Welche sind die besten Schlittschuhe?
Schlittschuhe sind eine Art von Schuhen, an denen sich unter der Sohle ein angebrachtes schmales Stück Stahl befindet, mit dem man auf dem Eis gleiten kann. Schlittschuhlaufen macht Spaß und es ist eine gute Möglichkeit, sich zu bewegen und in Form zu bleiben.
Da es nicht in jeder Stadt eine Möglichkeit für das Schlittschuhlaufen gibt, bleibt das Thema oft nur während der Winterzeit relevant. Wenn du auf diese Seite gestoßen bist, willst du das beste Schnittschuhmodell aussuchen und dabei helfen wir dir gern!
Schlittschuhe: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Diese Schlittschuhe zeichnen sich durch die doppelt schützenden Knöchelpolster aus, sodass bei dem Anstoß keine Verletzung entsteht. Beim Tragen sitzen diese Schlittschuhe fest, allerdings fühlen sie sich dank der angenehmen Einlage mit EVA-Fußbett sehr weich an. Die Kufen des Modells bestehen aus hochwertigen Edelstahl-Messern. Dazu ist das Modell in mehreren Größen verfügbar, sodass die Schlittschuhe nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen gut passen würden.
Info zu diesem Artikel
Diese Schlittschuhe sind perfekt für dich, wenn du für das Eiskunstlaufen zuverlässige Schlittschuhe brauchst. Die Schuhe verfügen über eine Profi-Qualität, dank derer das Obermaterial aus wasserabweisendem Synthetik-Leder und die Kufe aus Edelstahl bestehen. Die Schuhe sitzen während des Trainings sehr fest an dem Fuß und das Innenfutter sorgt dafür, dass deine Füße immer warm bleiben.
Dank des schicken Designs passt das Paar perfekt zu Damen, die mit dem Wintersport anfangen wollen.
Info zu diesem Artikel
Wenn du Schlittschuhe mit guter Qualität für Kunstlauf oder Freizeit suchst, dann können diese Schuhe anfangs helfen. Sie sind tierfreundlich, da die Schuhe aus synthetischem Leder gemacht wurden. Die innere Seite der Schuhe ist anatomisch so gepolstert, dass sie perfekt zu weiblichen Füßen passen. Mit der breiten Auswahl zwischen Größen kannst du maximal komfortable Schlittschuhe für dich auswählen, die fest an deinem Fuß sitzen und keine Bewegungen erlauben.
Das Design von diesen Schlittschuhen passt dank der dunklen Farben perfekt zu den jüngeren Eisstars, allerdings wird das Modell in mehreren Größen angeboten, sodass auch ihre Väter eine passende Größe für sich selbst aussuchen können. Dank des Speed Lacing Systems wird das schnelle Festschnüren des Schuhs noch beschleunigt und dank der Kufe aus Edelstahl bleibt es rostfrei und pflegeleicht.
Das Modell passt perfekt an einen männlichen Fuß, sodass während eines längeren Zeitabschnittes keine Blasen auf dem Fuß entstehen und das Tragen sehr komfortabel und leicht verläuft. Dank des Gewichtes von 1,78 kg fühlt man die Schuhe, allerdings sind die Füße nach dem längeren Benutzen nicht müde. Dabei sind sie warm genug, um sie auch ohne dicke Socken tragen zu können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schlittschuhe ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Schlittschuh benutzen?
Schlittschuhe sind für Kinder und Erwachsene geeignet, die nicht nur keine Erfahrung mit dem Skaten haben, sondern schon Schlittschuhlaufprofis sind.
Welche Arten von den Schlittschuhen gibt es?
Es gibt drei Arten von Schlittschuhen. Der erste ist der Eiskunstlaufschlittschuh mit einer Kufe, die an der Spitze nach oben und an der Ferse nach unten gebogen ist. Das ermöglicht kompliziertere Bewegungen auf dem Eis, wie Drehungen und Sprünge. Ursprünglich wurde Eiskunstlauf als „künstlerisches Eislaufen“ bezeichnet, weil der Schwerpunkt auf dem künstlerischen Ausdruck und nicht auf der Geschwindigkeit oder den athletischen Fähigkeiten lag (die im Wettkampfsport im Vordergrund stehen). Heute gibt es jedoch keinen Unterschied mehr zwischen Männer- und Frauenwettbewerben; beide konzentrieren sich gleichermaßen auf die Kunstfertigkeit und die Athletik.
Die zweite Art von Schlittschuhen wird von Eishockeyspielern verwendet, die als Verteidiger oder Stürmer spielen und auch als „Skater“ bezeichnet werden. Diese Schlittschuhe haben eine Kufe, die sich nur leicht nach oben zu den Zehen hin wölbt, aber nach unten hin spitz zuläuft, um in der Nähe der Fersen eine scharfe Spitze zu bilden. So können sie sich in das Eis eingraben, wenn sie während der Spiele gegen andere Teams aus Nordamerika (und manchmal auch Europa) in professionellen Ligen wie denen von USA Hockey eine Drehung machen, um anzugreifen oder zu verteidigen. Das Rückwärtslaufen mit diesen Schlittschuhen erfordert etwas Übung, da du lernen musst, deine Knöchel nach innen zu drehen, anstatt nach außen, wie es die meisten Menschen beim Vorwärtslaufen tun.
Worauf muss ich beim Vergleich zwischen den Schlittschuhen achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die Größe deiner Schuhe. Wenn du die Schuhgröße 38 hast, dann solltest du immer eine Größe größer kaufen, in diesem Fall also Größe 39. Der Fuß wird sich immer beim Schlittschuhlaufen ein wenig vergrößern, und du musst auch an dickere Socken denken. Du solltest auch darauf achten, dass der Schuh gut um deinen Knöchel passt und an keiner Stelle zu eng oder viel zu locker sitzt (das kann Blasen verursachen).
Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf von Schlittschuhen ist, wie viel Polsterung sie haben – das macht den Unterschied zwischen Komfort und Schmerzen aus.
Was macht gute Schlittschuhe aus?
Die besten Schlittschuhe sind die, die dir gut passen. Wenn sie nicht passen, ist es egal, wie viel Geld du für sie ausgibst, denn dann schmerzen deine Füße und du kannst nicht richtig skaten. Probiere also unbedingt ein paar Schlittschuhe aus, bevor du einen kaufst.
(Bildquelle: unspash/freestocks)
Keine Kommentare