Welche sind die besten Walking Stöcke?
Er besteht aus zwei Teilen – dem Griff und dem Schaft. Der Griff ist normalerweise aus Hartholz oder Metall (wie Messing). Du hältst ihn wie einen Stock in der Hand, wenn du umhergehst. Der Schaft ragt auf der einen Seite hinter dir hervor und reicht auf der anderen Seite bis unter dein Knie, sodass er einen Teil deines Gewichts stützt und für zusätzliches Gleichgewicht sorgt, während du dich mit ihm fortbewegst.
Walking Stöcke sind eine großartige Möglichkeit, sich zu bewegen und frische Luft zu schnappen. Sie helfen dir, das Gleichgewicht zu halten, wenn du auf unebenem Gelände oder rutschigem Untergrund gehst und können als Hilfe beim Treppensteigen verwendet werden (vor allem, wenn du Knieprobleme hast). Manche Menschen verwenden sie zur Selbstverteidigung gegen Hunde oder andere Tiere, die angreifen könnten, wenn sie alleine wandern. Viele finden es einfacher, mit einem Walking Stock zu gehen als ohne ihn.
Walking Stöcke: Favoriten der Redaktion
Diese Walking Stöcke haben eine stufenlos verstellbare Länge und lassen sich somit ganz leicht auf die eigene Körpergröße einstellen. Sie bieten dir zusätzlichen Halt in schwierigem Gelände und helfen dabei, die Gelenke zu schonen und die Beinmuskulatur zu entlasten. Mithilfe des ergonomischen Griffs mit einstellbaren Handgelenkschlaufen liegen sie immer gut in der Hand. Außerdem verfügen sie über ein besonderes Dämpfungssystem, welches durch nur eine Drehung ein- und ausgeschaltet werden kann. Die bei diesen Stöcken verwendeten Gummipuffer entlasten zudem die Kniegelenke und Beinmuskulatur. Mit einem Gewicht von 350 g pro Walking Stock sind sie nicht nur super leicht, sondern auch vibrationsarm. Zusätzlich sind sie sehr stabil.
Diese Walking Stöcke sind aus einer leichten 7075 Aluminiumlegierung gefertigt. Sie eignen sich für eine schnelle Längenverstellung. Dabei beträgt die gefaltete Länge nur 36 cm und die ausgeklappte Größe kann 110-130 cm erreichen und sind damit für Personen mit einer Körpergröße von 160 bis 198 cm geeignet. Der ergonomisch geformte Handgriff aus dichtem EVA-Schaum ist sehr angenehm, im Winter nicht kalt und saugt im Sommer den Schweiß auf. Zudem haben die Walking Stöcke atmungsaktive Handschlaufen, welche neben der Sicherung auch als Unterstützung für die Handhaltung dienen. Sie sind mit vier verschiedenen Gummifüßen ausgestattet und sind somit extrem reibungsfest und für nahezu alle Untergründe geeignet.
Diese Walking Stöcke sind ausziehbar und können somit perfekt an deine Größe angepasst werden. Sie eignen sich zum Klettern, Wandern, Skifahren, Walken und viele weitere Outdoor-Aktivitäten und sind somit multifunktional. Da sie aus leichtem und festen Luftfahrt-Aluminium bestehen, sind sie sehr leicht. Das Anti-Shock-Federsystem reduziert zudem den Druck von Knie, Oberschenkel und Schultern. Obendrein bietet der ergonomische Griff einen maximalen rutschfesten, komfortablen, natürlichen und warmen Halt.
Diese hochwertigen Walking Stöcke bieten dir ein ideales Schwungverhalten. Sie sind sehr stabil. Der ergonomische Griff aus Gummi und Kork sowie verstellbare Handschlaufen verleihen einen komfortablen Handgriff und lädt ein zu ausgiebigen Walkingtouren. Zudem verfügen sie über 2 Paar Gummipuffer, ideal für Asphalt und Stein. Außerdem sind sie mit nur 138 g pro Stock bei einer Länge von 105 cm oder 150 g pro Stock bei einer Länge von 120 cm sehr leicht.
Info zu diesem Artikel
Diese sind die optimalen Nordic Walking Stöcke, um ein paar entspannte Runden im Grünen zu drehen. Durch das hochfeste Aluminium sind sie sehr leicht. Der atmungsaktive und griffige Antischweiß-Korkgriff, dämpfende Gummipuffer und ausklinkbare Handschlaufen sorgen für eine hervorragende Isolation, den nötigen Halt und einen angenehmen Tragekomfort.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Walking Stöcke ausführlich beantwortet
Wer sollte Walking Stöcke benutzen?
Jeder, der ein Problem mit dem Gleichgewicht oder der Stabilität hat. Dazu gehören Menschen, die sich von einer Verletzung erholen, Menschen mit Arthritis und anderen Erkrankungen, die die Mobilität beeinträchtigen, ältere Menschen und alle anderen, die beim Gehen zusätzliche Unterstützung brauchen.
Welche Arten von Walking Stöcken gibt es?
Es gibt viele Arten von Walking Stöcken. Der gebräuchlichste ist der gerade Stock, mit dem du beim Gehen das Gleichgewicht halten und dich abstützen kannst. Er ist auch ein gutes Hilfsmittel, wenn du Hilfe beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen auf dem Rücken brauchst.
Eine andere Art von Walking Stock ist der sogenannte Offset-Stock, der zwei Zinken hat, die in unterschiedlichen Winkeln aus dem Griff herausragen; das hilft beim Stehen und bei der Fortbewegung.
Eine dritte Möglichkeit ist ein faltbarer Stock, der in sich zusammengeklappt werden kann, sodass er weniger Platz braucht, wenn er nicht benutzt wird (und sich leichter verstauen lässt). Schließlich gibt es noch Vierbeiner mit vier statt drei Beinen, die für zusätzliche Stabilität sorgen, aber nicht so leicht zu transportieren sind, da sie schwerer sind als die anderen Optionen.
Worauf muss ich beim Vergleich von Walking Stöcken achten?
Du solltest auf das Material, das Gewicht und die Höhe eines Walking Stocks achten. Das Wichtigste ist, dass du dich mit deiner Wahl wohlfühlst.
Was macht einen guten Walking Stock aus?
Ein guter Walking Stock ist ein Stock, der zu deiner Größe, deinem Gewicht und deiner Kraft passt. Er sollte stabil genug sein, um dich zu stützen, wenn du dich auf ihn stützt, aber nicht so schwer, dass du ihn den ganzen Tag lang nur schwer tragen kannst.
Der Griff des Stocks muss gut in deiner Hand liegen. Wenn es raue Kanten oder Splitter gibt, können sie Blasen und Wunden verursachen, die deinen Fortschritt nur noch mehr verlangsamen, als es ein schlechtes Bein tun würde.
Und schließlich solltest du eine Farbe wählen, die sowohl zu dir als auch zu der Umgebung passt, in der du den Stock am häufigsten benutzen wirst – Schwarz sieht zwar toll zu formeller Kleidung aus, ist aber nicht sehr praktisch, wenn du durch dichtes Unterholz wanderst.
Keine Kommentare