Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 1. Februar 2023

Welcher ist der beste 8K-Fernseher?

8K-Fernseher haben viermal so viele Pixel wie 4K, was bedeutet, dass sie Bilder mit mehr Details und Klarheit als je zuvor darstellen können. 8K-Fernseher bieten eine erstaunliche Bildqualität. Zudem haben fast alle 8K-Fernseher ein großartiges Soundsystem eingebaut und kommen mit intelligenten Funktionen.

8K-Fernseher: Favoriten der Redaktion

Info zu diesem Artikel

  • Quantum HDR 2000: Höheren Kontrast und lebensnahe Farben genießen
  • Neo Quantum Prozessor 8K: Inhalte in beeindruckender 8K-Qualität erleben
  • OTS+: Mitreißender Sound, der in jeder Szene der Bewegung folgt
  • Antireflexbeschichtung: Kaum Ablenkung durch Lichteinfall
  • Slim One Connect & One Cable Solution: Kein Kabelgewirr mehr
  • Quantum HDR 2000: Höheren Kontrast und lebensnahe Farben genießen
  • Neo Quantum Prozessor 8K: Inhalte in beeindruckender 8K-Qualität erleben
  • OTS: Mitreißender Sound, der in jeder Szene der Bewegung folgt
  • Antireflexbeschichtung: Kaum Ablenkung durch Lichteinfall
  • Slim One Connect and One Cable Solution: Kein Kabelgewirr mehr

Dieser Fernseher ist mit einer Anti-Reflexionsschicht beschichtet, damit dich das Sonnenlicht oder die Lampenreflexionen beim Fernsehen nicht stören und du dich voll und ganz auf das Bild fokussieren kannst. Gleichzeitig bietet dieser Fernseher hervorragende Soundqualität und versetzt sich in eine 3D-Klangwelt.

Außerdem hast du die Möglichkeit, Streaming-Content auf diesem Fernseher zu genießen. Ebenso bietet dir dieser 8K-Fernseher ein Cable-Solution an, um ein Kabelgewirr zu verhindern und so dein zu Hause ordentlich bleibt.

Info zu diesem Artikel

  • QNED MiniLED Smart TV mit 217 cm (86 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße 191,7 x 117,5 cm, VESA Norm: 600 x 400 mm
  • Smart TV: webOS 6.0 (LG ThinQ) mit Google Assistant, Amazon Alexa, Apple AirPlay 2, Apple HomeKit und Miracast, Home Dashboard, inkl. Magic Remote-Fernbedienung mit NFC
  • Prozessor: α9 Gen4 AI Prozessor 8K mit AI Picture Pro und AI Sound Pro
  • Bild und Ton: Cinema HDR (Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG), Dolby Atmos-fähiges 4.2-Soundsystem (60W) und HGiG-Kompatibilität
  • Tunertyp und Konnektivität: Twin Triple Tuner (2x DVB-T2 HD/-C/-S2) mit Watch & Record, LAN, WLAN, Bluetooth 5.0, 4x HDMI 2.1 mit eARC und LG SIMPLINK, 3x USB, optischer Ausgang,Kopfhörerausgang, CI+ 1.4

Dieser 8K-Fernseher ist 75 Zoll groß und kann dir mit seiner 8K Auflösung deine Inhalte in glasklarer Details und brillanter Qualität wiedergeben. Aufgrund des 8K AI Upscaling ist es dem Fernseher möglich geringer aufgelöste Inhalte auf 8K-Auflösung hochzurechnen.

Besonders Gamer profitieren von der minimalen Eingabeverzögerung und rasante Bildverläufe. Der Gaming-Modus optimiert die dafür relevante Bild- und Soundeinstellungen und bietet damit ein atemberaubendes Game-Erlebnis.

Dieser 8K-Fernseher hat eine Nano-Cell Beschichtung, die für eine erstklassige und realitätsnahe Bildqualität aus jedem Betrachtungswinkel sorgt. Für diese hochqualitative Inhaltswiedergabe ist ein alpha9 8K Prozessor der 2. Generation zuständig. Dieser sorgt für eine präzise Performance und ermöglicht dir das Fernsehen auf einem höheren Niveau.

Ebenso überzeugt dieses Fernsehen mit seinem hervorragenden Soundsystem, das ein 360° Surround Sound erzeugt und damit für mehr Fernsehvergnügen sorgt.

Info zu diesem Artikel

  • Quantum HDR 2000: Für intensive und lebensnahe Farben
  • Neo Quantum Prozessor 8K: Inhalte in beeindruckender 8K-Qualität erleben
  • QLC: Geringe Lichtreflexionen und ein passender Blickwinkel
  • OTS+: Mitreißender Sound, der in jeder Szene der Bewegung folgt
  • Attachable Slim One Connect & One Cable Solution: Kein Kabelgewirr mehr

Erlebe deine Lieblingsinhalte in realitätsnaher Farbe und starkem Farbkontrast auf einem 65-Zoll Fernseher. Dieser 8K-Fernseher besitzt ein Quantum Prozessor, der mit künstlicher Intelligenz Bilder bzw. Videos aus unterschiedlichen Quellen auf eine 8K-Auflösung skalieren kann.

Ebenso hat man aufgrund des Ultra Viewing Angle fast von jedem Betrachtungspunkt ein hochqualitatives und klares Bild. Dadurch hast du nicht nur einen idealen Platz zum Fernseher schauen, sondern kannst die Unterhaltung von verschiedenen Plätzen aus voll und ganz genießen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema 8K-Fernseher ausführlich beantwortet

Wer sollte einen 8K-Fernseher benutzen?

Jeder, der einen Großbildfernseher haben möchte. Wenn du den Platz dafür hast und es dir leisten kannst, einen zu kaufen, dann nur zu.

Welche Arten von 8K-Fernsehern gibt es?

Es gibt zwei Arten von 8K-Fernsehern. Der erste ist der OLED-Fernseher, was für Organic Light Emitting Diode steht. Das ist eine Art von Bildschirm, der organische Verbindungen verwendet, um Licht in jedem Pixel zu erzeugen, anstatt Hintergrundbeleuchtung wie bei LCD-Fernsehern zu verwenden. Das bedeutet, dass sie dünner sein können als andere Bildschirme, weil keine LED- oder Leuchtstofflampe dahinter benötigt wird. Außerdem haben sie im Vergleich zu LCD-Bildschirmen ein besseres Kontrastverhältnis und einen größeren Betrachtungswinkel sowie eine schnellere Reaktionszeit, sodass es bei schnellen Bewegungen auf dem Bildschirm, z. B. bei Sport- oder Actionfilmen mit vielen Bewegungen im Bild, weniger zu Bewegungsunschärfen kommt. Allerdings kosten diese Geräte in der Regel mehr als ihre Gegenstücke, da sie noch sehr neu sind. Wenn du aber etwas Modernes haben möchtest, könnte es sich lohnen, dafür mehr Geld auszugeben, da sie wahrscheinlich auch länger halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen (wir wissen allerdings noch nicht, wie lange).

Der zweite Typ ist die sogenannte QLED-Technologie (Quantum Dot Light Emitting Diode), bei der Quantenpunkte je nach Größe unterschiedliche Farben ausstrahlen – größere erzeugen rote, kleinere grüne bzw. blaue Pixel – was bedeutet, dass alle drei Grundfarben auf einmal erzeugt werden können, ohne dass in jedem einzelnen Pixel separate LEDs vorhanden sind.

Worauf muss ich achten, wenn ich einen 8K-Fernseher vergleiche?

Achte auf die „native“ Auflösung und die Bildwiederholfrequenz. Ein Fernseher mit einer nativen 4K-Auflösung (3840 x 2160) hat eine höhere Bildqualität als einer, der nur 1080p (1920 x 1080) anzeigen kann. Das Gleiche gilt für die Bildwiederholfrequenz: Manche Fernseher sind auf 60 Hz beschränkt, während andere bis zu 120 Hz oder mehr anzeigen können.

Was macht einen guten 8K-Fernseher aus?

Ein guter 8K-Fernseher sollte eine gute Bildqualität haben, die neueste Technologie darstellen können und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Außerdem ist es wichtig, dass er alle Funktionen hat, die du brauchst, wie z. B. integriertes WLAN oder Smart-TV-Funktionen.

Bildquelle: pexels / Vidal Balielo Jr.

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis