Welcher ist der beste Bluetooth-Empfänger?
Ein Bluetooth-Empfänger ist ein Gerät, mit dem du deine Nicht-Bluetooth-Geräte (z. B. MP3-Player, CD-Player oder Fernseher) mit deiner Stereoanlage verbinden können. Dazu empfängt er das Audiosignal von diesen Geräten und überträgt es drahtlos über die Bluetooth-Technologie.
Du kannst es sowohl für Musik- als auch für Videostreaming verwenden. Lästiger Kabelsalat wird verhindert. Die Klangqualität eines Empfängers ist sehr gut. Mit einem eingebauten Akku, der ihn tragbar macht, kannst du einen Bluetooth-Empfänger überall mit hinnehmen.
Bluetooth-Empfänger: Auswahl der Redaktion
Mit einer Reichweite von 15 Metern, kannst du deine Audioinhalte via Smartphone oder Tablet streamen. Dank einer benutzerfreundlichen 1-Push-Pairing-Taste, kannst du auf Knopfdruck eine Verbindung zwischen Empfänger und Sender herstellen.
Einfaches Anschließen via 3,5 mm Adapter oder Cinch Kabel an deine Anlage oder Boxen mit eigener Stromverbindung, bietet dieser Bluetooth-Empfänger. Die Möglichkeit zum doppelten Pairing besteht sogar, sodass du sowohl Tablet und Smartphone gleichzeitig verbinden kannst.
Mit einer maximalen Reichweite von 50 Metern ist dieser Bluetooth-Empfänger ein echter Profi. Der Hi-Fi Sound unterstützt 3D Sound, welcher einfach via Taste Ein- und Ausschaltbar ist. Solltest du den Bluetooth Empfänger an eine Steckdose anschließen, kann dieser sich automatisch einschalten und auch ausschalten, mit dem gepaarten Gerät.
Die Besonderheit hierbei ist, du kannst diesen Empfänger sogar mit deiner Stimme steuern. Einfach mit einem Gerät für Sprachsteuerung verbinden und loslegen. Egal ob Cinch oder 3,5 mm, beide Anschlüsse sind gegeben und damit kannst du deine Stereoanlage anschließen.
Bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit verspricht dir dieser Bluetooth-Empfänger, welcher sogar ideal, falls vorhanden, in deinem Auto, via 3,5 mm AUX-Kabel angeschlossen werden kann. So ergibt sich sogar die Möglichkeit einer gewissen Freisprechanlage. Durch das ultra kleine und schlanke Design, kannst du den Empfänger fast überall anbringen.
Dank dualem Pairing, kannst du zwei Geräte gleichzeitig anschließen und Musik und andere Dinge genießen. Die maximale Entfernung darf 10 Meter nicht überschreiten. Mit Bluetooth 5.0 eine schnelle Übertragung von Smartphone oder Tablet an deine Endgeräte.
Dual Antennen Technologie der ersten Klasse bietet dieser Bluetooth-Empfänger. Bis zu 60 Meter Reichweite, kannst du hierbei erwarten. Via Bluetooth 5.0 kannst du einfach deine Musik via Smartphone an den Empfänger senden. Ein besonderes Sounderlebnis kannst du erreichen, sogar 3D Sound wird unterstützt.
Das Steuern mit Sprachbefehlen ist möglich, solange du den Empfänger an einen Sprachassistenten anschließt. Mit den integrierten Tasten, kannst du die Lautstärke regeln, 3D Sound einstellen oder auch den Song wechseln. 3,5 mm Anschluss und Coaxial Anschluss sind vorhanden.
200 Stunden Standby und knappe 16 Stunden Musik hören oder Anrufe tätigen, kannst du mit diesem Bluetooth-Empfänger. Schnelles laden innerhalb von 2,5 Stunden. Die Annahme von Telefonaten, das Auflegen und vieles mehr, ist mit der integrierten MFB-Taste problemlos möglich. Sogar das Navigieren zum gewünschten Zielort übernimmt der Bluetooth Empfänger.
Ein integrierter Rauschunterdrücker kann sogar Echos oder störende Hintergrundgeräusche verhindern und blockieren. Doppelte Pairing mit zwei Geräten gleichzeitig ist möglich. Einfach mit 3,5 mm AUX-Adapter an deine Geräte anschließen und direkt mit Smartphone oder Tablet koppeln.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluetooth-Empfänger ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Bluetooth-Empfänger verwenden?
Jeder, der Musik oder Audio von seinem Telefon, Tablet, Computer oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät hören möchte.
Welche Arten von Bluetooth-Empfängern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Bluetooth-Empfängern. Der erste ist ein USB-Empfänger, den du an deinen Computer anschließen kannst und der zweite ist ein externer Adapter, der über eine 3,5-mm-Buchse, Cinch-Buchsen oder ein optisches Kabel (je nach Art des Geräts) an deine Soundkarte oder Hauptplatine angeschlossen wird.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber wir empfehlen, einen Adapter mit interner Antenne zu verwenden, da diese in der Regel zuverlässiger sind als solche mit externen Antennen, die bei unsachgemäßer Handhabung leicht beschädigt werden können.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Bluetooth-Empfängers achten?
Beim Vergleich von Bluetooth-Empfängern gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest. Der erste Punkt ist die Reichweite des Geräts, denn davon hängt ab, wie weit es von deinem Telefon oder Tablet entfernt sein kann und trotzdem noch einwandfrei funktioniert.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob ein Audiokabel im Lieferumfang enthalten ist, falls du das Gerät mit Nicht-Bluetooth-Geräten wie CD-Playern, MP3-Playern usw. verwenden möchtest, was bei einigen Empfängern nicht der Fall ist.
Wenn du mehrere Geräte gleichzeitig verwenden möchtest (z. B. zwei Telefone), solltest du darauf achten, dass beide A2DP unterstützen, damit sie sich problemlos gleichzeitig verbinden können.
Was macht einen guten Bluetooth-Empfänger aus?
Ein guter Bluetooth-Empfänger sollte in der Lage sein, einfach und schnell eine Verbindung mit deinem Gerät herzustellen.
Außerdem sollte er über eine große Reichweite verfügen, damit du ihn problemlos in verschiedenen Räumen des Hauses verwenden kannst. Die Klangqualität ist ein weiterer wichtiger Faktor, ebenso wie die Kompatibilität mit anderen Geräten wie Fernsehern oder Computern.
Und schließlich solltest du nach Möglichkeit nach einem Gerät suchen, das über einen AUX-Eingang verfügt, sodass du nicht-bluetoothfähige Audioquellen wie MP3-Player oder CD-Player direkt anschließen können, anstatt ständig dein Telefon zu benutzen.
Keine Kommentare