Welcher ist der beste Bildschirm?
Der Bildschirm kann dabei ein eigenständiges Gerät oder Teil eines Gerätes sein.
Bildschirm: Favoriten der Redaktion
Mit diesem flimmerfreien Bildschirm kannst du durch den dreiseitigen, ultradünnen Rahmen ein beeindruckend klares Bild in Full-HD-Auflösung genießen. Durch die In-Plane-Switching-Technologie erhältst du nahtlose Ansichten mit konsistenter Farbwiedergabe über einen weiten Betrachtungswinkel. Außerdem verfügt das Gerät über ComfortView, eine Funktion, die schädliche Blauanteile herausfiltert und so die Augenfreundlichkeit bei längeren Betrachtungszeiten optimiert.
Dieser Bildschirm verfügt über eine dem Gesichtsfeld angepasste Krümmung. Der Eye-Saver-Mode und die Flicker-Free-Technologie sorgen dafür, dass deine Augen nicht ermüden. Außerdem bietet das Gerät lebendige Bilder in satten Farben und eine flüssige Bildwiedergabe ohne Verzerrungen. Er ist mit einer Vielzahl an Geräten kompatibel und verfügt über einen HDMI- und einen Display-Port-Anschluss.
Dieser Bildschirm zeichnet sich durch einen minimalen Rahmen aus, wodurch die Bilder größer erscheinen. Dank moderner Technologie bietet der Bildschirm ein präzises Farberlebnis und stärkere Kontraste. Durch den stabilen Blickwinkel bleibt die Farbtreue aus verschiedenen Perspektiven erhalten. Das Gerät verfügt über einen VGA-, einen DVI- und einen HDMI-Anschluss.
Dieser Bildschirm bietet eine hohe In-Game-Performance, sorgt für Klarheit beim Aimen in schnellen Szenen und eine rasche Reaktionszeit. Dank des neuen höhenverstellbaren und abgerundeten Standfußes bist du flexibel in der Nutzung und hast auf deinem Tisch mehr Platz für andere Gegenstände. Für eine noch bessere Performance sorgen drei spezielle FPS-Modi der K-Serie.
Dieser Bildschirm mit symmetrischer Ästhetik überzeugt durch seinen nur 5,7 mm breiten Rahmen, durch eine Screen-to-Body-Ratio von 90 % sowie durch einen Betrachtungswinkel von 178 Grad. Der Bildschirm hat eine Halterung mit Aluminiumlegierung, mit der er ganz leicht an der Wand montiert werden kann. Außerdem reduziert das Gerät schädliches blaues Licht und eliminiert Flimmern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bildschirm ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Bildschirm benutzen?
Jeder, der sich Dateien bequem und in guter Auflösung anzeigen lassen möchte.
Welche Arten von Bildschirmen gibt es?
Bildschirme gibt es für verschiedene Geräte, mit verschiedenen Bildschirmauflösungen und in verschiedenen Größen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Bildschirms achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Auflösung. Du wirst einen Bildschirm wollen, der eine Auflösung von mindestens 1080p (1920×1080) oder höher und vorzugsweise 4K (3840×2160) hat.
Keine Kommentare