Welcher ist der beste Brotbackautomat?
Ein Brotbackautomat ist ein Küchengerät, das das Brotbacken erleichtert. Er mischt, knetet und backt den Teig für Sie in einem einfachen Schritt. Mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit und minimalem Aufwand können Sie Ihr eigenes frisches, hausgemachtes Brot backen.
Der Brotbackautomat übernimmt alle deine Aufgaben, die du bei dem Brotbacken erledigen müsstest, sodass du nicht über Nacht warten musst, bis der Teig aufgegangen ist, um ihn dann noch zu backen.
Das Einzige, was du dabei machen musst, ist einfach alle Zutaten in die Backform eingeben und den Timer einstellen. Wenn das Brot fertig ist, gibt die Maschine ein Tonsignal.
Brotbackautomat: Favoriten der Redaktion
Dieses Gerät zeichnet sich dadurch aus, dass du nach deinen Wünschen oder der Größe deiner Familie die Brotgröße von 500 g, 750g oder 1000 g auswählen kannst. Du kannst auch die Farbe des Brotes bestimmen, wenn du gebratenes Brot mehr magst, ist das kein Problem für den Brotbackautomaten. Neben den anderen Funktionen überzeugt dich das Modell mit einer riesigen Auswahl, mit der du zwischen 25 Brotsorten auswählen kannst und dank der Timerfunktion kannst du bereits am Vorabend den Automaten einstellen, damit du morgens frisch gebackenes Brot genießen kannst.
Mit diesem Gerät kannst du 20 automatische Programme ausprobieren, mit denen du nicht nur ein frisches Brot backen kannst, sondern auch Joghurt und Marmelade herstellen kannst. Außerdem gibt es darunter drei glutenfreie Programme. Die Backform des Modells lässt sich herausnehmen, sodass du das Gerät einfach und schnell reinigen kannst. Zusammen mit dem Gerät bekommst du ein Rezeptbuch, Messbecher, Messlöffel und Joghurtbereiter. Damit kannst du sofort mit dem Backen anfangen!
Das Gehäuse von diesem Automaten besteht aus einem hochwertigen Edelstahl, damit erfolgt die Reinigung sehr schnell und leicht und das Gerät wird dich über mehrere Jahre mit frischem Brot freuen. Mit diesem Gerät kannst du die Größe deines Brotes einstellen und zwischen 500 g, 750 g oder 1000 g auswählen. Nach dem Beenden der Arbeit wird diese Maschine das Gebäck noch 60 Minuten warm halten, was perfekt ist, wenn das Brot zu früh gebacken wurde.
Neben diesen einzigartigen Funktionen zeichnet sich das Gerät dadurch aus, dass es, abgesehen der 19 Programme, die auch für glutenfreies Brot geeignet sind, Programme für Marmelade oder Konfitüre, für Nudelteig und für Joghurt hat.
Das Gerät bezaubert dich mit 25 Backprogrammen, dank denen du unterschiedliche Brotsorten, wie zum Beispiel Graubrot, Weißbrot oder Mischbrot backen kannst. Zudem zeichnet sich das Gerät dadurch aus, dass es ein programmgesteuertes Zutatenfach besitzt, sodass du während des Backvorgangs Zutaten, wie zum Beispiel Nüsse, beifügen kannst. Die Arbeitsweise des Gerätes verläuft automatisch, sodass du keinen Timer brauchst und den Prozess komplett auf den Brotbackautomaten verschieben kannst.
Des Weiteren zeichnet sich das Gerät durch einen LED-Bildschirm aus, auf dem alle Prozesse verständlich dargestellt sind. Und dank des sichtbaren Fensters kannst du beobachten, wie dein Brot entsteht, was perfekt für neugierige Kinder sein wird.
Dieses Modell hat 550 W Leistung und 19 integrierte Backprogramme, mit denen du unterschiedliche Brote backen kannst. Der Bräunungsgrad des zukünftigen Brotes kann einfach und schnell eingestellt werden. Dazu kannst du mit diesem Automaten Marmelade und Joghurt machen. Dank der Zeitvorwahl-Funktion kannst du alles für ein Brot abends vorbereiten und schon am nächsten Tag ein frisch gebackenes Brot genießen, sodass du nicht in die Bäckerei gehen musst.
Dank der kinderleichten Bedienungsanleitung erfolgt das erste Kennenlernen mit dem Brotbackautomaten schnell und reibungslos und du kannst schon nach wenigen Minuten mit dem Brotbacken anfangen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Brotbackautomat ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Brotbackautomaten benutzen?
Jeder, der zu Hause frisches Brot backen möchte. Ein Brotbackautomat ist eine großartige Möglichkeit für Backanfänger, zu lernen, wie einfach es sein kann, ein selbstgemachtes Brot zu backen. Auch für erfahrene Bäcker ist es ein hervorragendes Gerät, mit dem man viel Zeit sparen kann.
Welche Arten von Brotbackautomaten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Brotbackautomaten. Der Erste ist der traditionelle Typ, in den man die Zutaten einfüllt und dann eine Zeitschaltuhr für das Mischen, Kneten, Aufgehen und Backen einstellt. Diese Art von Brotbackautomaten gibt es seit den 1970er Jahren, als sie von Panasonic als Alternative zum Selberbacken von Brot zu Hause eingeführt wurden. Sie haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und sind um weitere Funktionen wie automatische Obst- und Nussspender oder glutenfreie Einstellungen erweitert worden, sind aber nach wie vor sehr einfache Geräte, die keine große Flexibilität bei der Zubereitung von Brot bieten (auch wenn einige Modelle dies jetzt anbieten).
Der zweite Typ ist eine „reine Backmaschine“, bei der alle Funktionen in einem Gerät untergebracht sind – Mischen, Aufgehen usw… Diese Geräte sind in der Regel kleiner als ihre traditionellen Gegenstücke, da kein zusätzlicher Platz für die Lagerung des vorgemischten Teigs benötigt wird. Manche Leute bevorzugen diesen Stil, weil sie das Gefühl haben, dass sie so besser kontrollieren können, wie lange die einzelnen Schritte dauern, als wenn sie getrennte Komponenten haben, die zu verschiedenen Zeiten während des Prozesses verschiedene Dinge tun.
Worauf muss ich beim Vergleich zwischen den Brotbackautomaten achten?
Beim Vergleich von Brotbackautomaten gibt es einige Dinge, auf die du besonders achten solltest. Erstens ist die Größe des Laibs wichtig, da sie bestimmt, wie viel Brot du auf einmal herstellen kannst und ob in deinen Küchenschränken oder auf deiner Arbeitsplatte genügend Platz ist. Zweitens solltest du dir überlegen, welche Art von Kruste du mit deinem Gerät herstellen möchten – hell, mittel oder dunkel? Drittens solltest du die Funktionen der einzelnen Modelle nicht vergessen, z. B. Zeitschaltuhren, damit du nicht jeden Morgen früh aufstehen musst, um frisches Brot zu backen. Einige Modelle sind zwar teurer als andere, bieten aber möglicherweise auch zusätzliche Funktionen, die den höheren Preis rechtfertigen können.
Was macht einen guten Brotbackautomaten aus?
Ein guter Brotbackautomat sollte in der Lage sein, eine Vielzahl verschiedener Brotsorten zu backen. Außerdem sollte er über einen automatischen Timer verfügen und die Möglichkeit bieten, Laib-, Baguette- oder Brötchenformen zu backen. Die besten Geräte bieten sogar die Möglichkeit, Nüsse, Samen und Trockenfrüchte in den Teig zu geben, um den Geschmack zu verbessern.
(Bildquelle: serezniy / 123rf)
Keine Kommentare