Welcher ist der beste Akku Rasenmäher?
Der Vorteil dieser Konstruktion gegenüber anderen Arten von Elektromotoren, wie z. B. kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Modellen, besteht darin, dass du ihn überall einsetzen kannst.
Du musst dir dabei keine Gedanken über die Suche nach einer Steckdose für das Verlängerungskabel oder das Auffüllen des Tanks machen. Du schließt einfach das Ladegerät an und wartest, bis es vollständig aufgeladen ist, bevor du es wieder benutzt.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Akku Rasenmähers achten solltest.
Akku Rasenmäher: Favoriten der Redaktion
Der Akku Rasenmäher verfügt über einen bürstenlosen Elektromotor, der mechanischen Verschleiß dadurch eliminiert. Flächen bis zu 150 Quadratmeter bewältigt er mit Leichtigkeit.
Der Akku Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite. Das hochwertige Kunststoffgehäuse macht ihn auch bei dichter Bewüchse und Wildnis robust. Die großen Räder gleichen nicht nur Oberflächenunebenheiten aus, sondern sie ermöglichen auch präzises Arbeiten nah am Graskranz.
Dank des leistungsstarken 18-V-Akkus mähst du mit diesem Akku Rasenmäher bequem und mit maximaler Kontrolle. Verstellbare ErgoFlex-Griffe sorgen für eine gesunde Arbeitshaltung und damit für weniger Belastung von Armen und Rücken.
Die Rasenkämme von diesem Akku Rasenmäher ermöglichen das Mähen nahe an Kanten, Mauern und Zäunen. Außerdem ist ein Wählhebel zur Einstellung der Rasenschnitthöhe von 30 bis 60 mm integriert.
Dieser Akku Rasenmäher verschafft dir eine kabellose Freiheit für große Flächen und versteckte Winkel im Garten. Er verfügt ein leichtes Gewicht, einfache Handhabung und perfekte Ergonomie dank höhenverstellbarer Führungsschiene.
Außerdem besitzt dieser Akku Rasenmäher einen universellen Power-X-Change-System-Akku für zahlreiche Werkzeug- und Gartengeräte. Zusätzlich hat er rasenschonende Hochräder und eine 6-fache zentrale Schnitthöhenverstellung.
Der Akku Rasenmäher wiegt nur 11 kg und lässt sich daher dank des integrierten Griffs leicht schieben oder tragen. Der ergonomische Führungsholm ist klappbar, so dass der Mäher platzsparend verstaut werden kann. Dank des seitlichen Rasenkamms ist ein randnahes Mähen möglich.
Der Turbo Power Elektromotor ist bürstenlos und daher verschleißfrei. Mit hohem Drehmoment treibt er ein 33 cm breites Schneidemesser an. Dank einer 5-fachen zentralen Schnitthöhenverstellung von 25 bis 65 mm kann der Akku Rasenmäher optimal an den Rasen angepasst werden. Die leichtgängigen Räder verteilen das Gewicht perfekt.
Der Akku Rasenmäher ist mit einem hochwertigen, schlagfesten Kunststoffgehäuse und einem klappbaren Führungsholm ausgestattet, der eine platzsparende Lagerung des Mähers ermöglicht. Mit dem integrierten Tragegriff ist der Mäher leicht zu transportieren.
Angetrieben wird der Akku Rasenmäher von einem bürstenlosen Elektromotor, der mit einer höheren Lebensdauer und einer längeren Standzeit als herkömmliche Kohlebürstenmotoren punktet. Der Hochradmäher mit großen, rasenschonenden Rädern verfügt über eine 5-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung.
Akku Rasenmäher: Alle Fragen zum Thema Akku Rasenmäher ausführlich beantwortet
Welche Arten von Akku Rasenmähern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Akku Rasenmähern. Der erste ist der kabellose Elektrorasenmäher, der einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen- oder Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH) für den Antrieb des Motors verwendet. Diese Akkus können an einer Steckdose aufgeladen werden und halten mit einer Ladung in der Regel etwa 40 Minuten, bevor sie eine weitere Stunde benötigen, um sich wieder vollständig aufzuladen.
Außerdem haben sie in der Regel ein höheres Drehmoment als ihre Pendants mit Benzinmotor, was sie ideal für dickeres Gras macht, das eine höhere Schnittkraft erfordert, ohne dass die dicken Grasbüschel den Schnitt behindern.
Der zweite Typ wird „kabelgebunden“ genannt, weil er ein langes Verlängerungskabel verwendet und nicht wie die anderen Typen direkt mit Strom betrieben wird. Das bedeutet, dass du zu Hause keine Ladestation benötigst, da du ihn bei Bedarf einfach an eine vorhandene Steckdose anschließen und den Stecker herausziehen kannst. Daher sind diese Modelle ideal, wenn du etwas Einfaches, aber dennoch Leistungsstarkes suchst, mit dem du die meisten Arbeiten rund um deinen Garten schnell und einfach erledigen kannst – und außerdem liegen keine Kabel auf deinem Rasen herum.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Akku-Rasenmähers achten?
Beim Vergleich von Akku-Rasenmähern gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest. Der erste Punkt ist die Größe der Batterien, denn davon hängt ab, wie lange der Rasenmäher laufen kann, ohne dass er aufgeladen werden muss.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Möglichkeit, den Rasenmäher bei Bedarf an die Steckdose anzuschließen und aufzuladen, was ideal wäre, wenn dein Garten nicht nahe genug an einer Steckdose liegt. Außerdem sollte der Rasenmäher über gute Sicherheitsfunktionen verfügen, wie z. B. eine automatische Abschaltung, wenn er zu lange gelaufen ist, damit es in der Nähe von Kindern nicht zu Unfällen kommt.
Was macht einen guten Akku-Rasenmäher aus?
Außerdem muss er das Gelände deines Gartens ohne Probleme bewältigen können. Die besten Geräte sind kabellos, so dass du weder ein Verlängerungskabel noch Benzinkanister benötigst, die auf deinem Rasen auslaufen könnten. Sie sollten auch über Sicherheitsfunktionen verfügen, wie z. B. eine automatische Abschaltung, wenn sie im hohen Gras stecken bleiben oder umfallen, und sie sollten für Kinder und Haustiere sicher sein, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
(Bildquelle: unsplash / Andres Siimon)
Keine Kommentare