Welcher ist der beste Backpackerrucksack?
Er besteht in der Regel aus Nylon und hat gepolsterte Schultergurte und einen Hüftgurt, um das Gewicht gleichmäßig auf deinen Körper zu verteilen. Das Hauptfach hat eine innere Rahmenfolie, die dazu beiträgt, dass der Rucksack seine Form behält. An der Außenseite befinden sich außerdem mehrere Außentaschen, in denen du kleine Gegenstände wie Wasserflaschen, Kameras usw. verstauen kannst. Backpackerrucksäcke bieten mehr Platz für deine Sachen als normale Rucksäcke und sind gleichzeitig durch ihre Form und den Hüftgurt leichter zu tragen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, sodass jeder einen für seine jeweiligen Bedürfnisse finden kann. So sind sie sowohl für Tagesausflüge als auch für lange Reisen geeignet. Sie sind für alle Wetterverhältnisse geeignet. Du musst dir keine Sorgen machen, dass er schmutzig oder nass wird, denn die meisten Backpackerrucksäcke sind wasserfest.
Backpackerrucksack: Favoriten der Redaktion
Der beste Backpackerrucksack mit vielen Unterteilungen
Dieser Backpackerrucksack aus Nylon hat 50 L Kapazität, sodass du alle benötigten Gegenstände für 1-2 Wochen transportieren kannst. Er hat mehrere Unterteilungen, um deine Dinge zu organisieren und das Hauptfach kann durch einen zusätzlichen Boden getrennt werden, sodass dort nasse oder schmutzige Sachen verstaut werden können, ohne dass sie dein Hab und Gut beschädigen.
Das Nylon ist wasserdicht, aber für Starkregen gibt es eine wasserdichte Regenhülle, die bei Nichtbenutzung in einer kleinen Tasche am Boden des Rucksacks aufbewahrt werden kann. Dadurch, dass auf diesen Teil des Rucksacks seperat zugegriffen werden kann, musst du bei plötzlich einsetzendem Regen nicht deinen ganzen Rucksack nach der Hülle durchsuchen. Mit den externen Aufhängebändern können größere Gegenstände wie Trekkingstöcke, Schlafsäcke, Zelte usw. transportiert werden. Der Rucksack ist außerdem mit einer Erste Hilfe Pfeife, doppelten Reißverschlüssen, einem Schrumpfseil für das Hauptfach und einer doppelten Gürtelschnalle ausgestattet. Die Rückwand des Rucksacks hat Lufströmungskanäle, um deinen Rücken kühl und trocken zu halten.
Der beste leichte Backpackerrucksack
Dieser Backpackerrucksack mit einer Kapazität von 70 L gibt dir genug Platz, um alle notwendigen Dinge für einen längeren Ausflug zu transportieren. Mit 1,2 kg Leergewicht ist er für seine Kapazität sehr leicht und verhindert zusätzliche Belastung. Das Nylon-Außenmaterial hält leichtem Regen stand.
Der Rucksack ist mehrfach unterteilt: Er hat ein Hauptfach, eine obere Tasche, eine Vordertasche, ein Schuhfach, 4 seitliche Taschen und 2 Taillentaschen. Das Fach innerhalb der Haupttasche kann eine 3 L Wasserblase halten. Die Campingausrüstung, wie dein Zelt, deine Schlafmatte oder deinen Schlafsack, kann an der Oberseite oder an der Unterseite des Rucksacks befestigt werden. Das Design der Rucksack-Rückseite ist atmungsaktiv und die gepolsterten Schultergurte beugen Schulterschmerzen vor.
Der beste Backpackerrucksack für deinen Ausflug
Dieser 55 L-Rucksack besteht aus hochwertigem Nylon, das eine hervorragende Reiß- und Abriebfestigkeit bietet. Eine wasserdichte Regenhülle in der oberen Reißverschlusstasche des Rucksacks schützt ihn bei Regen. Er hat ein geräumiges Hauptfach und zahlreiche Taschen mit großem Fassungsvermögen, sodass du Sachen für mehrere Tage mitnehmen kannst. Der glatte YKK-Reißverschluss gleitet reibungslos.
Verschiedene Gurte können zusätzlich Trekkingstöcke, Schlafsäcke, Zelte und andere Campingausrüstung tragen. Die verstellbaren und verdickten Schultergurte und die Rückseite des Rucksacks sind mit einem bequemen und atmungsaktiven Mesh-Design ausgestattet, das deine Schulter und deinen Rücken entlastet. Dieser Backpackerrucksack ist der perfekte Outdoor-Begleiter.
Der beste Backpackerrucksack mit Schlafsackfach
Dieser Rucksack mit Innengestell hat eine Kapazität von 50 L, die mit der enthaltenen 5- L-Erweiterungsmanschette nach Wunsch sogar noch auf 55 L vergrößert werden kann. Er ist aus strapazierfähigem Polyester und ist ideal zum Wandern und Campen. Die zahlreichen Aufbewahrungsfächer erleichtern dir die Organisation deiner Sachen und dank des großen Schlafsackfaches baumelt dein Schlafsack nicht lästig am Rucksack hin und her.
Zudem hat der Rucksack verstellbare Riemen und gepolsterte Schultergurte für eine bequeme Passform. Die offenzelligen Lendenwirbelpolster aus Schaumstoff unterstützen deinen unteren Rücken, während die Luftkanäle ihn belüften. Die wasserabweisende Außenbeschichtung und der integrierte Regenschutz beschützen den Rucksack vor leichtem Regen, für Starkregen wird ein wasserdichter Überwurf mitgeliefert.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Backpackerrucksack ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Backpackerrucksack benutzen?
Rucksackträger, Wanderer und Reisende, die einen leichten Rucksack suchen, der bequem zu tragen ist. Er eignet sich auch hervorragend für Menschen mit Rückenproblemen oder nach einer Operation am Rücken. Die Gurte sind gepolstert, damit sie nicht wie bei anderen Rucksäcken in die Schultern drücken und der Hüftgurt gibt dir zusätzliche Unterstützung.
Welche Arten von Backpackerrucksäcken gibt es?
Es gibt viele Arten von Rucksäcken für Rucksacktouristen. Der gängigste Typ ist der Innenrahmenrucksack, der einen Metall- oder Kunststoffrahmen hat, der im Inneren des Rucksacks verläuft und dein Körpergewicht stützt. Sie bieten eine gute Tragfähigkeit bei geringerem Kraftaufwand als Außenrahmen (Außenrahmen sind in der Regel schwerer). Außerdem verteilen Innenrahmen-Rucksäcke das Gewicht gleichmäßiger auf Hüfte und Schultern, was es dir leichter macht, den ganzen Tag lang auf Wanderwegen zu laufen und schwere Lasten an steilen Hängen hochzutragen.
Eine andere Art von Rucksack ist der sogenannte Außenrahmenrucksack – diese Rucksäcke haben keinerlei innere Struktur, sondern nur einen großen leeren Raum, in den alles von oben hineingesteckt wird, wie eine Art riesiger Sack. Rucksäcke mit Außenrahmen können große Mengen an Ausrüstung transportieren, sind aber auf Dauer nicht ganz so bequem, weil sie nicht so gut gepolstert sind wie andere Rucksäcke mit Innenrahmen. Wenn du jedoch etwas wirklich Leichtes willst, könnte das genau das Richtige für dich sein. Achte nur darauf, dass die Kombination aus Tasche und Rahmen zu dir passt.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Backpackerrucksacks achten?
Das erste, worauf du achten musst, ist die Größe des Rucksacks. Er sollte so groß sein, dass alle deine Sachen hineinpassen und noch etwas Platz übrig bleibt. Wenn das nicht der Fall ist, brauchst du vielleicht einen größeren Rucksack. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie bequem er sich auf deinem Rücken anfühlt, wenn er voll beladen mit Ausrüstung, Lebensmitteln, Wasserflaschen usw. ist. Ein guter Rucksack verteilt das Gewicht gleichmäßig auf beide Schultern und den Rücken, damit kein Körperteil zu stark belastet wird.
Was macht einen guten Backpackerrucksack aus?
Ein guter Backpackerrucksack passt sich deinem Körper an, hat viele Taschen und Fächer zur Organisation, kann schwere Lasten bequem (und sicher) tragen und sieht gut aus. Außerdem sollte er so robust sein, dass du viele Jahre unterwegs sein kannst.
Keine Kommentare