Welcher ist der beste Blutdruckmesser?
Ein Blutdruckmessgerät ist ein Gerät, das die Kraft misst, die dein Herz auf deine Arterien ausübt. Es misst zwei Werte, den systolischen und den diastolischen Druck. Die erste Zahl (systolisch) gibt den maximalen Druck in deinen Arterien an, wenn sie sich zusammenziehen. Dies geschieht bei jedem Herzschlag, wenn Blut vom Herzen in andere Teile des Körpers gepumpt wird. Die zweite Zahl (diastolisch) steht für den minimalen Druck in den Arterien zwischen den Schlägen, wenn du ruhst oder schläfst. Sie spiegelt auch wider, wie gut das Herz-Kreislauf-System konditioniert ist, um sauerstoffreiches Blut effizient durch den Körper zu pumpen, ohne einen Teil des Systems übermäßig zu belasten.
Mit einem Blutdruckmesser bekommst du eine großartige Möglichkeit, den Blutdruck zu Hause zu überwachen und ihn dann über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. Dank dieses Gerätes kannst du die Informationen, die du durch die Überwachung deines Blutdrucks erhältst, nutzen, um Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Nierenerkrankungen und Diabetes zu behandeln oder zu verhindern.
Blutdruckmesser: Favoriten der Redaktion
Dieses Gerät ist ausgezeichnet für die ganze Familie geeignet, da sein Speicherplatz die 30 letzten Ergebnisse von vier Nutzern speichern kann, deswegen kannst du deine Messwerte im Zeitlauf vergleichen und die Verwechslungsgefahr vermeiden. Die Manschette des Gerätes verfügt über eine optimale Größe, die jedem Anwender individuell angepasst werden kann und mit einem Oberarmumfang von 22 bis 42 cm jedem passt.
Dank der Arrhythmie-Erkennung wird das Gerät dich mit einem Tonsignal benachrichtigen, ob du eine Herzrhythmusstörung hast. Deine Ergebnisse kannst du auf der farbigen Skala leicht und schnell ablesen.
Dieses Modell bietet dir schnell, dank des fortschrittlichen Verarbeitungschips, ein genaues Ergebnis. Außerdem kann das Gerät die Ergebnisse von mehreren Benutzern sichern, dabei kann jeder Benutzer maximal 120 Gruppen von Datensätzen speichern. Dieser Blutdruckmesser verfügt über einen LCD-Bildschirm, auf dem du deine Daten schnell ablesen kannst. Dazu werden dir auf dem Display die Informationen über deinen systolischen und diastolischen Blutdruck, Pulsfrequenz, Datum und Uhrzeit und Benutzername angezeigt.
Dieses Modell ist perfekt für die Handgelenke im Umfang von 14 – 19,5 cm geeignet, wobei es automatisch eine Blutdruck- und Pulsmessung durchführt. Das Ergebnis wird dir auf dem Display angezeigt, und die farbige Einstufung hilft dir, ein Risiko sehr schnell zu erkennen. Zudem können das Gerät zwei Benutzer mit jeweils 60 Speicherplätzen benutzen, sodass die beiden Werte gleichzeitig gespeichert werden.
Dieses Gerät zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Sprachausgabe von Ergebnissen auf mehreren Sprachen möglich ist, wie zum Beispiel auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Türkisch. Die Lautstärke ist dabei einstellbar oder ausschaltbar.
Mit diesem Blutdruckmesser erfolgt die Blutdruckkontrolle sehr schnell und einfach, gleichzeitig kann auch eine Pulsmessung durchgeführt werden. Bei unregelmäßigem Herzschlag deutet das Gerät rechtzeitig darauf hin, allerdings kann die Art und Schwere in diesem Fall nur ein Arzt bewerten.
Des Weiteren bietet das Modell einen riesigen Speicherplatz, wo du nicht nur deine Ergebnisse, sondern auch die Ergebnisse von einer anderen Person mit jeweils bis zu 90 Messergebnissen speichern kannst. Die Manschette ist für Oberarmumfänge von 22 bis 36 cm geeignet, und auf dem großen Display werden deine Werte für Systole und Diastole, sowie Puls, das Datum und die Uhrzeit angezeigt.
Dank der fortschrittlichen Technologie liefert dir dieser Blutdruckmesser ein genaues Ergebnis bezüglich deines systolischen und diastolischen Drucks, sowie Pulsfrequenzwerte. Des Weiteren unterstützt das Modell bis zu 120 Speicherplätze für zwei Benutzer, sodass du über einen bestimmten Zeitraum Trends vergleichen kannst.
Die Ergebnisse werden auf dem großen LCD-Bildschirm angezeigt, und dank der integrierten Klettverschluss-Manschette passt das Gerät für die meisten Standardgrößen. Wird das Gerät innerhalb von 60 Sekunden nicht verwendet, schaltet es sich automatisch aus, um Strom zu sparen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Blutdruckmesser ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Blutdruckmesser benutzen?
Jeder, der an Bluthochdruck leidet oder bei dem das Risiko besteht, einen solchen zu entwickeln. Dazu gehören Menschen, bei denen Bluthochdruck in der Familie vorkommt, Menschen über 40 Jahre und alle, die Medikamente zur Kontrolle ihres Blutdrucks einnehmen.
Welche Arten von Blutdruckmessern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Blutdruckmessgeräten. Das Erste ist ein manuelles Gerät, bei dem du die Manschette manuell aufpumpen und entleeren musst. Diese Art von Messgerät kann von jedem verwendet werden, der einen Arm hat, den er zu diesem Zweck benutzen kann. Es erfordert keine besondere Ausbildung oder Ausrüstung, um es richtig zu bedienen. Allerdings kann die Genauigkeit eingeschränkt sein, wenn Ihre Arme nicht stark genug sind, um die Manschette ohne Hilfe einer anderen Person (oder eines Geräts) ganz aufzupumpen.
Der zweite Typ ist ein automatisches Blutdruckmessgerät, das auch als oszillometrisches Gerät bezeichnet wird, da es zur Messung des Blutdrucks Schallwellen anstelle von Luftdruck verwendet. Bei diesen Geräten muss keine weitere Person anwesend sein, damit sie ordnungsgemäß funktionieren – es genügt, einen Arm hineinzulegen und den Startknopf zu drücken. Es handelt sich um sehr einfach zu bedienende Geräte, für die keine komplizierten Anweisungen erforderlich sind. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und drücke die Tasten, bis du einen Ton hörst, der den Abschluss des Messvorgangs anzeigt. Du siehst dann sofort die systolischen und diastolischen Werte auf dem Display, sodass du genau weißt, wie es um deine Herzgesundheit zu jeder Tages- und Nachtzeit bestellt ist.
Worauf muss ich achten, wenn ich zwischen den Blutdruckmessern vergleiche?
Beim Vergleich von Blutdruckmessgeräten gibt es viele Faktoren zu beachten. Du solltest auf den Preis, die Garantie und die Garantiezeit des Produkts achten, das du kaufen möchtest. Berücksichtige aber auch, welche Eigenschaften das Gerät hat, die es von anderen Produkten in dieser Kategorie unterscheidet, wie z. B. seine Größe oder sein Gewicht sowie zusätzliche Funktionen wie z. B. die Bluetooth-Verbindung.
Was macht einen guten Blutdruckmesser aus?
Ein gutes Blutdruckmessgerät sollte einfach zu bedienen, genau und zuverlässig sein. Wichtig ist auch, dass es die Ergebnisse für spätere Zwecke speichern kann.
(Bildquelle: pexels/cottonbro)
Keine Kommentare