Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 1. Februar 2023

Welcher ist der beste 144-Hz-Gaming-Monitor?

Ein 144-Hz-Gaming-Monitor ist ein Bildschirm, der mindestens doppelt so schnell aktualisieren kann wie die Standardmonitore mit 60 Hz. Das bedeutet, dass du ein flüssigeres Gameplay und weniger Bewegungsunschärfe bekommst, was es einfacher macht, Gegner in Ego-Shootern zu erkennen oder bei Fahrspielen schnell zu reagieren. Das Display bietet dir eine höhere Bildrate für flüssigeres Gameplay, sodass auch deine Augen weniger ermüdet sind.

In diesem Artikel beschäftigen wir uns ausgiebig mit den garantiert besten Gaming Monitoren in den verschiedenen Preisklassen und achten dabei auf wichtige Features, wie Auflösung, Größe und Reaktionszeit.

144-Hz-Gaming-Monitor: Favoriten der Redaktion

Info zu diesem Artikel

  • 24 Zoll Full HD-Gamingdisplay mit 1500R Krümmung, FlickerFree und Low-blue-Light Technologie für unbegrenzten Spiele Spaß
  • Curved VA Panel, Full HD, mattes Display, 130 mm höhenverstellbar, 1500 mm Krümmung, Headphone out, Vesa 100 x 100, Standfuss abnehmbar, schlanker Rahmen
  • Helligkeit/Kontrast: 250 cd/m², 3.000:1, Anschlüsse: 1 x VGA (Analog), 1 x HDMI 1,4, 1 x Displayport 1,2
  • Herstellergarantie: 3 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben unberührt
  • Lieferumfang: AOC C24G1 Monitor 59,9 cm (24 Zoll) schwarz, Stromkabel, HDMI, Displayport, Treiber-CD, Garantiekarte

Der Monitor ist 24-Zoll groß und verfügt über ein Full-HD-Gaming-Display mit 1500R Krümmung. Dazu zeichnet sich das Modell durch die Low-Blue-Light-Technologie aus, sodass deine Augen bei längerer Spielzeit nicht gereizt sind. Der 144-Hz-Gaming-Monitor hat ein rahmenloses VA-Panel, deswegen sieht der Bildschirm besonders elegant aus und gibt dir mehr Platz für das Bild. Aufgrund der Wiederholfrequenz von 144 Hz wird dir jedes Bild scharf mit nahtlosen Übergängen angezeigt und dank des gewölbten Gaming-Displays des Gerätes wird nicht nur ein futuristisches Design, sondern auch komfortables Sehen und Immersion erreicht.

Info zu diesem Artikel

  • Hohe Ingame Performance: Die DyAc Technologie sorgt für Klarheit beim Aimen in schnellen Szenen, Der Black eQualizer enttarnt Gegner in dunklen Szenen
  • Lag Free: Smoothes Gaming dank schneller Reaktionszeit von 1 Millisekunde und einer Refreshrate von 144 Hz mit DisplayPort oder HDMI2.0;120 Hz kompatibel mit der Xbox Series X und der PS5
  • Neues Design: Dank des neuen höhenverstellbaren und abgerundeten Standfußes bist du flexibler und sparst auf deinem Tisch Platz für noch mehr Bewegungsfreiraum
  • PC Esports: Drei spezielle FPS-Modi der K-Serie supporten dich für noch bessere Peformance, Die XL-Monitore von BenQ ZOWIE sind höchster Turnierstandard in der FPS Szene
  • Im Lieferumfang enthalten: Netzkabel (1,8m), DisplayPort Kabel (1,8m)

Dieser Monitor eignet sich aufgrund seiner DyAC-Technologie, die für bessere Klarheit in schnellen Szenen sorgt, perfekt für Gaming. Die Reaktionszeit des Monitors beträgt nur eine Millisekunde und die Refreshrate ist nur 144-Hz, was die Bilder in deinem Spiel noch smoother macht. Der Standfuß des Gerätes ist sehr flexibel und lässt sich auch nach deinen Wünschen einstellen. Der Monitor verfügt über eine XL-Setting-to-Share-Funktion, sodass du deine Grafikeinstellungen oder Videoprofile sicherst und mit deinen Teammates oder Freunden teilen kannst.

Dieser Gaming-Monitor mit der Auflösung von 2560 × 1440-dpi und einem IPS-Display liefert hochqualitative und lebendige Farbqualität. Dank einer Bildwiederholfrequenz bis zu 144 Hz ist dein Gameplay-Prozess nahtlos und verfügt über keine Unschärfen. Dazu kannst du auf dem Bildschirm deine individualisierten Bereiche einstellen und gleichzeitig spielen und ein Video anschauen. Mit dieser Möglichkeit kannst du bis zu vier Fenster geöffnet haben und somit wesentlich Zeit sparen. Das Panel des Displays lässt sich um bis zu 178 Grad einstellen, sodass du auch bei maximalen Winkeln hohe Farbqualität genießen kannst.

Info zu diesem Artikel

  • Energieeffizienzklasse: F
  • Größe: 60.5 cm(23,8 Zoll) 16:9, Auflösung: 1.920x1.080 Full HD
  • Reaktionszeit: 2 ms, Kontrast: 1.000:1
  • Anschlüsse: 1x DP, 2x HDMI,
  • Lautsprecher, Höhenverstellbar, Schwenkbar

Der 144-Hz-Gaming-Monitor mit einer Auflösung von 1920 × 1080 dpi und IPS-Display sorgen dafür, dass du während des Spiels ein präzises Farberlebnis und einen stärkeren Kontrast erlebst. Zusammen mit AMD FreeSync werden Frames von TFT und Grafikkarte perfekt synchronisiert, was für ein visuell flüssiges Spielerlebnis sorgt. Dank der HRD-Technologie bekommst du eine gleichmäßige Helligkeit und starke Kontraste bei den Bildern.

Das Modell ist ein Klassiker unter Gamer-Displays und verfügt über eine klare Bildwiedergabe auf dem hochauflösenden 24 Zoll Full-HD-IPS-Display. Mit der HDR10 und 99 % sRGB-Farbraumabdeckung werden dir die Bilder mit besonderer Intensität angezeigt. Die Reaktionszeit des Displays beträgt nur 1 ms, deswegen sorgt das Gerät für ruckel- und tearingfreie Bildverläufe. Weitere Features, die für dieses Produkt sprechen, sind Black Stabilizer, Fadenkreuz und DAS-Mode, mit denen du dich über mitreißende Gaming freuen kannst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema 144-Hz-Gaming-Monitor ausführlich beantwortet

Wer sollte einen 144-Hz-Gaming-Monitor verwenden?

144-Hz-Gaming-Monitore sind für Gamer, die ein möglichst flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis wünschen. Wenn du ein wettbewerbsorientierter Gamer bist oder einfach nur schnell in Spielen wie CSGO, Overwatch, Fortnite usw. reagieren willst, dann ist das genau das Richtige für dich. Dein Gameplay wird sich viel flüssiger anfühlen als auf einem 60-Hz-Monitor und es gibt weniger Input Lag (die Zeit, die es dauert, bis etwas passiert, wenn du eine Taste drückst).

Welche Arten von 144-Hz-Gaming-Monitoren gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von 144-Hz-Gaming-Monitoren. Der erste ist das TN-Panel, was für Twisted Nematic steht. Dieser Monitortyp hat eine sehr schnelle Reaktionszeit, aber keine großartigen Blickwinkel oder Farbwiedergabe. Außerdem kann es zu Geisterbildern kommen, wenn du deinen Kopf beim Spielen von Spielen wie CSGO oder Overwatch schnell über den Bildschirm bewegst. Das ist kein Problem, wenn du langsamere Spiele wie League of Legends spielst, bei denen es nicht so viele schnelle Bewegungen auf dem Bildschirm gibt.

Bei FPS-Titeln, die schnelle Reaktionen erfordern, sind diese Bildschirme jedoch nicht ideal für dich, da sie keine Technologie zur Reduzierung von Bewegungsunschärfe bieten, sodass sich bewegende Objekte immer noch verschwommen aussehen, obwohl sie während des normalen Spiels scharf und ohne Unschärfeeffekt erscheinen (das liegt an der hohen Bildwiederholrate). Diese Bildschirme kosten in der Regel weniger als IPS-Modelle.

Der zweite Typ von 144-Hz-Bildschirmen verwendet stattdessen ein IPS-Panel (In Plane Switching) und bietet im Vergleich zu TN-Bildschirmen bessere Farben und breitere Blickwinkel, ist aber in der Regel auch etwas teurer.

Worauf muss ich achten, wenn ich zwischen den 144-Hz Gaming-Monitoren vergleiche?

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von 144-Hz Gaming-Monitoren achten musst. Der erste Punkt ist die Reaktionszeit des Monitors, die 1 ms oder weniger betragen sollte. So wird sichergestellt, dass es auf deinem Bildschirm keine Geisterbilder gibt und er beim Spielen von Spielen mit hohen Bildraten so flüssig wie möglich aussieht. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Eingabeverzögerung, die in wettbewerbsintensiven Online-Multiplayer-Spielen wie CSGO oder Overwatch, bei denen jede Millisekunde zählt, den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann. Du solltest auch überprüfen, ob die G-Sync/FreeSync-Technologie von deiner Grafikkarte unterstützt wird, damit du bei aktiviertem Vsync (was wir empfehlen) keine Tearing-Probleme hast. Manche Leute ziehen gebogene Bildschirme flachen vor, weil sie ein besseres Gefühl vermitteln, aber das ist wirklich eine Frage der persönlichen Vorliebe – beide Optionen bieten eine großartige Bildqualität.

Was macht einen guten 144-Hz-Gaming-Monitor aus?

Ein guter 144-Hz-Gaming-Monitor sollte eine hohe Bildwiederholfrequenz, einen geringen Input Lag und kein Screen Tearing haben. Außerdem muss er mit deiner Grafikkarte kompatibel sein.

(Bildquelle: pexels/ rodnae productions)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis