Welcher ist der beste 4K-Player?
Das bedeutet, dass du jedes Detail auf dem Bildschirm so sehen kannst, wie es vom Regisseur beabsichtigt war. Ein nächster Vorteil ist der breite Farbbereich, der sattere, natürlichere Farben für ein noch besseres Seherlebnis erzeugt. Die Farben sind so lebendig, dass sie dich förmlich vom Bildschirm anspringen.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines 4K-Players achten solltest.
4K-Player: Favoriten der Redaktion
Erlebe Filme mit einer viermal so hohen Auflösung im Vergleich zu konventionellem Playern mit den neuen 4K Ultra HD Discs und 4K Streaming-Diensten. Schaue Filme mit detailreichen Komponenten sowie zusätzliche Schattierungen sogar auf Fernsehern, die dir kein HDR bieten.
Die SDR-Konvertierung skaliert auf intelligente Art und Weise den extrem breiten Helligkeitsbereich von HDR in ein SDR-Bild. Dabei bleibt die außergewöhnliche Bildqualität auch auf konventionellen SDR-Fernsehern erhalten.
Dieser 4K-Player unterstützt Discs der nächsten Generation. Die hochwertige Spitzentechnologie ermöglicht Bilder mit kräftigen Farben und scharfen Kontrasten in beeindruckender 4K-Auflösung zu sehen.
Auch herkömmliche Discs werden mithilfe des 4K-Upscalings optisch aufgewertet. Der Universalplayer spielt zahlreiche Formate von Ultra HD Disc, über Blu-ray Disc und DVD bis CD unkompliziert ab.
Info zu diesem Artikel
Mit diesem 4K-Player erlebst du Filme mit einer 4-mal so hohen Auflösung im Vergleich zu anderen Playern. Die Wiedergabe geht über das Abspielen von 4K UHD Blu-rays hinaus. Du kannst jeden Film anschauen und anhören, inkl. der meisten Video- und Audioformate.
Erlebe 4K HDR Filme sowie zusätzliche Schattierungen und Detailreichtum sogar auf Fernsehern, die kein HDR bieten für ultimativen Filmgenuss der Extraklasse.
Info zu diesem Artikel
Der innovative Player mit 4K Wiedergabe und dynamischer Helligkeitsanpassung sorgt für einen faszinierenden Detailreichtum und ein breites Farbspektrum dank modernster Prozessor-Technologie.
Du hast die vielseitige Auswahl an Internet-Apps sowie 4K-Streaming ohne Grenzen. Zusätzlich bietet dir dieses Gerät zwei HDMI Ausgänge für isolierte Tonausgabe.
Dieser 4K-Player ermöglicht dir eine unfassbar klare Bildqualität und schnelles, stabiles Streaming von diversen Internet-Diensten. Der Audiogenuss über kabellose Lautsprecher oder Kopfhörer ist dank Bluetooth jederzeit möglich.
Zudem ermöglicht der Player dir eine kabellose Wiedergabe von Musik in der ganzen Wohnung und schafft damit maximalen Komfort.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema 4K-Player ausführlich beantwortet
Wer sollte einen 4K-Player benutzen?
Jeder, der 4K-Inhalte in brillanter Qualität sehen will. Wenn du einen Fernseher hast, der das unterstützt, und die bestmögliche Bildqualität willst, dann ist dieser Player etwas für dich.
Welche Arten von 4K-Playern gibt es?
Es gibt zwei Arten von 4K-Playern. Der erste ist ein Player, der sowohl Blu-ray Discs als auch UHD Blu-rays abspielen kann, während der zweite Typ nur UHD Blu-ray Discs abspielt.
Worauf muss ich beim Vergleich eines 4K-Players achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die HDMI-Version. Wenn sie nicht mindestens 2.0 ist, ist dein 4K-Fernseher in seinen Möglichkeiten eingeschränkt und kann nicht alle Funktionen eines echten 4K-Players darstellen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass auf der Rückseite genügend Anschlüsse vorhanden sind, damit du viele Möglichkeiten hast, andere Geräte wie Spielekonsolen oder Blu-ray-Player anzuschließen und spätere Erweiterungen vorzunehmen.
Was macht einen guten 4K-Player aus?
Ein guter 4K-Player sollte in der Lage sein, alle aktuellen Formate abzuspielen, einschließlich HEVC/H.265 und VP9 Codecs für Streaming-Inhalte.
Zudem sollte er HDR10+ (oder Dolby Vision) sowie den Kopierschutzstandard HDCP 2.2 unterstützen, damit du Filme in Ultra HD auf deinem Fernseher anschauen kannst, ohne dass es zu Problemen mit der Wiedergabequalität oder Kompatibilitätsproblemen kommt.
Und schließlich braucht er einen schnellen Prozessor, der Videos mit einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde dekodieren kann und gleichzeitig eine flüssige Bewegungswiedergabe bei Actionszenen gewährleistet.
(Bildquelle: samsonovs / 123rf)
Keine Kommentare