Welcher ist der beste Badlüfter?
Ein Badlüfter ist ein Gerät, welches die Luft aus dem Raum abführt, um Feuchtigkeitsstau zu verhindern. Er kann in einem Neubau installiert oder in einem bestehenden Haus nachgerüstet werden. Badlüfter sind in allen Badezimmern mit mehr als einer Armatur vorgeschrieben und sollten beim Duschen oder Baden immer benutzt werden, um Schimmelbildung an Wänden und Decken zu vermeiden.
Außerdem werden Energiekosten gespart – Wenn du einen Abluftventilator nur 10 Minuten pro Tag laufen lässt, sparst du bis zu 100 Euro pro Jahr an Heiz- und Kühlkosten, weil du die Luftfeuchtigkeit in deinem Haus senkst. Das ist Geld, das du jeden Monat zurückbekommst, ohne dass du deine Gewohnheiten ändern musst.
Des Weiteren werden gefährliche Dämpfe und Gase verhindert – Abluftventilatoren ziehen schädliche Gase wie Kohlenmonoxid ab, bevor sie sich im Haus ansammeln können, wo die Menschen die meiste Zeit damit verbringen, sie beim Kochen usw. direkt durch offene Türen oder Fenster einzuatmen.
Badlüfter: Favoriten der Redaktion
Dank des eleganten Designs, mit einer Frontplatte aus hochwertigem Kunststoff, passt dieser Lüfter zu jeder Badezimmer-Einrichtung. Einfaches ein- und ausschalten mithilfe des Lichtschalters. Der integrierte Feuchtigkeitssensor halt eine Nachlaufzeit mit Abschaltfunktion, welche individuell einstellbar ist.
Mit nur 39 dB(A) sorgt der Badlüfter für geringe Geräusche mit effizienter Belüftung. Durch die integrierte Rückschlagklappe wird die Abluft nach draußen befördert, gleichzeitig jedoch verhindert, dass die Außenluft eindringt. Einfachste Installation, welche du alleine hinbekommst, ohne zweite Person.
Höchstens 32 dB(A) sorgen für eine angenehme, leise Absaugung der Abluft. Dank des optimierten Rad-Design, hat dieser Lüfter eine hohe Effizienz und eine lange Lebensdauer zu bieten. Ein Timer zur Nachlaufregelung und ein Feuchtigkeitssensor sind enthalten.
Geeignet ist dieser Badlüfter sowohl für die Decken, als auch für die Wandbefestigung. Wichtig hierbei ist der niedrige Stromverbrauch des Lüfters. Automatischer Anlauf bei Raumfeuchtigkeit von 60 bis 90 % sind einstellbar. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem ABS-Kunststoff.
Schutzklasse IPX4 schützen deinen Badlüfter vor Spritzwasser. Der Hersteller verspricht dir eine einfache Montage. Bei geringsten Geräuschen um 26 dB(A) erwartet dich eine hohe Leistung. Einfach durch einschalten des Lichtschalters aktivieren und bei ausschalten, hat dieser Lüfter eine Nachlauffunktion und zieht so die Abluft hinaus.
Die Montage kann auch hier sowohl an der Wand, oder an der Decke erfolgen. Hochwertiger ABS-Kunststoff ist selbstverständlich zum Herstellen des Lüfters zum Einsatz gekommen.
Mit nur 9W Verbrauch und geringem Geräusch, ein echter innovativer Badlüfter für dein Bad, welcher dank einer elektronischen Verschlussklappe absolut dicht ist. Der kugelgelagerte EC-Motor sorgt für eine lange Betriebsdauer und flüsterleisem Betrieb, inklusive Feuchtigkeitssensor. Auch hier ein hochwertiges ABS-Kunststoffgehäuse, welches schlagfest ist und nicht vergilbt.
Dieser Badlüfter sollte an der Wand befestigt werden, da er nicht für die Deckenmontage geeignet ist. Eine Einschaltverzögerung von gut 1 min. ist vorhanden. Die Betriebsdauer beträgt mindestens 40.000 Stunden.
Mit weniger als 34 dB(A) läuft dieser Badlüfter in leisem Betrieb. Durch den Lagermotor wird außerdem eine lange Lebensdauer erreicht. Natürlich ist ein Feuchtigkeitssensor verbaut, sodass dieser Lüfter nach deinem festgelegten Schwellenwert automatisch die Luftfeuchtigkeit erreichen wird. Eine Timing-Funktion hilft, dass der Lüfter auch dann läuft, wenn niemand im Bad ist.
Die Montage kann sowohl an der Wand, aber auch an der Decke erfolgen. Dank integriertem Rückflussleitblech wird verhindert, dass Insekten in dein Haus fliegen. Die ideale Lösung für deine Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Badlüfter ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Badlüfter benutzen?
Badlüfter sind eine gute Möglichkeit, dein Badezimmer frisch und sauber zu halten.
Sie können auch dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit in deinem Haus zu reduzieren, was besonders in den Wintermonaten wichtig ist, wenn du Heizkosten sparen willst. Wenn du ein älteres Haus ohne Lüftungsanlage hast oder wenn nicht genug Luft durch dein Badezimmerfenster strömt, ist es vielleicht Zeit für einen neuen Ventilator.
Welche Arten von Badlüftern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Badlüftern. Der erste ist ein Deckenventilator, der von der Decke herabhängt und Luft in den Raum bläst. Diese Art von Ventilator kann je nach Bedarf in einem Neubau installiert oder in einem bestehenden Haus nachgerüstet werden.
Eine zweite Möglichkeit, einen Abluftlüfter im Bad zu installieren, ist die Wandentlüftung. Dabei wird ein Teil der Trockenbauwand herausgeschnitten und ein Metallrohr darum herum verlegt, das dann mit Schrauben oder Nägeln (je nachdem, was du verwendest) wieder an der Wand befestigt wird.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Badlüfters achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die CFM-Leistung. Sie gibt an, wie viel Luft der Ventilator pro Minute bewegen kann und wie effektiv er daher den Dampf aus deinem Badezimmer abführt.
Du solltest auch darauf achten, dass der Ventilator über einen eingebauten Feuchtigkeitsregler verfügt, damit er sich automatisch ausschaltet, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig genug ist – das spart nicht nur Energie, sondern auch Geld.
Schließlich solltest du darauf achten, dass sich der Ventilator leicht ein- und ausschalten oder die Geschwindigkeit einstellen lässt, ohne dass du mit elektrischen Bauteilen (z. B. Schaltern) in Berührung kommen musst.
Was macht einen guten Badlüfter aus?
Ein guter Badlüfter ist ein Lüfter, der seine Aufgabe leise und effizient erfüllt. Er sollte einfach zu installieren, zu bedienen und zu warten sein. Die besten Ventilatoren sind außerdem energieeffizient, damit sie dich auf lange Sicht nicht viel Geld kosten.
Keine Kommentare