Welche ist die beste Wärmebildkamera?
Sie funktioniert, indem sie Infrarotstrahlung erkennt, die von allen Objekten und Oberflächen je nach ihrer Temperatur in unterschiedlicher Menge abgegeben wird.
Je heißer ein Objekt oder eine Oberfläche ist, desto mehr Infrarotstrahlung gibt sie ab.
Das heißt, wenn du deine Wärmebildkamera auf etwas Heißes wie einen Herdbrenner oder ein Motorauspuffrohr richtest, siehst du helle weiße Bereiche, in denen hohe Temperaturen herrschen (die roten und gelben).
Wenn du dagegen auf etwas Kaltes wie Eiswürfel oder Schneeflocken schaust, erscheinen sie als dunkelgraue bis schwarze Flecken, weil sie im Vergleich zu anderen Dingen um sie herum nur sehr wenig Wärmeenergie abgeben.
Wärmebildkameras können eingesetzt werden, um Wärmeverluste in Gebäuden aufzuspüren, was ein häufiges Problem für viele Unternehmen und Hausbesitzer ist.
Sie sind auch nützlich, um Energielecks in Luftschächten oder anderen Bereichen des Gebäudes aufzuspüren, die beim Bau nicht richtig isoliert wurden.
Zudem kannst du mit einer Wärmebildkamera heiße Stellen auf deinem Dach finden, an denen Wasserschäden aufgetreten sind.
Mit einer Wärmebildkamera kannst du ebenso Tiere wie Waschbären aufspüren, die in Wänden leben.
Zusätzlich entdeckst du vielleicht sogar einen Einbrecher, der sich irgendwo in deinem Haus versteckt.
Wärmebildkamera: Favoriten der Redaktion
Mit der leistungsstarken Wärmebildkamera kannst du bei völliger Dunkelheit sehen, Probleme im Haus aufspüren und deine Welt erkunden.
Die kostenlose App bietet dir automatische Berichterstattung, Objektmessung und viele kostenlose Realtime Tips und Tricks.
Die Wärmebildkamera ermöglicht es dir Temperaturunterschide zu sehen und präzise aus einer sicheren Entfernung zu messen.
Die exklusive MSX-Technologie kombiniert das thermische Spektrum mit dem sichtbaren, um dir Details und Auflösung zu bieten.
Eine andere Weiterentwicklung die für die Wärmebildkamera der dritten Generation gemacht wurde ist der neue verstellbarer Höhen-Verbinder.
Die Wärmebildkamera ermöglicht es dir die Länge des Verbinders einzustellen, sodass er an den meisten Handyhüllen befestigt werden kann, was das lästige Entfernen der Hülle vor dem Gebrauch unnötig macht.
Die neue Wärmebildkamera hat eine Funktion, durch die du die Kamera in jede gewünschte Richtung ausrichten kannst, egal ob du ein Bild eines Objekts aufnehmen möchtest oder ein Selfie-Wärmebild (ein „Thermie“) machen willst.
Mit der leistungsstarken Wärmebildkamera kannst du bei völliger Dunkelheit sehen, Probleme im Haus aufspüren und deine Welt erkunden.
Die kostenlose App bietet dir automatische Berichterstattung, Objektmessung und viele kostenlose Tips und Tricks.
Die Wärmebildkamera ermöglicht es dir Temperaturunterschide zu sehen und präzise aus einer sicheren Entfernung zu messen. Die Betriebstemperatur liegt bei 0 °C bis 35 °C.
Die MSX Technologie verbindet das thermale Spektrum mit dem sichtbaren um dir mehr Details und eine bessere Auflösung zu bieten, denn zwei Kameras sind besser als eine.
Der verstellbare Verbinder ermöglicht die Nutzung mit kompatiblen Schutzhüllen.
Selbst bei völliger Dunkelheit können Nutzer kleine Temperaturdifferenzen durch die Linse sehen.
Egal ob du herausfinden möchtest warum dein Zimmer so kalt ist, warum deine Wand zu blubbern anfängt und sich auf schreckliche Weise verfärbt oder ob du einfach nur herausfinden willst wo im Garten sich dein Hund versteckt, die Wärmebildkamera wird dir dabei helfen bis jetzt Ungesehenes sichtbar zu machen.
Diese Wärmebildkamera ermöglicht es dir mit der Thermal App Wärmebilder auf mobile Geräte zu übertragen, Notizen zu machen und Bilder anzupassen, oder mit PC-Software Wärmebilder zu bearbeiten und detaillierte Berichte zu erstellen
Die Wärmebilder sind leicht zu verstehen, und alle wichtigen Funktionen stehen mit einem Klick zur Verfügung, ebenso erleichtert die Bild-in-Bild-Funktion die Lokalisierung der Messung.
Das digitale Thermometer verfügt über einen großen Arbeitsbereich und kann Temperaturen von –10 °C bis +400 °C mit einer Genauigkeit von ±3 °C messen.
Die Wärmebildkamera hat eine Auflösung von 160 x 120 (19.200 Pixel), wodurch hochauflösende Wärmebilder für eine leichte Erkennung von Temperaturunterschieden geliefert werden.
Der Lieferumfang enthält die Wärmebildkamera, die Thermal App, 2 x Akku GBA 12V 2.0Ah, ein Schnellladegerät, eine Handtrageschlaufe und Micro-USB-Kabel.
Auf dem 3,2-Zoll-Farbdisplay werden Wärmebilder und Bilder mit sichtbarem Licht in einer Auflösung von 220 x 160 Pixeln angezeigt, sodass der Benutzer den gesamten Bereich der Infrarotbilder sehen kann.
Wähle die ideale Farbskala für deinen Auftrag, Regenbogen, Eisenrot, Kalte Farbe, Schwarzweiß oder Weiß und Schwarz.
Du musst dir keine Gedanken über den Kauf einer zusätzlichen SD-Karte oder den Verlust deiner Aufnahmen machen. Die Wärmebildkamera verfügt über 3 GB Speicher, sodass du dir die Aufnahmen auf einem Laptop, Fernseher oder einem anderen Gerät ansehen kannst.
Diese Wärmebildkamera ist ideal für Arbeiten in den Bereichen Hausinspektion, Brandbekämpfung, Archäologie, Verkehr, Landwirtschaft und Elektronikfertigung sowie für alle Arbeiten, bei denen genaue Temperaturmessungen erforderlich sind (Genauigkeit innerhalb von 2,5 ° C).
Diese Kamera wiegt nur 1 kg und ist ideal für die einfache Aufbewahrung und zum Mitnehmen, ebenso wird sie mit einer Reisetasche geliefert. In Pistolenform mit ergonomischem Griff für Komfort und Leichtigkeit in jedem Winkel.
Mehr Details und Genauigkeit mit einer verbesserten Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Hierbei handelt es sich um eine professionelle Infrarot-Wärmebildkamera für Hausinspektionen, Brandbekämpfung, Landwirtschaft, Elektronikfertigung, Verkehrs- und Archäologiestudien und alle anderen Branchen, Hobby- und Wissenschaftsbereiche, in denen Temperaturmessungen mit einer Genauigkeit von 2,5 ° C erforderlich sind.
5 Farbskalen-Paletten machen Messwerte nützlicher und einfacher zu visualisieren. Wähle zwischen Regenbogen, Eisenrot, Kalte Farbe, Schwarz und Weiß oder Weiß und Schwarz. Der 3,2-Zoll-Farbdisplay-Bildschirm ermöglicht eine schnellere und präzisere Arbeit. Dank der hervorragenden Integration von Oberflächentemperatur und Echtzeit-Wärmebildverarbeitung werden Aufgaben in kürzerer Zeit erledigt.
Eine 3 GB eingebaute Speicherkarte dient zur bequemen Aufbewahrung. Die Wärmebildkamera verwendet eine Micro-USB-Verbindung zur Anzeige auf einem Laptop, Fernseher oder einem anderen Gerät. Mit der einfachen Drucktastenbedienung kannst du sofort mit der Arbeit beginnen, um bessere Messungen und genauere Informationen und Visualisierungen zu erhalten.
Mit dem wiederaufladbaren Akku kannst du für 2 bis 3 Stunden ununterbrochen mit einer einzigen Ladung arbeiten. Dank des ergonomischen Griffs und des geringen Gewichts von 389 Gramm liegt dieser leicht in der Hand. Zudem kommt die Wärmebildkamera mit einer schönen Reisetasche zum Schutz während des Transports und der Lagerung.
Diese Wärmebildkamera erkennt die kleinste Temperaturunterschiede 0.07 ℃ und bietet mehr als 300.000 Temperaturmesspunkte. Der Temperaturbereich der Wärmebildkamera liegt bei –20 °C bis +450 °C und kann mit einer Genauigkeit von ±2 °C messen. Mit einer Auflösung von 220 x 160 Pixel liefert die Wärmebildkamera brillante und scharfe Bilder.
Die Wärmebildkamera zeigt automatisch den heißesten und kältesten Punkt an und hilft damit, Schwachstellen schneller zu finden. Dank des 3,2 Zoll Vollwinkel TFT Farbbildschirm und des benutzerfreundlichen Navigation-Systems ist die Steuerung und Analyse kinderleicht. Zudem gibt es die Möglichkeit die Wärmebildkämera auf Deutsch umzustellen, ebenso gibt es auch eine deutsche Anleitung.
Die Wärmebildkamera kommt inklusiver einer eingebauten, aufladbaren Lithiumbatterie, die eine kontinuierliche Arbeitszeit von 3 Stunden ermöglicht.
Für Militär, Jagd, Feuerwehr, Industrie, Baufertigung, wie auch dem Gesundheitszustand geeignet. Die Wärmebildkamera erleichtert ebenso die Fehlersuche am Auto und die Arbei in der Werkstatt.
5 variable Farbpalette (zum Beispiel „Regenbogen“, „Eisen“, „Graustufen“ und mehr) sind direkt an der Wärmebildkamera auswählbar, die sich sehr gut für einen hohen Wärmekontrast eignen und Temperaturunterschiede identifizieren. Einstellbarer Emissionsgrad von 0,01 bis 1,00 mit 4 Arten von Objektmessmodi. Die korrekte Einstellung des Emissionsgrads ist sehr wichtig, damit du die korrekte Temperatur erfassen kannst und dabei Fehler diagnostizieren kannst.
Wärmebildgeräte haben den Vorteil, dass man Wärmequellen (Wild) sofort ausfindig machen kann. Anders als bei Nachtsichtgeräten sind sie Licht unabhängig. Die Geräte arbeiten auf dem Prinzip der Temperaturunterschiede. Daher kannst du diese Geräte sogar am Tag oder bei Nebel einsetzen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wärmebildkamera ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Wärmebildkamera verwenden?
Jeder, der Wärme sehen muss. Dazu gehören Elektriker, Klempner, HLK-Techniker und Hausinspektoren.
Es eignet sich auch hervorragend, um heiße Stellen in deinem Haus oder Geschäft zu finden, die auf ein Problem mit der Heizungsanlage oder der elektrischen Verkabelung hinweisen könnten.
Welche Arten von Wärmebildkameras gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Wärmebildkameras.
Die erste ist eine „passive“ Kamera, das heißt, sie gibt keine Strahlung ab und kann daher nicht vom menschlichen Auge oder anderen Geräten erkannt werden. Passiv-Infrarotkameras (PIR-Kameras) können in völliger Dunkelheit Wärme von Objekten in einer Entfernung von bis zu 30 Metern erkennen, aber sie benötigen etwas Umgebungslicht für eine optimale Leistung.
Aktive IR-Kameras verwenden einen Sender, um ihre eigene Infrarotenergiequelle zu erzeugen. Dadurch können sie durch Rauch und Nebel sowie in der Dunkelheit sehen, ohne zusätzliche Lichtquellen wie PIR-Kameras zu benötigen.
Aktive IR-Systeme sind jedoch auch sichtbarer als passive Systeme, da sie eine helle rote LED auf dem Gerät haben, die das Infrarotsignal aussendet, wenn sie eingeschaltet ist – wenn du also möchtest, dass dein Sicherheitssystem von anderen nicht erkannt wird, solltest du dich für ein passives Modell entscheiden.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Wärmebildkamera achten?
Das Wichtigste ist die Auflösung der Wärmebildkamera. Sie sollte mindestens 640 x 480 Pixel betragen, besser wären jedoch 1280 x 1024 oder 1920×1080 Pixel. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie viele Bilder pro Sekunde (FPS) sie aufnehmen kann und welche Bildqualität du mit dieser FPS-Rate erhältst.
Eine höhere Bildrate bedeutet ein detaillierteres Bild, was es dir wiederum leichter macht, kleine Veränderungen auf deinem Grundstück zu erkennen, wenn du die Aktivitäten von Wildtieren rund um dein Haus oder dein Geschäftsgelände beobachtest.
Was macht eine gute Wärmebildkamera aus?
Eine gute Wärmebildkamera ist in der Lage, die Temperatur eines Objekts so zu erfassen, dass sie leicht zu verstehen ist. Die besten Kameras sind in der Lage, Temperaturen als Farben darzustellen, so dass du bei der Interpretation deiner Bilder keine Berechnungen oder Vermutungen anstellen musst.
Außerdem brauchen sie eine hohe Auflösung und Empfindlichkeit, um kleine Details wie Drähte und Kabel zu erfassen, die hinter Wänden oder anderen Objekten versteckt sein können. Und schließlich sollten sie so leicht sein, dass sie auch über einen längeren Zeitraum verwendet werden können, ohne den Benutzer zu ermüden.
Keine Kommentare