Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 16. Januar 2023

Welcher ist der beste Barebone?

Ein Barebone ist ein Computer ohne Betriebssystem. Er besteht nur aus dem Motherboard, dem CPU und dem Speicher. Du musst dein eigenes Betriebssystem (Windows oder Linux) darauf installieren, bevor du ihn als Desktop-PC verwenden kannst. Es ist ein toller Einstieg in das Hobby, einen eigenen Computer zu bauen, und es ist auch ein hervorragendes Lernmittel für Kinder oder Erwachsene, die sich dafür interessieren, wie Computer funktionieren.

Du kannst ein Barebone-System mit allen Komponenten bauen, die du möchtest (CPU, RAM, Festplatte(n), Grafikkarte). Ein Barebone-PC läuft kühler als die meisten vorgefertigten Systeme, weil kein zusätzlicher Gehäuselüfter eingebaut ist, der normalerweise zur Kühlung anderer Teile im Gehäuse verwendet wird, z. B. des CPU-Kühlkörpers/Lüfters und des Netzteils (PSU)

Barebones kosten in der Regel weniger als fertig aufgebaute PCs. Wenn du schon einmal Probleme mit der Hardwarekompatibilität hattest, wenn du versucht hast, neue Hardware auf deinem bestehenden PC zu installieren, dann trifft das vielleicht nicht zu. Aber wenn doch, kannst du mit einem Barebone ganz von vorne anfangen, ohne all die alten Treiber zu installieren, die Konflikte zwischen neueren und älteren Geräten verursachen könnten.

Barebone: Favoriten der Redaktion

Der Premium Barebone

Dieser i7-10710U Barebone von Intel hat einen RAM-Speicher, mit einer Grösse von 1 MB. Es besitzt ein bereits installiertes Betriebssystem, nämlich Windows 10. Das CPU Modell heisst Core i7. Er ist besonders fürs Business geeignet.

Dieses Modell stammt aus dem Jahr 2019. Flash-Speicher-basierte SSD. Es handelt sich um eine Barebone, d. h. im Wesentlichen beinhaltet es ein Mainboard mit CPU. Das heißt Arbeitspeicher und Festspeicher müssen noch verbaut werden.

Der Barebone mit dem besten Design

Info zu diesem Artikel

  • Asrock DeskMini X300 1.92L sized PC Black AMD X300 Socket AM4

Dieser Deskmini X300 von ASRock besitzt ein bereits installiertes Betriebssystem, nämlich Windows. Er ist besonders für Multimedia geeignet.

Das CPU-Modell gehört zu AMD A Series. Der Hersteller ist AMD selber. Die Festplatte ist eine SSD. Die maximale Grösse des Arbeitsspeichers beträgt 64 GB. Der RAM Typ der Grafikkarte ist SODIMM. Die Festplattenschnittstelle: PCIE x 4.

Der Barebone mit dem besten Preis

Die spezifische Verwendungsmöglichkeit für diesen Barbebone ist das Business. Das Modell heisst BRIX GB-BACE-3000. Die Marke heisst Gigabyte. Hergestellt wurde der CPU N3000 2015 von Intel.

Der Grafik-Coprozessor ist der Intel HD Graphics. Die maximale Grösse des Arbeitsspeichers beträgt 8 GB. Es verfügt über Bluetooth.

Der Barebone mit der besten Zuverlässigkeit

Info zu diesem Artikel

  • Produktfarbe: Schwarz
  • CPU: Intel Celeron N5100
  • Intel HD Graphics integriert

Eine schwarze CPU: Intel Celeron N5100. Dieses 90MR00IA-M00530 Modell ist von ASUS. Der RAM-Typ der Grafikkarte ist Shared. Der WLAN-Typ ist Infrarot. Die Festplattenschnittstelle ist USB 3.0

Ratgeber Barebone:

Wer sollte ein Barebone verwenden?

Barebones sind für Leute, die ihren Computer selbst bauen wollen. Wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, deinen eigenen PC zu bauen, dann ist ein Barebone wahrscheinlich nicht die richtige Wahl für dich.

Welche Arten von Barebone gibt es?

Es gibt zwei Arten von Barebones: den traditionellen Typ und eine neue Generation. Erstere hat ein integriertes Motherboard mit CPU, Speichersteckplätzen und Erweiterungsanschlüssen, während letztere nur ein Mainboard ohne andere Komponenten enthält.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Barebones achten?

Das Barebone besteht aus dem Gehäuse, dem Motherboard und dem Netzteil. Du musst darauf achten, dass alle diese Komponenten miteinander kompatibel sind. Wenn du zum Beispiel ein Mini-ITX-Board hast, passt es nicht in ein ATX-Gehäuse und umgekehrt. Überprüfe auch die Kompatibilität zwischen dem Sockeltyp deiner CPU (LGA 1151) und dem Sockeltyp deines Motherboards (1151). Wenn sie nicht übereinstimmen, kannst du sie nicht zusammen verwenden.

Was macht ein gutes Barebone aus?

Ein gutes Barebone sollte einfach zu installieren sein, eine solide Verarbeitungsqualität haben und eine ordentliche Leistung bieten. Ausserdem ist es wichtig, dass alle Funktionen des Motherboards aktiviert sind (z. B. die SATA-Anschlüsse), damit du nicht mit einem unbrauchbaren System dastehst.

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis