Welcher CPU-Kühler ist der beste?
Ein CPU-Kühler ist ein Gerät, das die zentrale Verarbeitungseinheit (Central Processing Unit = CPU) eines Computers kühlt. Die Hauptfunktion eines CPU-Kühlers besteht darin, die Wärme vom Prozessor abzuleiten, die ihn sonst beschädigen und seine Leistung verringern würde.
Er hilft, die CPU kühl und stabil zu halten, was für die Leistung eines Computersystems sehr wichtig ist. Ein guter CPU-Kühler kann die Lebensdauer Ihres Prozessors verlängern, indem er ihn vor Überhitzung oder zu starker Übertaktung schützt.
CPU-Kühler: Favoriten der Redaktion
Allround CPU-Kühler
Dieser CPU-Kühler mit 135 mm hat einen fortschrittlichem Fluid-Dynamic-Lager. Ein vibrationsarmer 6-Pol-Motor sorgt für eine gute Kühlung bei geringer Lautstärke bei maximaler Drehzahl. Unterstützt wird er durch einen zusätzlichen 120 mm Lüfter.
Der beste CPU-Kühler mit geringer Lautstärke
Dieser CPU-Kühler hat vier leistungsstarken 6 mm Heatpipes. Das Gehäuse wurde so hergestellt, dass es durch seine asymmetrische Konstruktion keine möglichen Speicherplätze blockiert.
Der PWM-Lüfter sorgt für einen geringen Geräuschpegel und hat eine hohe 150 W TDP Kühlleistung.
Der beste kompakte CPU-Kühler
Der kompakte CPU-Luftkühler ist mit seinen 136 mm ideal für die Kühlung in kompakten Gehäusen mit begrenztem Platz. Der Hauptwärmeaustausch erfolgt über die flach angeordneten 4 Kupfer-Heatpipes.
Präzise angeordnete Lamellen sorgen für einen geringen Luftströmungswiderstand, wodurch der äußerst leise Lüfter problemlos arbeiten kann und die Leistung erheblich verbessert. Dazu kommt der geringe Geräuschpegel des Lüfters.
Der beste CPU-Kühler mit hoher Wärmeleitfähigkeit
Dieser CPU-Kühler mit hoher Wärmeleitfähigkeit und geringem Wärmewiderstand ist metallfrei und wurde 8 Jahre haltbar getestet.
Zu diesem Modell gibt es eine wärmeleitfähige Paste sowie Reparaturwerkzeuge inklusive.
Der beste CPU-Kühler mit LED
Der CPU-Kühler ist mit fünf Heatpipes und einer hohen Lamellendichte ideal ausgestattet und trotzdem verfügt dieser über ein schlankes Profil.
Die Besonderheit bei diesem Single-Tower-Kühler stellen die LED samt RGB-LED-Controller dar.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema CPU-Kühler ausführlich beantwortet
Wer sollte einen CPU-Kühler verwenden?
Jeder, der seinen Prozessor übertakten möchte. Bei einer Übertaktung wird Ihr Computer durch Änderung der Einstellungen im BIOS (Basic Input/Output System) schneller als vorgesehen betrieben.
Welche Arten von CPU-Kühlern gibt es?
Es gibt zwei Arten von CPU-Kühlern: Luft- und Wasserkühler.
Luftkühler verwenden einen Ventilator, um die Wärme von Ihrem Prozessor wegzublasen, während bei der Wasserkühlung eine Flüssigkeit verwendet wird, die durch Rohre gepumpt wird, um ihn kühl zu halten.
Worauf muss ich beim Vergleich eines CPU-Kühlers achten?
Achte immer auf den TDP-Wert eines Kühlers sowie auf seine Größe und sein Gewicht. Zudem ist es auch wichtig, ob er mit dem Sockeltyp deines Motherboards kompatibel ist.
(Bildquelle: Pexels/Davefilm)
Keine Kommentare