achsen ausgestattet, die dafür sorgen, dass unerwünschte Verwacklungen, während der Aufzeichnung, reduziert werden.
Des Weiteren verfügt dieser Camcorder über ein 28mm Weitwinkelobjektiv, das eine bessere Aufzeichnung auf engem Raum ermöglicht. Falls du mal etwas aus großer Entfernung filmen möchtest, bist du mit dem Zoom dieses Camcorders bestens bedient. Dir steht nämlich nicht nur der 50-fache optische Zoom zu Verfügung, sondern du hast obendrein noch die Möglichkeit den intelligenten 90-fach-Zoom zu verwenden. So kannst du formatfüllend weit entfernte Motive aufnehmen, die für ähnliche Modelle eventuell zu weit weg wären.
Dieser Camcorder hat 24 Megapixel und nimmt Fotos und Videos in einer Auflösung von 1080P auf und sorgt mit der Anti-Shake-Funktion, für beeindruckende Aufnahmen ohne Verwacklungen. Außerdem ist der Camcorder mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, mit der du selbst bei schlechten Lichtverhältnissen klare Videos aufzeichnen kannst.
Eine weitere Besonderheit dieses Camcorders ist der um 270° drehbare Bildschirm, der es dir ermöglicht dich selbst zu filmen und dabei auf dem Bildschirm zu beobachten. Hinzu kommt noch, dass du den Camcorder mit einem USB-Kabel an deinen Computer anschließen und ihn dann als Webcam nutzen kannst. Aus diesem Grund ist dieser Camcorder das ideale Geschenk für Jung und Alt.
Mit diesem 48MP Camcorder kannst du unglaubliche Videos in gestochen scharfer 4K UHD Qualität drehen. Auch weit entfernte Objekte kannst du problemlos einfangen, da der Camcorder über einen 18-fachen Zoom verfügt, der selbst diese klar und deutlich darstellt. Zudem stehen dir zahlreiche Funktionen wie Zeitraffer, Zeitlupe, Serienaufnahme etc. zur Verfügung, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Und mit der Infrarot-Beleuchtung kannst du selbst in dunklen Momenten, qualitativ hochwertige Aufnahmen erstellen.
Das Beste an diesem Camcorder ist vermutlich aber die WiFi-Funktion, die es dir ermöglicht deine Bilder und Videos direkt an dein Smartphone oder andere Geräte zu übertragen. Das ist zum einen einfacher als mit einem Kabel und sorgt zu anderen dafür, dass du stets ein Backup deiner Medien hast. Außerdem ist dieser Camcorder dank der Gegenlichtblende und dem dazugehörigen Mikrofon bestens als Vlogging-Kamera geeignet. Abgerundet wird das ganze durch die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung, mit der du den Camcorder aus einer Entfernung von bis zu 20m steuern kannst.
Bei diesem Camcorder kannst du dich einer einem 16-fach Digitalzoom erfreuen, der es dir ermöglicht Aufnahmen aus der Entfernung zu machen. Dabei nimmt er in einer Auflösung von bis zu 1080p auf. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen erhältst du dank der Nachtsicht-Funktion klare und angenehme Bilder und Videos. Zudem kannst du den 3 Zoll großen IPS Bildschirm um bis zu 270° verstellen, was in vielen Situationen überaus hilfreich sein könnte.
Abgesehen davon kannst du aus verschiedene Einstellungen wählen, die dir dabei helfen deine Bilder und Videos so professionell wie möglich zu gestalten. Neben Slow Motion und Bewegungserkennung, stehen dir unter anderem die Gesichtserkennung und die Webcam-Funktion zur Verfügung. Und damit du direkt loslegen kannst sind neben dem Camcorder, zwei Akkus, alle notwendigen Kabel, eine Tasche und eine Fernbedienung enthalten.
Dieser Camcorder zeichnet sich nicht nur durch seinen acht Megapixel Bildsensor aus, sondern auch durch seine 36 Megapixel Bildaufnahme und die Videoauflösung in Full HD. Dadurch kannst du nämlich gestochen scharfe und lebendige Aufnahmen deiner schönsten Momente machen, um sie dir zu einem späteren Zeitpunkt mit deinen Liebsten noch einmal anzuschauen. Und damit du deine Videos auch immer ohne Verwacklungen genießen kannst, verfügt dieser Camcorder über eine integrierte Anti-Shaking-Funktion, die für einen kontinuierlichen Bildausgleich sorgt.
An diesem Camcorder gefällt uns besonders die Loop-Funktion, mit der du Aufnahmen in einer Endlosschleife erstellen kannst. Zudem ist dieses Modell nicht nur zum Vloggen, Streamen oder Video-Chatten geeignet, sondern auch für nahezu jeden erdenklichen Zweck. Somit kannst du selbst entscheiden, für welches Vorhaben du diesen Camcorder verwenden möchtest. Obendrein erhältst du zu dem Camcorder eine passende Fernbedienung, mit der du das Gerät steuern kannst, ohne in seiner unmittelbaren Nähe zu sein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Camcorder ausführlich beantwortet
Was macht einen guten Camcorder aus?
Ein guter Camcorder sollte eine gute Bild- und Videoauflösung haben, damit deine Aufnahmen eine gewisse Qualität aufweisen. Er sollte leicht sein, mit einer Handschlaufe oder einem Schultergurt gut zu halten sein, einen optischen Sucher für Aufnahmen bei hellem Licht haben (nicht nur den LCD-Bildschirm) und sich solide anfühlen, ohne zu schwer zu sein. Die Bedienelemente am Kameragehäuse selbst sind wichtig, weil du damit bei der Videoaufnahme schnell die Einstellungen ändern kannst.
Außerdem solltest du auf ein Zoomobjektiv achten, das sich leichtgängig bedienen lässt, damit es beim Heranzoomen und Herauszoomen von Motiven keine ruckartigen Bewegungen gibt – so sehen deine Videos professioneller aus, als wenn alles nur im Weitwinkel aufgenommen wurde. Überprüfe schließlich, wie viele Stunden Aufnahmezeit jeder Akku bietet, bevor er wieder aufgeladen werden muss – manche Kameras bieten bis zu 10 Stunden pro Ladung, andere weniger als die Hälfte.
Wer sollte einen Camcorder benutzen?
Jeder, der Videos aufnehmen möchte. Camcorder eignen sich hervorragend für die Aufzeichnung von Familienfeiern, Urlauben und anderen besonderen Anlässen. Sie sind auch eine gute Wahl, wenn du Heimvideos machen oder Videos erstellen willst, die ins Internet hochgeladen werden können.
Welche Arten von Camcordern gibt es?
Es gibt drei Arten von Camcordern. Der erste ist das Modell mit Standardauflösung (SD), das Videos mit einer Auflösung von 640 × 480 Pixeln aufnimmt und einen analogen Ausgang für den Anschluss an ältere Fernsehgeräte hat. Diese Art von Kamera kann für weniger als 100 Euro gekauft werden.
Eine zweite Option ist das High-Definition (HD)-Modell, das Videos mit einer Auflösung von 720p oder 1080i aufzeichnet und über einen digitalen Ausgang verfügt, der mit modernen HDTVs und Computermonitoren verwendet werden kann. Diese Kameras kosten je nach Ausstattung in der Regel zwischen 200 und 500 Euro, bieten aber eine bessere Bildqualität als SD-Modelle, da sie über eine höhere Pixelzahl und fortschrittlichere Bildsensoren verfügen, die mehr Details aus jedem vom Linsensystem aufgenommenen Bild einfangen können.
Schließlich gibt es noch 3D-Camcorder, die stereoskopische Bilder mit zwei nebeneinander liegenden Objektiven in einem Gehäuse aufzeichnen. Diese Geräte sind seit 2010 erhältlich, bleiben aber teuer, da nur wenige Hersteller sie heute produzieren, weil die meisten Verbraucher noch keine kompatiblen Bildschirme besitzen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Camcorders achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Camcordern achten solltest. Das erste ist die Sensorgröße, die bestimmt, wie viel Licht die Kamera einfangen kann, und damit die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen beeinflusst. Außerdem solltest du darauf achten, ob der Camcorder über ein optisches Zoomobjektiv (im Gegensatz zu einem digitalen) verfügt oder nicht. Optische Zooms erzeugen in der Regel bessere Bilder als ihre digitalen Gegenstücke, weil sie keine Auflösungsverluste durch Interpolation haben, wie es bei digitalen Zooms der Fall ist. Vergewissere dich schließlich, dass dein Camcorder die High-Definition-Videoaufzeichnung unterstützt, wenn du HD-Aufnahmen machen willst.
(Bildquelle: unsplash / Anthony Adu)
Keine Kommentare