Welcher ist der beste AV-Reciever?
Es ist eine gute Möglichkeit, Surround Sound zu bekommen, ohne dass du fünf Lautsprecher und einen Verstärker separat kaufen musst. Du kannst deinen Fernseher, DVD-Player, CD-Player oder ein anderes Audiogerät mit dem Receiver verbinden, um eine bessere Klangqualität zu erhalten.
Der AV-Receiver hat mehrere Eingänge, damit du nicht ständig zwischen den Geräten wechseln musst. Zudem verfügen viele Receiver über eine integrierte Bluetooth-Funktion, mit der du Musik drahtlos von deinem Handy oder Tablet streamen kannst. Die meisten Modelle verfügen auch über eine Wi-Fi-Funktion, mit der du auf Internetradiosender und Online-Streaming-Dienste zugreifen kannst.
AV-Receiver: Favoriten der Redaktion
Der beste AV-Receiver für kleine Räume
Dank der Unterstützung von High Dynamic Range (HDR) Verstärkung wird dir mit diesem Receiver einen hohen Bildkontrast und Helligkeit ermöglicht. Zusätzliche Licht- und Schattendetails verbessern die Bildgenauigkeit und lassen Farben erstrahlen.
Genieße außerdem das Filmgeschehen mit einem 5.1-Kanal-Surround-Lautsprechersystem und bringe so Kinoatmosphäre in dein Wohnzimmer. Aber auch für kleine Räume ist die Nutzung im 2.1-Modus möglich.
Der beste AV-Receiver mit Sprachsteuerung
Mit diesem Stereo Receiver kannst du echten HiFi-Sound erleben, indem du zwei Lautsprecher mit bis zu 145W/Kanal anschließt und hochauflösenden, detailreichen Sound genießen kannst. Nun kannst du Musik streamen oder auch analoges und digitales Radio über UKW/DAB+ hören.
Dank der Multiroom-Technologie kannst du auch mehrere Wireless Lautsprecher mit dem AV-Receiver verbinden und in deinem ganzen Zuhause Musik hören. Dabei unterstützt der Stereo-Receiver BT-2020, HLG sowie HDR10, damit du deine Lieblings-Filme und die besten Games in 4K Ultra-HD Qualität genießen kannst.
Der beste AV-Receiver fürs Heimkino
Dieses leistungsstarke und dennoch kompakte 5.1-Kanal Lautsprechersystem besteht aus fünf Breitband-Lautsprechern mit jeweils 150 W Belastbarkeit und einem leistungsfähigen 120 W Subwoofer und unterstützt alle gängigen Audio- und Videoformate.
Außerdem kannst du mit der drahtlosen Bluetooth-Technologie alle auf deinem Telefon, Tablet und PC abgespielten Töne zum Receiver streamen.
Der beste stilvolle AV-Receiver
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen kleinen und leistungsstarken Receiver, womit deine Heimkinoanlage eine Klangoptimierung erlebt. Dazu spiegeln blau beleuchtete Bedienelemente und metallene Standfüße das moderne Design wieder.
Ob direkt über die Tasten und Regler an der Armatur oder ganz bequem per Fernbedienung, die einfache Bedienung, ermöglicht dir das Einstellen von Lautstärke, Höhen und Tiefen, um es auf deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Der AV-Receiver mit der besten Preis-Leistung
Dieser AV-Receiver mit einer 20 W Soundleistung verfügt über eingebautes Bluetooth mit einer drahtlosen Reichweite von 10m. Des weiter bietet dir das Gerät einen integrierten Stereo-Kopfhörerausgang mit 6,35 mm Klinke sowie einen integrierten Mikrofon-Eingang mit 6,35 mm Klinke.
Des weiteren verfügt es über einen CD-Player-Eingang. Mit dem drehbaren digitalen Aluminium-Treiber kannst du Lautstärke, Höhen und Bässe einstellen und Balance durch digitales Ablesen vornehmen.
[su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema AV-Receiver ausführlich beantwortet
Was macht einen guten AV-Receiver aus?
Ein guter AV-Receiver ist ein Gerät, das die beste Klangqualität liefert und viele Funktionen hat. Außerdem sollte er einfach zu bedienen sein, damit du nicht stundenlang versuchen musst, herauszufinden, wie er funktioniert.
Das Letzte, was du willst, ist, dass dein neues Heimkinosystem nicht richtig funktioniert, weil du nicht wusstest, welcher Knopf was bewirkt.
Wer sollte einen AV-Receiver benutzen?
Wenn du auf der Suche nach einem Receiver bist, der dir die beste Klangqualität bietet, dann ist ein AV-Receiver genau das Richtige für dich. Er verfügt über alle Funktionen und Leistungen, um dein Heimkinoerlebnis so gut wie möglich zu machen.
Welche Arten von AV-Receivern gibt es?
Es gibt zwei Arten von AV-Empfängern. Der erste ist der herkömmliche Receiver, in dem ein Tuner und ein Verstärker eingebaut sind. Dieser Receiver kann mit allen Lautsprechern verwendet werden, die du möchtest, solange sie einen Cinch-Anschluss oder Lautsprecherkabelanschlüsse haben.
Du musst deinen Fernseher direkt an dieses Gerät anschließen, wenn du nicht schon einen über HDMI-Kabel angeschlossen hast. Wenn du vorhast, Surround-Sound-Lautsprecher für dein Heimkino zu verwenden, solltest du dir dieses Gerät zulegen, denn damit kannst du die Lautstärke der einzelnen Kanäle besser steuern, als wenn du alle deine Geräte direkt an den Fernseher anschließt.
Die zweite Art von AV-Receivern, die es heute gibt, wird als Home Theater In A Box System (HTIB) oder manchmal auch einfach als „Heimkino-System“ bezeichnet. Bei diesen Geräten ist in der Regel alles im Lieferumfang enthalten, bis auf das eigentliche Anzeigegerät, z. B. einen Fernseher oder einen Projektor. HTIBs enthalten in der Regel 5-7 Satelliten-/Subwoofer-Lautsprecher sowie eine Art Center-Lautsprecher und oft auch mindestens einen Subwoofer, damit die Bassfrequenzen richtig wiedergegeben werden können.
Worauf muss ich beim Vergleich eines AV-Receivers achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von AV-Receivern achten solltest. Das erste ist die Anzahl der Kanäle, die er hat. Davon hängt ab, wie viele Lautsprecher du an deinen Receiver anschließen kannst und welche Klangqualität sie liefern.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob der Receiver die 4K-Videowiedergabe unterstützt, da diese Technologie bei Fernsehern und anderen Geräten immer beliebter wird.
Wenn du einen externen Subwoofer mit deinem System verwenden willst, solltest du sicherstellen, dass der Verstärker genügend Leistung hat, damit er bei hohen Lautstärken nicht verzerrt.
(Bildquelle: artush / 123rf)
Keine Kommentare