Welche ist die beste Wunddesinfektion?
Die Wunddesinfektion bezieht sich auf Gegenstände, die Bakterien und andere Mikroorganismen auf der Haut abtöten. Das hilft, Infektionen von Wunden zu verhindern, die zu ernsten Komplikationen wie Sepsis (Blutvergiftung) führen können.
Die Wunddesinfektion verringert das Risiko von Narbenbildung. Außerdem wird die Heilung beschleunigt, weil Entzündungen und Schmerzen reduziert werden. Sie verbessert den Patientenkomfort während der Behandlung. Sie verringert die Schmerzen beim Wechseln des Wundverbands.
Wunddesinfektion: Favoriten der Redaktion
Die beste Allround Wunddesinfektion
Info zu diesem Artikel
Du suchst ein antiseptisches Wundpflegeprodukt, das sofort einsatzbereit, vielseitig und schmerzfrei ist? Dann ist diese Wunddesinfektion genau das Richtige für dich. Dieses desinfizierende Spray enthält keinen Alkohol und ist ideal für die Anwendung auf der Haut oder den Schleimhäuten.
Es hat einen schnellen Wirkungseintritt und ist mit verschiedenen Anwendungsbereichen kompatibel. Das Produkt ist sehr gut haut- und schleimhautverträglich und eignet sich auch für Säuglinge und Frühgeborene.
Die beste Wunddesinfektion ohne Rückstände
Diese Wunddesinfektion ist ein einzigartiges Produkt, das Wunden reinigt, ohne Rückstände auf der Haut oder Kleidung zu hinterlassen. Es ist einfach in der Anwendung und ideal für Kinder und empfindliche Haut.
Du kannst die Wunde desinfizieren, indem du sie aus einem Abstand von 10 cm besprühst, sie dann sorgfältig trocknest und mit einem geeigneten Pflaster schützt. Dieses Produkt ist für die Wundversorgung von Blasen, Schnitten, Schürfwunden oder kleineren Verbrennungen mit einer 360°-Düse bestimmt.
Die beste umweltfreundliche Wunddesinfektion
Diese Wunddesinfektion besteht aus 70%-75%igem Ethanol und ist einzeln in einer Folienverpackung versiegelt, um Auslaufen und Austrocknen zu verhindern. Außerdem besteht das Produkte aus 100% natürlicher Baumwolle, die biologisch abbaubar und umweltfreundlich ist.
Das große Format von 2,36″ x 2,36″ ist perfekt für die Reinigung von Haut, Gläsern, Tassen, Spielzeug, Haushaltsgegenständen und elektronischen Produkten wie Handys, Tastaturen und Computerbildschirmen.
Die beste Wunddesinfektion für die Erstversorgung
Info zu diesem Artikel
Diese Wunddesinfektion kann jederzeit verwendet werden und ist vielseitig einsetzbar. Dieses Produkt enthält keinen Alkohol und ist daher schmerzfrei in der Anwendung.
Diese Wunddesinfektion hat ein breites Wirkungsspektrum und kann je nach Anwendungsgebiet auf verschiedene Weise angewendet werden: mit der Tupfermethode, als Spray oder als Mundspülung. Sie ist gut haut- und schleimhautverträglich und eignet sich auch für Säuglinge und Frühgeborene.
Die beste verdünnbare Wunddesinfektion
Diese Wunddesinfektion bekämpft 99,9 % der relevanten Bakterien. Sie kann zur akuten Wundbehandlung von Schürfwunden, Kratzern, Risswunden, Schnitten, kleineren Verbrennungen oder chronischen Wunden verwendet werden.
In Absprache mit einem Arzt kann die Lösung auch zum Spülen, Waschen und Baden verdünnt werden. Das in diesem Produkt enthaltene Povidon-Jod ist von gelblich-brauner Farbe, im Allgemeinen wasserlöslich und leicht zu reinigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wunddesinfektion ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Wunddesinfektion anwenden?
Jeder, der eine offene oder auslaufende Wunde hat, sollte eine Desinfektion verwenden. Dazu gehören Schnitt- und Schürfwunden, Verbrennungen und Einstichwunden. Das gilt auch für Menschen mit Diabetes, deren Füße aufgrund einer schlechten Durchblutung der Extremitäten (diabetischer Fuß) infektionsgefährdet sind.
Welche Arten der Wunddesinfektion gibt es?
Es gibt drei Arten der Wunddesinfektion. Die erste ist mechanisch, das heißt, die Bakterien und anderen Organismen in einer Wunde werden physisch durch Waschen oder Schrubben mit Wasser und Seife entfernt. Diese Art der Reinigung sollte vor jeder chemischen Behandlung durchgeführt werden, um Keime von der Oberfläche einer Wunde zu entfernen. Zur mechanischen Reinigung kann auch ein Instrument wie eine Pinzette verwendet werden, um Fremdkörper wie Schmutz oder Kies zu entfernen, wenn sie nach einer Verletzung zurückgeblieben sind (z. B. wenn du auf etwas Scharfes getreten bist).
Die zweite Methode, um schädliche Mikroorganismen aus Wunden zu entfernen, heißt physikalisches Débridement. Dabei wird abgestorbenes Gewebe weggeschnitten, damit die gesunde Haut darunter schneller nachwächst als ohne dieses Verfahren. Physikalisches Debridement kann die chirurgische Entfernung von beschädigtem Gewebe beinhalten, bezieht sich aber in der Regel nur auf nicht-chirurgische Methoden, die zu Hause oder in Arztpraxen angewendet werden, wo kein Zugang zu chirurgischen Geräten besteht – z. B. das Abschaben von Schorf mit einem sterilen Löffel, anstatt ihn einzeln mit den Fingernägeln abzukratzen; das Rasieren von Haaren um infizierte Stellen herum, anstatt darauf zu warten, dass sie auf natürliche Weise ausfallen; das Beschneiden loser Lappen über Wunden, bis sie richtig abheilen.
Denn worauf muss ich beim Vergleich einer Wunddesinfektion achten?
Das Wichtigste ist, dass du auf die Wirkstoffe achtest. Es sollte ein Breitspektrum-Desinfektionsmittel sein, das heißt, es tötet alle Bakterien und Viren ab, die häufig in Wunden vorkommen. Außerdem sollte es eine entzündungshemmende Wirkung haben, damit Schmerzen und Schwellungen reduziert werden und die Wunde schneller heilt. Schließlich solltest du darauf achten, dass kein Alkohol oder andere reizende Stoffe enthalten sind, da sie deine Haut weiter schädigen können, wenn sie über einen längeren Zeitraum (mehr als 24 Stunden) auf offenen Wunden angewendet werden.
Was macht eine gute Wunddesinfektion aus?
Eine gute Wunddesinfektions sollte in der Lage sein, Bakterien, Pilze und Viren abzutöten. Außerdem muss es einen niedrigen pH-Wert (sauer) haben, damit es abgestorbenes Gewebe im Wundbett auflösen kann. Das ideale Produkt brennt oder sticht nicht, wenn es auf eine offene Wunde aufgetragen wird, und kann von den Patientinnen und Patienten zu Hause ohne Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal leicht angewendet werden.
Keine Kommentare