Welche sind die besten Ohrenstöpsel?
Ohrstöpsel sind Objekte, die in den Gehörgang eingeführt werden, um Lärm abzuschirmen. Sie können aus Schaumstoff, Gummi oder Silikon bestehen und es gibt sie in verschiedenen Größen für Erwachsene und Kinder.
Sie können in vielen verschiedenen Situationen verwendet werden, z. B. bei Konzerten und Sportveranstaltungen, bei denen der Lärmpegel für dich oder andere um dich herum zu hoch ist. Auch beim Rasenmähen, bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen oder beim Motorradfahren kannst du Ohrstöpsel verwenden, damit deine Ohren nicht mit der Zeit durch laute Geräusche geschädigt werden.
Ihre Funktion, den Lärm um dich herum abzuschirmen, bringt allerdings auch noch folgende weitere Vorteile mit sich: Sie lassen dich besser schlafen, reduzieren das Risiko eines Tinnitus, verbessern deine Konzentration und erhöhen deine Produktivität und den Fokus.
Ohrenstöpsel: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Die Ohrenstöpsel wurden mithilfe einer speziellen Schaumstoffformel hergestellt und lassen sich daher bequem tragen. Das zu 100 % PVC-freie Material ist besonders weich und eignet sich daher auch für längere Zeiträume. Mit einem SNR-Wert von 35 dB sind diese Ohrstöpsel stark genug, um Lärm abzublocken. Sie werden in einem 50er-Paket geliefert und sind paarweise verpackt.
Wenn du nach einer qualitativ hochwertigen Möglichkeit suchst, bestimmte Frequenzen herauszufiltern, ohne den Lärm komplett abzuschirmen, sind diese Ohrstöpsel perfekt für dich. Sie bestehen aus einem Paar Ohrstöpseln in Standardgröße (mit Filtern im Inneren) und einem Paar kleiner Muscheln. Sie sitzen fest und bequem in deinen Ohren, ohne zu jucken oder Druckschmerzen zu verursachen. Die Doppellamellen passen sich deiner Ohrenform an und wehren schädlichen Lärm effektiv ab, während das transparente Material eine unauffällige Verwendung ermöglicht. Dank des integrierten Zugbandes kannst du sie außerdem leicht abnehmen. Sie werden in einer Aluminiumbox mit einer wasserdichten Gummidichtung verpackt, die sie vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz schützt – perfekt für unterwegs.
Info zu diesem Artikel
Diese Ohrstöpsel aus weichem Polyurethanschaum bietet maximalen Komfort. Die glatte, schmutzabweisende Oberfläche lässt sich leicht sauber halten, während das spitz zulaufende Design für einen passgenauen Sitz sorgt. Mit einem SNR von 29 kannst du sicher sein, dass dieser Ohrstöpsel unerwünschten Lärm abschirmt und dir hilft, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die Packung enthält 100 Stück.
Sie bestehen aus weichem Schaumstoff in konischer Form, sind angenehm zu tragen und bieten eine dauerhafte Geräuschdämmung. Sie werden in einer praktischen Spenderbox geliefert, die sie vor Wasser, Schmutz und Staub schützt, sodass sie in jeder Umgebung eingesetzt werden können. Die Gehörschutzstöpsel wurden nach der Norm EN 352-2:2002 getestet und können bis zu einem SNR von 38 dB verwendet werden.
Info zu diesem Artikel
Wenn du in einer lauten Umgebung arbeitest, sind diese Polyurethan-Schaumstoff Einwegstöpsel ideal für dich. Sie haben eine hohe Schalldämmung (SNR > 31dB) und sind weich und hygienisch, sodass sie leicht zu tragen sind. Außerdem sind sie hypoallergen und recycelbar. Diese Packung enthält 5 Paare (insgesamt 10 Stöpsel).
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ohrenstöpsel ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Ohrstöpsel benutzen?
Jeder, der sein Gehör schützen will. Egal, ob du Musiker, DJ oder einfach nur jemand bist, der Geräusche in seiner Umgebung schnell als störend empfindet. Ohrstöpsel können diesen Lärm stark reduzieren und helfen, Schäden auf lange Sicht zu vermeiden.
Welche Arten von Ohrstöpseln gibt es?
Es gibt zwei Arten von Ohrstöpseln: Einwegstöpsel und wiederverwendbare Ohrenstöpsel. Einwegstöpsel gibt es in verschiedenen Größen, damit sie in verschiedene Ohren passen. Sie können aus Schaumstoff oder Silikonkautschuk hergestellt werden und sind in der Regel preiswert (etwa 1 € pro Paar). Wiederverwendbare Stöpsel sind teurer, halten aber länger als Einwegstöpsel; manche Leute benutzen sie jahrelang, bevor sie sie austauschen. Dazu gehören maßgefertigte Stöpsel, die von einem Audiologen angepasst werden, sowie geformte Plastikstöpsel – diese haben austauschbare Filter, damit du nicht jedes Mal neue kaufen musst, wenn sie schmutzig oder abgenutzt sind.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Ohrstöpsels achten?
Achte darauf, dass du die Ohrstöpsel nach ihren Eigenschaften und nicht nur nach dem Preis vergleichst. Informiere dich außerdem über die Garantiebedingungen eines Produkts, bevor du es kaufst.
Was macht einen guten Ohrstöpsel aus?
Ein guter Gehörschutzstöpsel sollte bequem sein, sich leicht einführen und herausnehmen lassen und ein niedriges Profil haben, damit sie nicht aus deinen Ohren herausragen. Zudem sollten sie an die Menge an Lärm in deiner Umgebung angepasst sein. Wenn du z. B. in einem Büro arbeitest, in dem es einige Hintergrundgeräusche gibt, aber nicht zu viele, dann ist ein niedriger NRR-Wert besser geeignet als ein Produkt mit höherem Schutz, das alles dämpft. Wenn du dagegen auf einem Konzert oder einem Schießstand bist, schützt ein hoher Schutz vor Gehörschäden durch laute Geräusche, lässt aber immer noch genug Umgebungsgeräusche durch, damit du dich nicht isoliert fühlst von dem, was um dich herum passiert.
Gibt es eine Alternative zu Ohrstöpseln?
Ja, es gibt mehrere Alternativen zu Ohrstöpseln. Die gängigste Alternative sind Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, die in jedem Elektronikmarkt oder online erhältlich sind. Sie arbeiten mit Mikrofonen auf beiden Seiten des Kopfbügels und unterdrücken Hintergrundgeräusche mit weißem Rauschen, das aus den Lautsprechern im Kopfhörer selbst kommt. Diese Art von Kopfhörern funktioniert am besten, wenn du damit Musik hörst und nicht, wenn du damit telefonierst, denn sie blockieren nicht alle Geräusche um dich herum wie herkömmliche Ohrstöpsel (was sinnvoll ist, da sie nicht in deine Ohren eingeführt werden). Eine andere Möglichkeit wäre ein aktiver Gehörschutz, bei dem ein elektronischer Schaltkreis in einem Über-Ohr-Kopfhörer verwendet wird, der laute Geräusche unterdrückt, aber leisere Geräusche wie Stimmen und Alarme durchlässt, sodass du immer noch hören kannst, was andere sagen, ohne jedes Mal den Kopfhörer abnehmen zu müssen, wenn jemand in deiner Nähe spricht. Aktive Gehörschutzgeräte haben außerdem einen integrierten Lautstärkeregler. Wenn etwas zu laut wird, drehst du einfach die Lautstärke herunter, bis es nicht mehr zu hören ist, anstatt den Kopfhörer ganz abzunehmen.
Keine Kommentare