Welche ist die beste Unterwasserkamera?
Eine Unterwasserkamera ist eine Digitalkamera, mit der du unter Wasser Fotos und Videos aufnehmen kannst. Sie wurde speziell für den Einsatz im Wasser entwickelt, damit sie nicht durch Feuchtigkeit oder Salzwasser beschädigt wird. Sie hat eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einfachen Bedienelementen.
Unterwasserkameras sind wasserdicht, du kannst sie also mit an den Strand oder in den Pool nehmen, ohne dir Sorgen zu machen, dass sie nass werden. Sie haben ein Weitwinkelobjektiv, mit dem du tolle Unterwasseraufnahmen und -videos machen kannst. Dazu brauchst du keine spezielle Ausrüstung, wie eine Tauchausrüstung. Die Kamera ist klein genug, um in deine Tasche zu passen.
Unterwasserkamera: Favoriten der Redaktion
Das Objektiv verfügt über ein 6-lagiges Fischaugenobjektiv, das dir einen 170 Grad Weitwinkel bereitstellt. Die Bildstabilisierung (EIS) sorgt für flüssige Aufnahmen.
Bis zu einer Tiefe von 40 Metern kannst du diese Kamera mit dem wasserdichten Gehäuse verwenden. Es hat zwei Bildschirme (Vorder- und Rückseite). Das ist nicht nur für Selfies optimal, sondern eignet sich auch zum Ändern der Rahmen- und Überwachungsansichten. Das vordere Touchdisplay ist 2 Zoll (ca. 5 cm) groß und lässt sich einfach bedienen. Des Weiteren sind im Lieferumfang zwei Batterien, Montagezubehör und eine Fernbedienung. Letzteres kann bei einer Entfernung von bis zu 15 Metern verwendet werden.
Sie verfügt über eine 20 MP Kamera für Bilder, einem Fischaugenobjektiv mit Weitwinkel und einer Schutzhülle. Mit dieser ist es möglich bis zu 40 Meter zu tauchen. Auch für andere Sportaktivitäten kannst du die Kamera verwenden. All deine Videos und Bilder lassen sich am zwei Zoll Display bestens erkennen und auch auf externen, elektronischen Geräten speichern.
Eine WiFi-Verbindung kann mit dem Gerät ebenfalls hergestellt werden. Dabei kann es das Signal bis zu einer Reichweite von 10 Metern empfangen. Die dazugehörige Fernbedienung kannst du am Handgelenk befestigen und damit in zu einer Entfernung von bis zu 15 Metern die Kamera steuern. Nur für das Tauchen ist diese ungeeignet. Im Lieferumfang erhältst du zwei Ladegeräte mit zwei Akkus, eine Multifunktionstasche, die Fernbedienung und weitere Teile für den Zusammenbau.
Dabei unterstützt das 7-lagige Fischaugenobjektiv die Qualität der Bilder und Videos. Zur Stabilisierung deiner Dateien sorgen die digitale Bildstabilisierung und EIS-Technologie.
Sie verfügt zudem über einen 170 Grad Weitwinkel und ein externes Mikrofon. Bis zu 40 Meter ist die Kamera wasserdicht. Aus diesem Grund kannst du sie für viele Wassersportaktivitäten nutzen. Du kannst bis zu 10 Metern eine WiFi Verbindung herstellen und auch nach Bedarf deine Videos und Bilder auf externen Geräten speichern. Im Lieferumfang ist ein Selfiestick, eine Fernbedienung, zwei Batterien und Montagezubehör enthalten.
Auch diese Unterwasserkamera bietet von 1080p bis 4K verschiedene Auflösungen für deine Unterwasser-Videos. Fotos haben eine Qualität von 20 MP. Du bekommst mit dieser Kamera nicht nur scharfe Videos und Bilder geschossen. Dank der elektronischen Bildstabilisierung (EIS) werden diese auch sehr flüssig in der Aufnahme.
Du kannst bis zu 40 Meter tief tauchen und diese Unterwasserkamera auch für andere Wassersportarten verwenden. Der zwei Zoll Bildschirm zeigt dir alles, was du filmst, an. Zudem kannst du die Einstellungen und Aufnahmemodi verändern und dir auch die Vorschau anzeigen lassen.
Info zu diesem Artikel
Videos in einer Qualität von 1080p und Bilder mit 30 MP: Diese Unterwasserkamera bietet dir eine hohe Auflösung. Dank der Bildstabilisierung werden Videos und Bilder ohne Verwackeln aufgenommen. Diese kannst du in dem 2,7 Zoll (ca. 7 cm) Bildschirm einfach ansehen. Zudem ermöglicht dir die Kamera einen 16-fachen Zoom.
Diese Kamera verfügt über eine Gesichtserkennung, Blitzfunktion und Serienaufnahmen. Bis zu einer Tiefe von 10 Fuß (ca. 3 m) kannst du diese Kamera ohne die wasserdichte Hülle verwenden. Für verschiedene Aktivitäten ist diese Unterwasserkamera dank ihrer angenehmen Tragbarkeit sehr gut geeignet. Du kannst damit beispielsweise tauchen, campen und klettern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Unterwasserkamera ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Unterwasserkamera benutzen?
Jeder, der Unterwasserfotos machen will. Dazu gehören Schnorchler, Taucher und sogar Leute auf Booten oder in Kajaks. Die Kamera ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern (100 Fuß (ca. 30 m)) wasserdicht. Sie kann sowohl beim Schwimmen, Tauchen oder Bootfahren als auch vom Ufer aus fotografiert werden.
Welche Arten von Unterwasserkameras gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Unterwasserkameras. Die erste ist die traditionelle Kamera, die wasserdicht gemacht wurde, um im Wasser verwendet zu werden, und die zweite Art ist eine spezielle Unterwasserkamera, die nur unter Wasser verwendet werden kann. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, je nach deinen Bedürfnissen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Unterwasserkamera achten?
Wenn du Unterwasserkameras vergleichst, ist es wichtig, dass du auf die folgenden Dinge achtest: die Auflösung der Kamera. Eine höhere Auflösung ermöglicht es dir, größere Abzüge zu machen und deine Fotos freier zuzuschneiden.
Bedenke jedoch, dass eine hohe Auflösung normalerweise mit einer größeren Dateigröße einhergeht (größere Bilder = größere Dateien). Wenn also der Platz auf deiner Speicherkarte oder Festplatte ein Problem ist, solltest du eine Kamera mit geringerer Auflösung wählen oder zusätzliche Speicherkarten/Festplatten kaufen.
Die maximale Tiefenangabe. Sie gibt an, wie tief das jeweilige Modell unter Wasser gehen kann, bevor es aufgrund von Druckschwankungen etc. nicht mehr funktioniert. Manche Modelle haben sogar mehrere Tiefenangaben – eine für Süßwasser und eine für Salzwasser.
Die Art des Blitzes, der von der Kamera verwendet wird (falls vorhanden), da einige Typen besser geeignet sind als andere, je nachdem, welche Art von Fotografie du mit deinem neuen Spielzeug machen willst.
Die meisten Point-and-Shoot-Digitalkameras verwenden Blitzgeräte, die durch das Objektiv ausgelöst werden, während Spiegelreflexkameras in der Regel mit externen Blitzgeräten ausgestattet sind, die eine bessere Kontrolle über die Lichtleistung ermöglichen, aber auch zusätzliches Zubehör wie Diffusoren und Reflektoren erfordern.
Was macht eine gute Unterwasserkamera aus?
Die besten Unterwasserkameras sind diejenigen, die in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden können. Sie sollten in der Lage sein, Bilder und Videos in verschiedenen Tiefen aufzunehmen und auch mit schlechten Lichtverhältnissen zurechtzukommen.
Mit einer guten Kamera kannst du außerdem Einstellungen wie Weißabgleich, ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur vornehmen, damit du jedes Mal die perfekte Aufnahme machst.
Schließlich ist es wichtig, dass eine Unterwasserkamera einfach zu bedienen ist und nur wenige Knöpfe oder Einstellräder am Gehäuse hat. Das macht es für Benutzer/innen einfacher, die vielleicht noch nicht wissen, wie man fortgeschrittene Funktionen, wie den manuellen Modus benutzt.
Keine Kommentare