Welcher ist der beste Arbeitsspeicher?
Man kann die abgespeicherten Medien immer wieder aufs Neue anschauen und somit schöne Momente immer wieder erleben und sich daran erinnern.
Du kannst Informationen darin speichern, welche Du zu einem späteren Zeitpunkt nochmals aufrufen möchtest.
Der Arbeitsspeicher ist Dein Helfer in der Not, wenn Dein Computer einmal abstürzen sollte, denn hiermit gehen Deine Daten nicht verloren und Du hast immer etwas, auf das Du zurückgreifen kannst. Falls Du eine Orientierungshilfe benötigst, welcher Arbeitsspeicher am besten zu Dir passt, haben wir hier eine kleine Auswahl für Dich zusammengestellt.
Arbeitsspeicher: Favoriten der Redaktion
Dieses Modul verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und kühleren Betrieb. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich, passend zu Ihrem Mainboard, Ihren Komponenten oder einfach nur Ihrem Stil. Der Arbeitsspeicher bietet höhere Frequenzen, größere Bandbreite und niedrigen Stromverbrauch und ist auf Kompatibilität getestet. Er ist sorgsam konzipiert für ein flaches Design mit geringem Platzbedarf. XMP 2.0 Unterstützung sorgt für störungsfreies sowie automatisches Overclocking.
Sorgfältig geprüfte Speicherchips sorgen bei diesem Arbeitsspeicher für ein hohes Übertaktungspotenzial. Du kannst die 10 individuell ansteuerbaren, leuchtstarken RGB-LEDs, einschließlich CPU-Kühler, Tastaturen und Lüfter miteinander einfach und schnell synchronisieren. Das LED-Beleuchtung-Kit kommt ohne zusätzliche Kabel und Leitungen aus und ermöglicht dadurch eine ordentliche und saubere Installation. Eine speziell entwickelte Platine ermöglicht höchste Signalqualität für optimale Leistung und Zuverlässigkeit. Mit der Unterstützung für XMP 2.0 kannst du mit einer einzigen Einstellung im BIOS die bestmöglichen Leistungseinstellungen vornehmen und dadurch eine optimale Leistung erzielen.
Dieses Kit ist perfekt geeignet für Gamer und Performance-Liebhaber. Es wurde entwickelt für die neuesten Plattformen und sorgt mit XMP 2. 0-Unterstützung für automatisches Übertakten. Der moderne Aluminium-Hitzeverteiler ist in drei Farben erhältlich und lässt sich so problemlos Ihrem Systemaufbau oder Stil anpassen.
Dieser Arbeitsspeicher verbessert die Reaktionsfähigkeit deines Systems und führt so zum schnelleren Ausführen von Apps. Durch kinderleichtes Multitasking und die einfache Installation des Speichers sind keine Computerkenntnisse erforderlich. Die Qualität und Zuverlässigkeit wurde durch überlegene Tests auf Komponenten- und Modulebene belegt.
Dieser Arbeitsspeicher verfügt über Aluminium Heatspreader für schnellere Wärmeabfuhr und kühleren Betrieb. Er ist in verschiedenen Farben, passend zu deinem Mainboard, Komponenten oder einfach nur Deinem Stil, erhältlich. Der Speicher bietet höhere Frequenzen, größere Bandbreite und niedrigen Stromverbrauch und ist auf Kompatibilität getestet. Er verfügt über ein flaches Design mit geringem Platzbedarf.
Info zu diesem Artikel
Dieser Arbeitsspeicher verfügt über sorgfältig geprüfte Speicherchips, die ein hohes Übertaktungspotenzial schaffen. Mit der Software kontrollierst und synchronisierst Du die 10 individuell ansteuerbaren, leuchtstarken LEDs, einschließlich CPU-Kühler, Tastaturen und Lüfter. Der Speicher kommt ohne zusätzliche Kabel und Leitungen aus und ermöglicht dadurch eine ordentliche und saubere Installation.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Arbeitsspeicher ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Speicher benutzen?
Jeder, der besondere Momente für sehr lange Zeit speichern und digitalisieren will. Bilder, Videos und andere Medien bleiben durch eine Speicherung auf einem Arbeitsspeicher jahrelang erhalten.
Welche Arten von Speicher gibt es?
Es gibt zwei Arten von Speicher: die flüchtigen und die nicht-flüchtigen. Der flüchtige Speicher geht verloren, wenn der Strom ausfällt oder wenn es einen plötzlichen Spannungsverlust gibt. Nichtflüchtige Speicher behalten ihre Daten auch nach einem Stromausfall bei.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Speicher vergleiche?
Es gibt ein paar Dinge, auf die Du beim Vergleich von Arbeitsspeicher achten solltest. Das erste ist die Geschwindigkeit des Speichers, die in MHz (Megahertz) angegeben wird. Sie gibt an, wie schnell der Prozessor Deines Computers auf diesen Arbeitsspeicher zugreifen und ihn nutzen kann. Vergewissere Dich außerdem, dass alle Module, die Du Dir ansiehst, von einem unabhängigen Labor wie TÜV Rheinland oder Intertek getestet wurden, damit sie den Industriestandards wie JEDEC-Spezifikationen und RoHS-Anforderungen entsprechen.
Was macht einen guten Speicher aus?
Ein guter Speicher ist einer, den Du leicht abrufen kannst und der Medien über Jahre hinweg auf einem einzigen Gerät speichern kann.
Keine Kommentare