Welche ist die beste Wetterstation mit Außensensor?
Eine Wettersation mit Außensor verfügt über ein Alarmsystem, das dich alarmiert, wenn sich diese Parameter ändern. Die Sensoren können je nach Bedarf in Innenräumen oder im Freien angebracht werden.
Wetterstationen mit Außensensoren sind genauer als Modelle für Innenräume, vor allem wenn es um Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen geht.
Die Sensoren von Wetterstationen für den Außenbereich können an Orten angebracht werden, die für deine Bedürfnisse die nützlichsten Informationen liefern (zum Beispiel in der Nähe eines Fensters oder einer Tür).
Der Außensensor ist vor Beschädigungen durch Wind, Regen und Schnee geschützt, sodass du dir keine Gedanken über den Austausch eines teuren Teils machen musst, wenn ihm draußen etwas zustößt
Mit einem Außensensor kannst du die Bedingungen an mehreren Stellen in deinem Haus überwachen, ohne zusätzliche Geräte im Haus zu haben.
Du kannst die Anzeigeeinheit im Haus aufstellen, wo keine Gefahr von Wasserschäden besteht.
Wetterstation mit Außensensor: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Bei dieser Wetterstation mit Außensensor kannst du, dank des übersichtlichen Displays, ganz leicht mit einem Blick die Innen- und Außentemperatur, die Wettertendenz, sowie das Datum und den Aktuellen Wochentag ablesen.
Ergänzend zum Weckalarm und zur genauen Uhrzeit über Funkempfang, hat die Wetterstation eine Schlummerfunktion.
Aufgrund der schwarzen Hochglanz-Optik passt diese Wetterstation in jeden modernen Haushalt und könnte auch in deinem Zuhause ein dezenter Wetterinformant werden.
Als On-Top kannst du diese Station auf insgesamt drei Außensensoren erweitern.
Das farbig beleuchtete Display liefert die Messwerte in der perfekten Übersicht. Alle wichtige Wetterinformationen werden mit einem Blick klar, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit oder Mondphasen und Wettertrend.
Die kabellose Übertragung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit geschiet über Sender, dessen Reichweite bis zu 60m beträgt. Gleichzeitig misst die Empfangsstation auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit und liefert somit 4 Messergebnisse. Somit verpasst du keine Wetteränderungen mehr.
Das Thermometer kann mit Netzteil (im Lieferumfang) betrieben werden, wodurch sich die Hintergrundbeleuchtung dauerhaft aktivieren und in 5 Helligkeitsstufen regulieren lässt. Optional kann die Anzeige auch ganz ausgeschaltet werden. Bei reinem Batteriebetrieb (Batterien nicht im Lieferumfang) leuchtet die Displaybeleuchtung 15 Sekunden nach dem Tastendruck.
Dieses Gerät lässt sich nicht nur als eine Wetterstation verwenden, da es noch über viele Zeitfunktionen verfügt. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden über das DCF Funksignal automatisch empfangen. Ein Weckalarm holt dich immer zur richtigen Zeit aus dem Schlummer oder die Snooze-Funktion lässt dich 5 Minute mehr liegen.
Je acht Mondphasen und Wettertrend ( für nachsten 24 Stunden) sagt die Wetterstation animiert voraus. Außerdem ist eine Temperaturober- und Untergrenze vorhanden, welche sich für den Temperatur-Alarm individuell programmieren lassen.
Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, Wettervorhersage, Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit, Mondphase und Datum, Alarm und Schlummer, sowie einen Barometer, diese Wetterstation macht es dir leichter, das Wetter zu kennen und einen bequemeren und angenehmeren Alltag zu erhalten.
Das drahtlose Fernbedienungssensor-Thermometer bietet eine Reichweite von bis zu 60 Metern. Du kannst Wettervorhersagen in Echtzeit anzeigen lassen, indem du den Sensor überwachst. Der Außensensor ist spritzwassergeschützt, jedoch nicht wasserdicht. So ist es am besten ihn an einem gut geschützten Ort zu montieren.
Die Wetterstation enthält auch einen digitalen Kalender, Uhrzeit (12/24 Stunden), Wecker und Schlummerfunktion. Die Snooze-Taste befindet sich oben auf der LCD-Anzeige. Auf der Rückseite befindet sich ein USB-Anschluss zum Aufladen deines Smartphones oder Tablet. Das Innengerät sollte mindestens 9 cm von Elektronik entfernt sein, die die drahtlose Kommunikation stören kann (zum Beispiel Fernseher, Mikrowellen oder Computer).
Die Wetterstation mit Wetteralarm wird mit einem Sensor geliefert, der Daten in Echtzeit direkt außerhalb erfasst. Sie basieren auf Wetterstationen, die bestimmte klimabezogene Variablen überwachen, einschließlich Änderungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck, um eine 12 – 24-Stunden-Vorhersage zu ermöglichen. Die mini-meteorologische Station kann an der Wand oder am Tisch montiert werden.
Du kannst die Wetterstation im Wohnzimmer, Büro, und so weiter benutzen. Und du kannst es auch als Geschenk an deine Freunde oder deine Familie schicken.
Hinweis: Nach dem Einschalten wird die funkgesteuerte Zeitkalibrierung gestartet und der Bildschirm circa 3-7 Minuten ausgeschaltet, um ein ungestörtes Kalibriersignal zu gewährleisten.
Die moderne und elegante Wetterstation mit Außensensor verwendet die Weather Forecast 2.0 Technologie und bietet eine grafische Wettertrendanzeige der kommenden 12-24 Stunden. Auf dem großen und länglichen Display der Hygrometer Thermometer werden alle Messwerte übersichtlich dargestellt.
Die Signalübertragungsentfernung zwischen der Wetterstation und dem Sensor beträgt bis zu 100 Meter, und die Signalverbindung zur Basisstation ist stabil. Der Außensensor kann aufgehängt oder stehend sein und hat eine wasserdichte Schutzart IP54, ohne befürchten zu müssen, dass der Sensor im Freien durch Regen beeinträchtigt wird. Die Wetterstation kann maximal 3 Außensensoren synchronisieren.
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige aktualisiert alle 10 Sekunden die Daten mit hoher Empfindlichkeit und reaktionsschneller Anzeige. Höchste Genauigkeit wird durch einen außerordentlich stabilen Thermistorsensor und verbesserter Belüftungsstreifen auf der Station und Außensensor für einen größeren Erfassungsbereich erzielt.
Die Station und der Außensensor von Wetterstation ermitteln die Werte für die Temperatur innen und außen. Zudem werden die Minimal- und Maximalwerte gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. Du kannst sofort den Wechsel des Raumklima feststellen.
Dies ist nicht nur eine traditionelle Wetterstation, sondern sie verfügt auch über einen Außensensor mit Bildschirm.
Auf der Rückseite befinden sich die Bedienelemente sowie ein Standfuß zur sicheren Positionierung.
Maximal 3 Außensensoren sind an der Basisstation anschließbar. Dank allen unabhängigen Außensensoren, genügt nur ein Blick auf die Wetterstation, die Messwerte wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden aus 4 verschiedenen Orten erhalten.
Die Sensoren stellen über Funk eine Verbindung zur Wetterstation her, dann werden die Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit vor Ort über den Funksender ermittelt und auf der Basis angezeigt. Die Sensoren haben eine Reichweite von bis zu 60m in einem offenen Bereich, dies ist genügend Umfang zur Deckung deines täglichen Bedarfs.
Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden über das DCF-Funksignal empfangen. Auch 2 Alarm helfen dir, deinen Zeitplan zu organisieren und erinnern dich rechtzeitig.
Ein integriertes elektronisches Barometer misst den Luftdruck. Sonne, Wolken oder Regentropfen – auf Basis der Luftdruckveränderungen gibt das Wettersymbol eine Prognose für das kommende Wetter.
Du kannst dir selbst die Aufstellorte der Sensoren aussuchen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wetterstation mit Außensensor ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Wetterstation mit Außensensor verwenden?
Jeder, der über das Wetter Bescheid wissen will. Wetterstationen mit Außensensoren sind ideal für alle, die wissen wollen, was außerhalb ihres Hauses oder ihres Betriebs passiert, zum Beispiel Gärtner und Landwirte.
Sie können auch von Menschen genutzt werden, die in Gegenden leben, in denen kein lokaler Fernsehsender genaue Wetterinformationen liefert, zum Beispiel wenn sie in der Nähe von Bergen oder anderen Hindernissen leben, die die Signale blockieren.
Welche Arten von Wetterstationen mit Außensensor gibt es?
Es gibt zwei Arten von Wetterstationen mit Außensensor.
Der erste Typ ist ein eigenständiges Gerät, das die Sensoren und das Display in einem Paket enthält, während der zweite Typ separate Komponenten für jede Funktion (Sensor/Anzeige) hat.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Einzelgeräte sind in der Regel teurer als solche mit separaten Komponenten, aber sie bieten auch eine höhere Genauigkeit, weil die Gefahr von Fehlern durch das Verlegen oder Beschädigen einzelner Teile geringer ist.
Andererseits ist es einfacher, alle Geräte zusammen einzurichten und zu warten. Außerdem kannst du bei einem System mit mehreren Komponenten alles auf einem Bildschirm sehen und musst nicht zwischen mehreren Bildschirmen wechseln.
Worauf muss ich achten, wenn ich eine Wetterstation mit Außensensor vergleiche?
Das Wichtigste ist der Sensortyp. Wenn du eine Wetterstation mit Außensensoren suchst, achte darauf, dass sie einen oder mehrere dieser Typen hat: Regenmesser, Windfahne und/oder Windmesser (Windgeschwindigkeitsmesser).
Überprüfe auch, ob es eine drahtlose Verbindung zwischen dem Innengerät und den Außensensoren gibt. So kannst du deinen Garten von drinnen aus überwachen, ohne jedes Mal nach draußen gehen zu müssen, wenn etwas in deinem Garten passiert.
Was macht eine gute Wetterstation mit Außensensor aus?
Die besten Wetterstationen mit Außensensoren sind diejenigen, die einen hochwertigen Sensor haben. Denn die Qualität der Daten hängt davon ab, wie genau und zuverlässig er ist.
Sie sollte auch rauen Bedingungen wie Regen oder Schnee standhalten, damit du sie lange nutzen kannst, ohne dir Sorgen um ihre Haltbarkeit machen zu müssen.
Vielleicht möchtest du ein Modell mit einem LCD-Display, damit du deine Messwerte auch bei schlechten Lichtverhältnissen, zum Beispiel nachts, wenn kein Sonnenlicht mehr vorhanden ist, leicht ablesen kannst.
Einige Modelle verfügen über eine drahtlose Verbindungsfunktion, die es ihnen ermöglicht, ihre Daten drahtlos über Funkwellen zu übertragen, anstatt Kabel oder Drähte zu verwenden.
Keine Kommentare