Welcher ist der beste 4K Gaming-Monitor?
Das bedeutet, dass er Bilder viel detaillierter darstellen kann als andere Monitore und du kannst mehr auf deinem Bildschirm sehen, ohne so oft scrollen zu müssen.
Außerdem werden Texte und Grafiken schärfer, was auch Spiele besser aussehen lässt. Diese Art von Monitoren haben eine bessere Farbgenauigkeit dank ihrer höheren Pixeldichte und größere Bandbreite zwischen den dunkelsten und hellsten Farben, das schont deine Augen, wenn du Spiele spielst, die in dunklen Umgebungen spielen.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines 4K Gaming-Monitors achten solltest.
4K Gaming-Monitor: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Der 4K HDR Gaming-Monitor liefert ein gestochen scharfes und detailreich akzentuiertes Bild. Sein exklusiver Sensor erlaubt die Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur, um die HDR-Videoleistung zugunsten packender Gaming-Erlebnisse optimal auszuschöpfen.
Der Gaming-Monitor sorgt mit seiner herausragenden Qualität für eine beeindruckend scharfe und detaillierte Bilddarstellung. Er ist kompatibel mit dem Industriestandard HDR10 für Farb- und Helligkeitswerte, die weit über die Möglichkeiten herkömmlicher Monitore hinausgehen.
Die AMD-FreeSync-Technologie verhindert Tearing und ungleichmäßige Frameraten. Der Boost verbessert Bilddetails in dunklen Bereichen und hebt helle Motive hervor, ohne sie zu überbelichten.
Info zu diesem Artikel
Der 4K HDR Entertainment-Monitor liefert ein gestochen scharfes und detailreich akzentuiertes Bild. Sein Helligkeitssensor erlaubt die Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur, um die HDR-Videoleistung zugunsten packender Video-Erlebnisse optimal auszuschöpfen.
Erlebe dank AMD FreeSync, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms für flüssiges Gaming ohne Ruckler und Verzerrungen. Ein VA-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, einem Helligkeitswert von 250 cd/m2 und einem Kontrastverhältnis von 2500:1 sorgt für lebendige Bilder mit satten Farben.
Der Eye-Saver-Modus reduziert belastende Blaulichtemissionen, damit deine Augen auch bei längerer Nutzung entspannt bleiben. Zusätzlich bereinigt die Flicker-Technologie kontinuierlich das Bildschirmflackern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema 4K Gaming-Monitor ausführlich beantwortet
Wer sollte einen 4K Gaming-Monitor verwenden?
Jeder, der Spiele mit einer hohen Auflösung spielen will. Wenn du auf der Suche nach dem besten Gaming-Monitor bist, dann ist 4K genau das Richtige für dich. Er bietet ein unvergleichliches Maß an Details und Klarheit, das von 1080p- oder 1440p-Monitoren einfach nicht erreicht werden kann.
Welche Arten von 4K Gaming-Monitoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von 4K-Gaming-Monitoren. Der erste ist ein normaler Monitor mit einer Ultra HD-Auflösung und der zweite ist ein Gaming-Monitor, der speziell für Gamer entwickelt wurde.
Diese Monitore verfügen über Funktionen wie geringe Eingabeverzögerung, hohe Bildwiederholfrequenzen (144Hz oder höher), G-Sync/FreeSync-Unterstützung usw., die sie ideal für das Spielen von Spielen in 4K mit 60fps+ machen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines 4K Gaming-Monitors achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von 4K-Gaming-Monitoren achten musst. Der erste Punkt ist die Auflösung des Monitors, die mindestens 3840 x 2160 Pixel betragen sollte.
Außerdem solltest du darauf achten, dass er ein IPS-Panel und kein TN-Panel hat, da diese schlechtere Blickwinkel und Farbwiedergabefähigkeiten haben. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Reaktionszeit, die idealerweise unter 5 ms liegen sollte, damit es bei Spielen mit schnellen Actionszenen keine Geisterbilder oder Unschärfen auf dem Bildschirm gibt.
Überprüfe zudem, ob die Grafikkarte die FreeSync- oder G-SYNC-Technologie unterstützt, damit du beim Spielen keine Tearing-Probleme hast und später nicht noch mehr Geld für ein Grafikkarten-Upgrade ausgeben musst.
Was macht einen guten 4K Gaming-Monitor aus?
Ein guter 4K-Gaming-Monitor sollte eine hohe Bildwiederholfrequenz, einen geringen Input Lag und Unterstützung für AMD FreeSync haben. Obendrein muss er in der Lage sein, die volle Farbpalette von HDR darzustellen. Die besten Monitore bieten all diese Funktionen in einem Paket zu einem erschwinglichen Preis.
Keine Kommentare