Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 3. Februar 2023

Welcher ist der beste 4K-Fernseher?

Das ermöglicht ein unglaublich detailliertes Bild auf deinem Bildschirm und lässt alles von Filmen bis hin zu Sport besser aussehen als je zuvor. Ein 4K-Fernseher bietet dir jedoch auch beim Spielen von hochauflösenden Video-Games ein einmaliges Spielerlebnis.

Wenn auch du dir einen 4K-Fernseher zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.

4K-Fernseher: Favoriten der Redaktion

Der beste Allround-4K-Fernseher

Info zu diesem Artikel

  • 4K Auflösung - Mit 4x mehr Pixeln als herkömmliches Full HD ist die 4K Ultra HD-Auflösung von Hisense der Maßstab für eine verblüffend realistische Bildqualität und gestochen scharfe Klarheit.
  • DTS Studio Sound - Ein immersives Klangerlebnis. Volume Leveling glättet auf raffinierte Weise Übergänge zwischen den Eingängen und beim Kanalwechsel.
  • HDR Technology - HDR verbessert die Detailgenauigkeit dramatisch, indem Kontrast und Farbgenauigkeit maximiert werden, was zu naturgetreueren Farben und erstaunlicher Klarheit führt. Die Details in den dunkelsten Bereichen eines Bildes gehen nicht verloren.
  • VIDAA U Smart TV - Video, Netflix, YouTube, DAZN, Maxdome, Rakuten TV, Videociety, Plex Mediaserver, Mediatheken, Radio App, Gaming Apps, AppStore.
  • Bluetooth: Verbindung mit Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen, Headsets usw...für beste Medienunterhaltung zu Hause. Kompatibel mit VESA Wandhalterung: 200 x 200 mm.

Dieser 43 Zoll Fernseher mit 4K-Auflösung bietet dir eine Bildqualität mit viermal mehr Pixeln als herkömmliches Full HD. Damit hat das Bild eine verblüffend realistische Qualität und eine gestochen scharfe Klarheit. Zudem verfügt dieses Gerät über ein immersives Klangerlebnis.

Dabei glättet das Volume Leveling auf eine raffinierte Weise die Übergänge zwischen den Eingängen sowie beim Kanalwechsel. Überdies können mit diesem Fernseher andere Peripheriegeräte per Bluetooth verbunden und Multimedia-Inhalte abgespielt werden.

Der beste 4K-Fernseher mit Surround Sound

Info zu diesem Artikel

  • HDR: Entdecken Sie spannende Details in verschiedenen Szenen
  • Crystal Prozessor 4K: Genießen Sie eine Vielfalt an Farbnuancen
  • Q-Symphony: Erleben Sie TV und Soundbar in neuer Harmonie
  • Contrast Enhancer: Große Tiefenwirkung und hohe Farbkontraste
  • PurColor: Lebensechte Farben

Mit diesem 4K-Fernseher werden realistische und atemberaubende Filmerlebnisse möglich, denn er verfügt über eine Vielfalt an Farbnuancen, die perfekt aufeinander abgestimmt werden. Dabei sorgt das Display für eine große Tiefenwirkung und hohe Farbkontraste für lebensechte Farben.

Zudem sorgt seine Q-Symphony-Soundbar dafür, dass der Sound optimal auf den Fernseher abgestimmt wird und einen Surround-Sound-Effekt erzeugt. Mit seinem schlanken und minimalistischen Design passt dieser 43 Zoll Fernseher in nahezu jedes Wohnzimmer.

Der beste smarte 4K-Fernseher

Info zu diesem Artikel

  • Typ: 4K Ultra HD (UHD), Flat, LED Fernseher, Android Smart TV, Schwarz
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K/Ultra HD), HDR 10, HLG, UHD Upscaling, Micro Dimming PRO
  • Digitaler Fernsehempfang: DVB-C/S2/T2 HD, Triple Tuner, 2 x HDMI 2.0b, 1 x USB 2.0, 1x LAN, WLAN, CI+ Slot, Bluetooth
  • Streaming-Dienste: Prime Video, Netflix, YouTube, Disney+, Zattoo, DAZN, JOYN, Wuaki, HbbTV, Rakuten TV und weitere Angebote über Google Play Apps verfügbar
  • Highlights: elegantes und schlankes Design, kompatibel mit Alexa, integrierter Google Assistant, Chromecast und T-Cast für die Übertragung von Medien auf dem TV
  • Perfekte Klangqualität: Dolby Audio bietet Ihnen ein reichhaltiges, klares und kraftvolles Klangerlebnis
  • Lieferumfang: 2 Jahre Garantie, TCL 43BP615 108 cm (43 Zoll) Fernseher, Standfüße, Netzkabel, Anleitung, Fernbedienung und Batterien

Dieser 4K-Fernseher überzeugt mit seinem flachen LED-Display und seinen SmartTV-Funktionen. Er hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln (4K/Ultra HD) und verfügt über einen digitalen Fernsehempfang mit DVB-C/S2/T2 HD über einen eingebauten Triple-Tuner.

Darüber hinaus hat er zahlreiche Anschlüsse wie 2x HDMI 2.0b, 1x USB 2.0, 1x LAN und einen CI+ Slot. Außerdem kann er Verbindungen mit WLAN und Bluetooth herstellen. Sein Dolby Audio System bietet zudem ein reichhaltiges, klares und kraftvolles Klangerlebnis.

Der beste günstige 4K-Fernseher

Info zu diesem Artikel

  • Typ: Smart LED-Fernseher mit 108 cm (43 Zoll) Bildschirmdiagonale
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra-HD) / Bildwiederholrate: 50/60 Hz
  • Empfang: Analog, DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit), CI+
  • Kein externer Receiver erforderlich!
  • Smart Portal: Prime Video, Netflix, HbbTV, Youtube, Facebook, ARD-/ZDF-Mediathek, DEEZER, etc.
  • Smart TV: integriertes WLAN, LAN Anschluss (RJ45), USB-Mediaplayer
  • Fernbedienung: Prime Video und Netflix Taste für Schnellstart
  • Abmessung (mit Standfuß): 96,9 x 61,8 x 23,5 cm (BxHxT)
  • Wandhalterung (nicht mitgeliefert): 400 x 200 mm
  • Lieferumfang: Smart 43 XT4K, Fernbedienung inkl. Batterien, Standfuß, Schnellstart-Bedienungsanleitung

Dieser 4K-Smart-LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 108 cm (43 Zoll) überzeugt mit einer Bildwiederholrate von 50/60 Hz und sorgt für flüssige und realistische Bilder. Er empfängt analoges Fernsehen, DVB-T2 (Terrestrisch), DVB-C (Kabel), DVB-S2 (Satellit) und CI+, sodass kein externer Receiver erforderlich ist.

Zudem verfügt dieses Modell über ein Smart Portal über das verschiedene Apps heruntergeladen und gespeichert werden können. So sind Streaming-Portale und Online-Mediatheken schnell und einfach abrufbar.

Der beste Frameless-4K-Fernseher

Dieser Frameless-4K-TV verfügt über einen Quadcore CPU und eine native 4K-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln. Zudem ist er HDR 10- und HLG-fähig und verfügt über eine Dolby Vision Bildoptimierung, welche für starke Kontraste sorgt. Mit dem integrierten Dolby Audio System beeindruckt er zusätzlich mit klaren Sounds.

Dieser All-in-One Smart-Fernseher ermöglicht es dir Apps für Streaming-Portale zu speichern und über ein einfaches Menü aufzurufen. Mit seinem Triple-Tuner empfängt er DVB-C, DVB-S2, DVB-T und DVB-T2 HD (H.265). Zudem hat er WLAN und Bluetooth sowie zahlreiche Anschlüsse für HDMI, Ethernet, USB uvm.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema 4K-Fernseher ausführlich beantwortet

Wer sollte einen 4K-Fernseher benutzen?

4K-Fernseher sind für alle geeignet, die die bestmögliche Bildqualität für ihren Fernseher wollen. Wenn du Geld sparen willst, ist ein 1080p-Fernseher völlig ausreichend.

Wenn du jedoch eine Spielekonsole hast und Spiele in 4K-Auflösung spielen willst, könnte sich die Investition in eines dieser neuen Geräte lohnen.

Welche Arten von 4K-Fernsehern gibt es?

Es gibt zwei Arten von 4K-Fernsehern. Die erste ist der UHD-Fernseher, der für Ultra High Definition steht und eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln hat. Dieser Fernsehtyp kann Bilder viermal so detailliert darstellen wie HDTVs (1920 x 1080).

Der zweite Typ wird SUHD oder Super UHD genannt und hat eine noch höhere Auflösung von 7680 x 4320 Pixeln. Sie bieten dank ihrer größeren Farbskala eine bessere Bildqualität und eine höhere Helligkeit. Das macht sie ideal, um nachts Filme zu schauen, ohne das Licht höher stellen zu müssen.

Worauf muss ich achten, wenn ich 4K-Fernseher vergleiche?

Wenn du 4K-Fernseher miteinander vergleichst, solltest du auf die Auflösung und die Größe achten. Die besten 4K-Fernseher haben ein Ultra HD (4K) oder QFHD (Quad Full High Definition) Display mit 3840 x 2160 Pixeln.

Eine gute Faustregel besagt, dass alle Fernseher unter 40 Zoll eine Auflösung von 1080p haben müssen, während alles über 40 Zoll mindestens 720p haben muss, um als hochauflösend zu gelten. Wenn keine dieser beiden Zahlen auf der Verpackung steht, handelt es sich nicht um eine echte HDTV-Qualität.

Was macht einen guten 4K-Fernseher aus?

Ein guter 4K-Fernseher sollte eine hohe Auflösung haben, was bedeutet, dass das Bild sehr klar sein muss. Er muss außerdem ein gutes Kontrastverhältnis und eine hohe Farbgenauigkeit haben, damit du deine Lieblingssendungen mit allen Details genießen kannst.

Die besten Fernseher für Spiele sind in der Regel gekrümmte Bildschirme, weil sie beim Spielen von Videospielen oder beim Ansehen von Filmen mit vielen Actionszenen ein besonders intensives Erlebnis bieten.

Zudem ist es wichtig, dass der Fernseher mindestens einen HDMI-Anschluss hat, denn so kannst du andere Geräte wie Spielkonsolen oder Blu-ray-Player anschließen, ohne zusätzliche Kabel verwenden zu müssen.

Welche Alternativen gibt es zu einem 4K-Fernseher?

Es gibt viele Alternativen zu einem 4K-Fernseher, allerdings gibt es aktuell noch keine Geräte auf dem Markt, die eine gleichwertige Qualität und Auflösung aufweisen. Wenn dir ein 4K-Fernseher zu teuer ist, kannst du jedoch auf einen Ultra-HD- oder gar HD-Fernseher zurückgreifen, welche ebenfalls ein sehr klares Bild erzeugen.

Je größer der Fernseher sein soll, desto deutlicher siehst du jedoch die Unterschiede zwischen den Auflösungen. Dementsprechend solltest du bei großen Geräten auf eine möglichst hohe Bildqualität achten. Bei kleineren Displays fällt der Unterschied zwischen HD, Ultra-HD und 4K jedoch nur minimal auf.

(Bildquelle: 127500813/ 123rf)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis