Welcher ist der beste Beachvolleyball?
Beim Beachvolleyball spielen zwei Mannschaften mit je zwei Spielern auf einem in gleiche Hälften geteilten Sandplatz. Ziel des Spiels ist es, Punkte zu erzielen, indem du den Ball über das Netz schickst und ihn in der gegnerischen Hälfte landen lässt. Jedes Team muss versuchen, den Gegner am Punkten zu hindern, während es gleichzeitig versucht, den Ball für sich selbst zurückzuspielen, was ihm einen Punkt pro erfolgreichem Treffer einbringt.
Im Vergleich mit einem normalen Volleyball, hat der Beachvolleyball eine größere und weichere Oberfläche, da er durch den Sand nicht vom Boden abspringen muss. Zudem wird diese Art von Ball nicht so stark aufgepumpt, wie Bälle für die Halle, und ist etwas leichter. Darüber hinaus besteht er zumeist aus Leder oder Kunstleder, was ihn formstabil hält und dafür sorgt, dass er sich nicht so schnell abnutzt.
Wenn auch du dir einen Beachvolleyball zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Beachvolleyball: Favoriten der Redaktion
Der beste Profi-Beachvolleyball
Dieser Beachvolleyball wird dank seines hochwertigen Materials bereits seit vielen Jahren im Profi-Sport verwendet. Aus diesem Grund eignet er sich hervorragend als Wettkampf- und Trainingsbeachvolleyball.
Er besteht aus einem Synthetikleder, welches Wasserfest und besonders langlebig ist. Darüber hinaus wurden seine Nähte mit einer Maschine genäht, was sie sicher und reißfest macht. Die einzigartige Design-Konstruktion dieses Beachvolleyballs sorgt zudem für eine perfekte Spielbarkeit und gerade Flugbahnen.
Der beste Soft-Touch-Beachvolleyball
Dieser Beachvolleyball besteht aus einem hochwertigen PU-Leder, was ihn sehr formbeständig und angenehm beim Spiel macht. Er kommt in der Ballgröße 5 und verfügt über eine gute Elastizität und eine maschinengenähte Soft-Touch-Oberfläche.
Sein Obermaterial ist dadurch besonders weich und rutschfest und garantiert für eine maximale Ballkontrolle. Darüber hinaus ist dieser Ball wasserdicht und luftdicht, was ihn besonders strapazierfähig macht. Der integrierte Gummi-Airbag sowie das Spezialventil machen den Beachvolleyball wetter- und salzwasserfest.
Der beste Allround-Beachvolleyball
Dieser Beachvolleyball kommt zusammen mit einer passenden Ballpumpe, sodass er perfekt für Einsteiger geeignet ist. Seine Oberfläche wurde maschinell vernäht, wobei ein besonders reißfestes Garn verwendet wurde. Dies sorgt dafür, dass der Ball besonders langlebig und robust ist.
Überdies verfügt dieser Ball über eine stabile Form und hochwertige Materialien, welche das Spielerlebnis besonders angenehm machen. So sorgt der Ball in allen Umgebungen für eine Menge Spaß.
Der beste Beachvolleyball für Kinder
Dieses Modell fällt mit seinen farbenfrohen Designs und Aufdrucken sofort ins Auge. Damit ist er nicht nur gut sichtbar, sondern auch besonders modern. Er besteht aus einem feinen synthetischen Leder, welches maschinengenäht ist und für einen weichen Ballkontakt sorgt.
Da der Ball in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und besonders leicht aufzupumpen ist, eignet er sich optimal für Kinder und Einsteiger im Beachvolleyball.
Der beste günstige Beachvolleyball
Dieser professionelle Volleyball überzeugt sowohl mit einer hochwertigen Verarbeitung, als auch mit einem günstigen Preis. Er besteht aus einem robusten PU-Leder, welches eng genäht und damit sehr stabil ist. Darüber hinaus sorgt seine solide Verarbeitung dafür, dass dieser Ball sehr robust, verschleißfest und wasserdicht ist.
Überdies gewährleistet die weiche und rutschfeste Oberfläche einen hervorragenden Grip und eine maximale Ballkontrolle im Spiel. Der Beachvolleyball entspricht der offiziellen Standardgröße 5 und hat einen Durchmesser von ca. 20,8 cm. Mit einem Gewicht von 277,8 g ist er besonders leicht und kompakt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beachvolleyball ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Beachvolleyball benutzen?
Ein Beachvolleyball sollte von jedem benutzt werden, der Beachvolleyball spielen möchte. Die Sportart ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler eine tolle Möglichkeit, sich im Sand auszutoben, mit Freunden oder der Familie Spaß zu haben und seine sportlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Du kannst ihn auch für andere Spiele und Sportarten, wie zum Beispiel Wasserball, verwenden. Ein Volleyball sollte jedoch nicht mit dem Fuß gespielt werden, da das Treten dafür sorgen kann, dass sich der Ball verformt und zu einem Ei wird.
Welche Arten von Beachvolleybällen gibt es?
Es gibt nur eine Art von Beachvolleybällen, welche für das Spielen von Beachvolleyball ausgelegt sind. Es gibt jedoch eine andere Art von Volleyball, die für das Spielen in der Halle oder auf harten Untergründen ausgelegt ist.
Im Vergleich ist ein Beachvolleyball daher leichter und weicher als ein normaler Hallenvolleyball, da er nicht auf einen harten Boden geschlagen wird. Zudem hat er eine etwas größere Oberfläche und wird nicht so stark aufgepumpt wie ein Hallenvolleyball. Der Hallenvolleyball ist also etwas kleiner und härter und ist somit dafür geeignet ihn auf glatten Untergründen zu verwenden.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Beachvolleyballs achten?
Als Faustregel gilt: Der beste Beachvolleyball ist einer, der aus haltbaren Materialien hergestellt wurde. Er sollte auch Abnutzungserscheinungen standhalten und trotzdem seine Form behalten. Das Letzte, was du willst, ist, dass dein Ball schon nach ein paar Mal spielen die Luft verliert oder durchlöchert wird.
Zudem sollte ein Beachvolleyball perfekt ausgeglichen sein und über eine angenehme sowie gut vernähte Oberfläche besitzen. Die Oberfläche kann entweder sehr glatt oder etwas weicher sein. Welchen du für dich bevorzugen solltest, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Da vor allem Anfänger zu Beginn Probleme mit dem Baggern eines Balls haben, eignet sich für sie eine Soft-Touch-Oberfläche am besten. Fortgeschrittene und Profi-Sportler bevorzugen eher glattere und härtere Oberflächen, da diese eine gezieltere Kontrolle der Schläge und Techniken ermöglichen.
Was macht einen guten Beachvolleyball aus?
Ein guter Beachvolleyball ist einer, der lange benutzt werden kann. Du solltest auch auf sein Gewicht, seine Größe und das Material achten, aus dem er besteht. Die besten Beachvolleybälle sind solche, die auch rauen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee standhalten. Sie müssen außerdem leicht zu transportieren sein, wenn du mit ihnen von Ort zu Ort reist.
Wenn du mit deinem Beachvolleyball an einem Strand am Meer spielen willst, solltest du zudem darauf achten, dass das Material salzwasserbeständig ist. So wird die Oberfläche nicht beschädigt, wenn der Ball versehentlich ins Wasser fliegt oder du sogar mit Freunden im Wasser spielen möchtest.
(Bildquelle: satyrenko/ 123rf)
Keine Kommentare