Welcher ist der beste Bewegungssensor?
Ein Bewegungssensor ist ein Gerät, das Bewegungen erkennt. Er kann verwendet werden, um die Anwesenheit von Menschen oder Tieren zu erkennen, und er kann auch als Alarmsystem für dein Haus verwendet werden. Bewegungsmelder sind oft in Sicherheitssystemen zu finden, aber sie haben auch viele andere Einsatzmöglichkeiten.
Außerdem sind die Bewegungsmelder eine gute Möglichkeit, um Energie und Geld zu sparen. Zudem können sie dir helfen, Fehlalarme zu vermeiden, was besonders wichtig ist, wenn du Haustiere oder kleine Kinder hast, die den Alarm versehentlich auslösen könnten.
Bewegungssensor: Favoriten der Redaktion
Dieser Bewegungsmelder ist ideal für den Außenbereich geeignet. Das Gerät aktiviert das Licht nicht nur im Außenbereich, sondern auch im inneren Bereich, wenn Bewegung erkannt wird. Zudem kann der Bewegungsmelder auch unerwünschte Gäste in einer Ecke erkennen, da sein Erfassungswinkel 160 Grad horizontal und 80 Grad vertikal umfasst. Zusätzlich ist das Gerät wetterfest, was heißt, dass es sogar bei schlechtesten Unwetter stabil arbeiten wird. Dank des integrierten Tageslichtsensors ist das Gerät ebenso energiesparend.
Das Gerät besteht aus hochwertigem Aluminium, sodass bei der ständigen Außenanwendung des Gerätes keine Schäden wegen des schlechten Wetters auftreten. Dabei erfolgt die Stromversorgung über ein 1 m langes Kabel mit offenen Anschlüssen. Tageslicht- und Bewegungssensoren lassen sich einstellen und umfassen insgesamt bis zu 9 m Erkennungsumkreis.
Dieser Bewegungssensor wendet die neuesten Technologien an und enthält keine reguläre Birne, sondern die neueste nachhaltige LED-Technologie.
Dieses Gerät bietet erstklassige Leistung, wobei er mit 140 Grad Erfassungswinkel und 14 m Reichweite ausgestattet ist. Der Erfassungsbereich lässt sich horizontal um 180 Grad und vertikal um 90 Grad durch das schwenkbare optische System einfach einstellen, was dir eine gezielte und gesicherte Überwachung garantiert. Schon nach dem Erhalt des Gerätes kannst du es leicht und schnell montieren, da das Gerät genug Platz für die Verkabelung enthält und zusammen mit einem Adapter zur Aufputzmontage geliefert wird.
Dieses Gerät zeichnet sich durch hochempfindliche Infrarot-Detektoren aus, die eine lückenlose Überwachung ermöglichen. Die Reichweite des Gerätes kann durch das Drehen der Multilinse auf maximal 12 m oder 5 m eingestellt werden. Außerdem kann der Erfassungsbereich des Gerätes je nach Bedürfnissen vergrößert oder verkleinert werden, was ideal für große Hausfronten oder Einfahrten ist.
Dank des übersichtlichen Anschlussraums kann das Gerät schnell und erfolgreich an die Wand montiert werden und mittels Eckwandhalter ist eine Eckmontage auch möglich.
Dieses Modell besitzt dank seines Designs eine kompakte Größe, sodass er nicht nur wenig Platz einnimmt, sondern auch unauffällig für Fremde bleibt. Das Modell wurde besonders für den Innenbereich konzipiert und enthält eine optimale Bewegungserkennung dank 120/360 Grad Arbeitsfeld.
Dank der Sensoren werden nicht nur größere Objekte wie Personen, sondern auch Kinder und Tiere präzise erkannt. Zudem ist das Gerät perfekt dafür geeignet, um die Lampen, Leuchten und LEDs im Außenbereich erfolgreich ein- oder auszuschalten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bewegungssensor ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Bewegungssensor verwenden?
Bewegungsmelder sind ideal für Menschen, die ihre Beleuchtung aus der Ferne steuern wollen. Sie sind auch ideal, wenn du Haustiere oder Kinder hast, die das Licht versehentlich einschalten könnten, und sie können helfen, Energie zu sparen, indem sie das Licht ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird.
Welche Arten von Bewegungsmeldern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Bewegungsmeldern. Passiv-Infrarot (PIR) und Ultraschall. PIR-Sensoren werden am häufigsten in Haussicherheitssystemen eingesetzt, haben aber einige Einschränkungen, die sie für den Einsatz mit einem intelligenten Türklingel-Kamerasystem nicht gerade ideal machen. Ultraschallsensoren haben diese Einschränkungen nicht und sind daher für diese Anwendung besser geeignet.
Worauf muss ich beim Vergleich zwischen den Bewegungsmeldern achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist der Erfassungsbereich. Sie gibt an, in welcher Entfernung der Sensor Bewegungen erkennen und einen Alarm auslösen kann. Wenn dein Haus eine große Fläche hat, solltest du darauf achten, dass du einen Sensor mit einer großen Reichweite kaufst, damit du keine Einbrecher oder Unbefugten übersiehst, die nachts in deinem Haus lauern könnten.
Ein weiterer Faktor ist, ob er über ein eigenes Batterie-Backup-System verfügt oder ob er ständig mit Strom versorgt werden muss, wenn er an eine Steckdose angeschlossen ist. Manche Sensoren sind mit eigenen Batterien ausgestattet, was bedeutet, dass sie nicht ständig mit Strom versorgt werden müssen. Bei anderen ist das der Fall, weil sie keine internen Sicherungssysteme wie Solarpaneele oder ähnliches eingebaut haben, was sie zuverlässiger macht als solche, die diese Funktionen nicht in ihre Konstruktion integriert haben.
Was macht einen guten Bewegungssensor aus?
Ein guter Bewegungsmelder sollte in der Lage sein, Bewegungen aus einer Entfernung von mindestens drei Metern zu erkennen. Außerdem sollte er über eine einstellbare Empfindlichkeit verfügen, damit du ihn so einstellen kannst, dass er in deinem Haus oder Büro optimal funktioniert. Und schließlich solltest du nach einem Sensor mit einem großen Erfassungswinkel und möglichst mehreren Sensoren suchen (so kannst du einen größeren Bereich abdecken).
(Bildquelle: serezniy / 123rf)
Keine Kommentare