Welcher ist der beste 120Hz-Monitor?
Ein 120-Hertz(Hz)-Monitor ist ein Bildschirm, der mindestens doppelt so schnell aktualisiert wird wie die Standardmonitore mit 60 Hertz. Das bedeutet, dass du in Spielen mehr Bilder pro Sekunde sehen kannst, was sich in einem flüssigeren Gameplay und weniger Bewegungsunschärfe niederschlägt.
Als Vorteil kann die geringere Ermüdung der Augen und weniger Kopfschmerzen gewertet werden. Die erhöhte Bildrate sorgt für flüssigeres Gameplay und reaktionsschnelles Spielerlebnis. Mit 120Hz merkt man die verbesserte visuelle Klarheit und erhält weniger Bewegungsunschärfe.
120Hz-Monitor: Favoriten der Redaktion
Dieser 24 Zoll (0,61 m) Monitor bietet dank des fast randlosem Design, einen erweiterten Sichtbereich. Mit doppelter Bildfrequenz und 1ms Reaktionszeit, wird jedes Bild gestochen scharf und mit nahtlosen Übergängen angezeigt.
Dank des höhenverstellbaren Ständers, ist es kein Problem, deine perfekte Position einzustellen. Durch verschieden Modi, kannst du per Tastenklick einfach dein Profil anpassen oder ändern. Alle gängigen Anschlüsse wie HDMI oder DisplayPort sind selbstverständlich vorhanden.
Dank des ergonomischen Designs des 24 Zoll (0,61 m) Monitors, kannst du ihn an deine Bedürfnisse anpassen, sodass der Sehkomfort auch nach einigen Stunden erhalten bleibt. Perfektes Gaming-Erlebnis dank einer Reaktionszeit von nur 1ms.
Alle benötigten Anschlüsse wie HDMI und DisplayPort sind auch hier vorhanden. Die Besonderheit liegt darin, dass du mit einem 3D Interface (separat erhältlich) ein einmaliges 3D Gaming-Erlebnis bekommen kannst. Außerdem erlebst du eine optimale Klangqualität aufgrund der integrierten Stereolautsprecher.
Um die bestmöglichen Einstellungen zu erleben, kannst du dir verschiedene Modi vorab einstellen und ganz nach deinen Wünschen anpassen. Dank des integrierten Black Stilizer, werden dunklere Ecken aufgehellt und du kannst zum Beispiel deine Gegner besser erkennen.
Mit einer Reaktionszeit von 1 ms werden die rasantesten Spielabläufe, flüssig und klar dargestellt. Ob HDMI oder DisplayPort, der 23,6 Zoll (0,6 m) große Monitor bietet die gängigsten Anschlüsse.
Mit 27 Zoll (0,69 m) und einem gewölbten (Curved) 1500R Bildschirm, erlebst du ein realistischeres Sichtfeld, welches ein unglaublich beeindruckendes Betrachtungserlebnis mit sich bringt. Natürlich gibt es HDMI und DisplayPort, inklusive 1ms Reaktionszeit, damit dein Spiel flüssiger läuft und deinem super Gaming-Erlebnis nichts im Wegsteht.
Dank des extra auf Gaming angepassten Designs, bietet dieser Bildschirm dir funktionale und ästhetische Vorteile. Dank individueller Anpassung, kannst du diesen Bildschirm individuell auf deine Ansprüche anpassen.
Ob schmalere Ränder, 1 ms Reaktionszeit oder ein höhenverstellbarer Ständer, all dies ist bei diesem 27 Zoll (0,69 m) Monitor vorhanden. Ein besonderes Gaming-Erlebnis mit farbtreuem IPS-Display. Durch dieses Display erfolgt ein hervorragendes Seherlebnis, wo die Farben aus allen Blickwinkeln stets einheitlich wirken.
Selbstverständlich finden HDMI und DisplayPort Anschlüsse ihren Platz. Aufgrund verschiedene Modi ist das Display ganz einfach auf deine Bedürfnisse anpassbar. Einen hochwertigeren Sound wird dank integrierten Lautsprecher problemlos klappen.
Info zu diesem Artikel
Mit der integrierten Höhen und Neigungswinkel Verstellung, wird dieses Gaming-Erlebnis für dich unfassbar einfach um es an deine Bedürfnisse anzupassen. Selbst deine individuellen Grafikeinstellungen kannst du mit anderen teilen. Dank integriertem Interface, kommst du schnell und problemlos in alle Einstellungen.
Ob HDMI oder DisplayPort, natürlich fehlen diese Anschlüsse nicht. Selbst mit aktuellen Spielekonsolen ist das 24 Zoll (0,61 m) Display kompatibel. Durch das schlankere Design des Sockels hast du nun auch mehr Freiraum auf dem Tisch, wo das Display steht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema 120Hz-Monitor ausführlich beantwortet
Wer sollte einen 120Hz-Monitor verwenden?
Jeder, der ernsthaft spielen will. Die höhere Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssigeres Erlebnis und die zusätzliche Auflösung lässt deine Spiele besser aussehen als je zuvor. Wenn du von 60Hz oder 75Hz aufrüsten willst, dann sollte 120Hz ganz oben auf deiner Liste stehen.
Welche Arten von 120Hz-Monitoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von 120Hz-Monitoren. Der erste ist ein Monitor, der einen internen Scaler hat, das heißt, er kann jedes Signal auf 120 Hz skalieren. Dieser Monitortyp funktioniert mit allen Grafikkarten, solange die Karte DVI oder HDMI 1.3a unterstützt (was die meisten tun). Diese Monitore haben in der Regel eine sehr gute Bildqualität, da sie eine digitale Verarbeitung statt einer analogen Skalierung wie bei Röhrenmonitoren verwenden. Allerdings kann es bei sich schnell bewegenden Objekten in Spielen zu Geisterbildern kommen, wenn deine Grafikkarte nicht leistungsstark genug für hohe Auflösungen mit Bildraten von 60 fps+ ist.
Der zweite Typ ist ein echtes 120-Hz-LCD-Panel, das von verschiedenen Unternehmen hergestellt wird, die ihre eigenen Panels speziell für Spiele entwickelt haben. Diese Panels benötigen keine externen Skalierer, sodass es bei ihrer Verwendung keinen Input-Lag geben sollte, im Gegensatz zu dem anderen oben erwähnten Typ, bei dem es bis zu 2 Frames geben kann, je nachdem, wie gut dein Computer die Skalierung/Verarbeitung der Signale intern handhabt, bevor er sie über seine Ausgangsanschlüsse (DVI/HDMI) ausgibt. Manche Leute sagen, dass man dadurch besser in das Spiel eintauchen kann, da alles flüssiger aussieht als auf einem typischen 60Hz-Bildschirm.
Worauf muss ich beim Vergleich eines 120Hz-Monitors achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von 120Hz-Monitoren achten solltest. Das erste ist die Reaktionszeit, die so niedrig wie möglich sein sollte (1 ms oder weniger). So wird sichergestellt, dass es keine Geisterbilder auf dem Bildschirm gibt und du ein flüssiges Gameplay ohne verschwommene Bilder bekommst.
Außerdem solltest du darauf achten, ob der Monitor mit der G-Sync- oder FreeSync-Technologie ausgestattet ist, die sich mit der Bildwiederholrate deiner Grafikkarte synchronisiert und so das Tearing beim Spielen reduziert. Vergewissere dich, dass der Monitor eine Auflösung von 1080p und eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützt, damit du keine Probleme hast, Spiele mit hohen Einstellungen flüssig zu spielen.
Was macht einen guten 120Hz-Monitor aus?
Ein guter 120Hz-Monitor hat eine hohe Bildwiederholfrequenz, einen geringen Input Lag und kein Ghosting. Je höher die Bildwiederholfrequenz deines Monitors ist, desto flüssiger sieht er aus, wenn du Spiele spielst oder Filme ansiehst.
Die Eingabeverzögerung bezieht sich darauf, wie lange dein Computer braucht, um das Bild auf dem Bildschirm zu verarbeiten, bevor er es an deinen Fernseher/Monitor sendet. Dies kann sowohl beim Spielen als auch bei der allgemeinen Nutzung zu Problemen führen, wenn die Verzögerung zwischen dem Drücken von Tasten und der Anzeige des Ergebnisses auf dem Bildschirm (z. B. beim Tippen) zu groß ist. Ghosting tritt auf, wenn Bilder nicht schnell genug verblassen, nachdem sie aus dem Blickfeld verschwunden sind – dadurch entstehen Spuren hinter sich bewegenden Objekten, die sie unscharf oder verzerrt erscheinen lassen.
Keine Kommentare