Welcher ist der beste Aktiv-Subwoofer?
Ein Aktiv-Subwoofer ist ein Lautsprecher, der die tiefsten Frequenzen eines Audiosignals wiedergibt. Der Begriff „Aktiv“ bezieht sich auf seinen internen Verstärker, der es ermöglicht, ihn direkt an einen Endverstärker oder Receiver anzuschließen, ohne dass eine zusätzliche Verstärkung erforderlich ist.
Du kannst einen Aktiv-Subwoofer mit jedem Stereo- oder Heimkino-Receiver verwenden. Aufgrund seiner kompakten Größe fügt sich der Subwoofer gut in deine vorhandenen Lautsprecher ein.
Ein Aktiv-Subwoofer hat einen eingebauten Verstärker, sodass du ihn nicht wie passive Modelle direkt an die Steckdose anschließen musst. Sie sind zudem leistungsstärker als ihre passiven Gegenstücke und eignen sich daher perfekt für große Räume oder Partys, bei denen viele Leute laute Musik hören wollen.
Aktiv-Subwoofer: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieser 10″-Aktiv-Subwoofer verfügt über 120W RMS und starke 300W maximale Leistung. Die Frequenz kann zwischen 40 und 180 Hz stufenlos eingestellt werden. Zudem verfügt er über einen High- und einen Low-Level-Eingang. In ihm ist ein nahezu brummfreier Ringkerntrafo verbaut, wodurch er sehr leistungsstark ist.
Der Aktiv-Subwoofer fürs Auto zeichnet sich durch seine starke Leistung und tollen Klang aus. Der eingebaute Class-D Verstärker und die integrierte digitale Bass-Regelung ermöglichen dir einen kraftvollen Bass. Du kannst zudem zwischen zwei Bassmodi wählen.
Dank seiner kleinen Größe kannst du ihn sowohl senkrecht als auch waagerecht unter dem Sitz, im Fußraum oder im Kofferraum anbringen.
Dieser Aktiv-Subwoofer verfügt über eine Leistung von 160W und einen tiefen Bassklang. Du kannst auf ihm einfach den Bassausgang steuern und anpassen. Zudem lässt er sich leicht unter den Vordersitzen oder im Kofferraum installieren.
Du kannst den Aktiv-Subwoofer auch mit deinem ab Werk installierten Soundsystem verbinden und somit mühelos dein Soundsystem aufrüsten.
Info zu diesem Artikel
Dieser Aktiv-Subwoofer verfügt über eine starke Nennleistung von 50W und eine maximale Musikleistung von 100W. Der Übertragungsbereich liegt dabei zwischen 38 und 150 Hz und die Übergangsfrequenz zwischen 65 und 150 Hz. Zudem ist diese regelbar.
Der Aktiv-Subwoofer bietet dir mit seinem raumfüllenden Dynamic-Balance-Treiber und 200W-Verstärker einen tiefen und leistungsstarken Bass. Er strahlt die Schallwellen nach unten ab und überträgt sie so in den ganzen Hörraum, für eine tiefe Basswirkung ohne Verzerrungen.
Zudem verfügt der Aktiv-Subwoofer über eine eingebaute Steuerung und einen automatischen An- und Ausschalter. Er ist außerdem universell kompatibel.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aktiv-Subwoofer ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Aktiv-Subwoofer benutzen?
Aktiv-Subwoofer sind für Menschen gedacht, die ihr bestehendes System um einen Subwoofer erweitern möchten. Wenn du einen Verstärker oder Receiver mit Vorverstärkerausgängen hast, dann ist dies die perfekte Lösung für dich.
Welche Arten von Aktiv-Subwoofern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Aktiv-Subwoofern, die sich hinsichtlich der verschiedenen Bauarten unterscheiden. Darunter gibt es Downfire Subwoofer und Frontfire Subwoofer.
Downfire Subwoofer strahlen die Schallwellen direkt in Bodenrichtung ab. Diese werden dabei reflektiert und sorgen damit für ein gleichmäßiges Signal im gesamten Raum. Somit erzeugen sie einen wuchtigen Klang und sind sowohl hör- als auch spürbar.
Frontfire Subwoofer hingegen geben den Schall direkt in den Raum nach vorne ab. So wird der Bass primär über die Ohren wahrgenommen und sie erzeugen kein Rumpeln oder ähnlichen Lärm. Sie funktionieren also wie gewöhnliche Lautsprecher und klingen angenehmer als Downfire-Modelle.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Aktiv-Subwoofers achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Ausgangsleistung des Aktiv-Subwoofers. Außerdem solltest du prüfen, ob er über eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion verfügt und ob du die Lautstärke getrennt von deinen Hauptlautsprechern regeln kannst oder nicht.
Was macht einen guten Aktiv-Subwoofer aus?
Ein guter Aktiv-Subwoofer ist einer, der die tiefen Frequenzen präzise wiedergeben kann. Er sollte in der Lage sein, einen tiefen Bass zu erzeugen, ohne zu verzerren oder dröhnend zu klingen.
Der Aktiv-Subwoofer muss außerdem eine einstellbare Übergangsfrequenz haben, damit du ihn für eine optimale Leistung an deine Hauptlautsprecher und die Raumakustik anpassen kannst.
Keine Kommentare