Welche ist die beste SSHD?
So ist SSHDs deutlich günstiger als SSDs, wobei allerdings die Geschwindigkeit und Leistung deutlich höher ist als bei herkömmlichen Festplatten. Zudem sind SSHD-Festplatten deutlich günstiger als die herkömmlichen SSDs.
SSHD: Favoriten der Redaktion
Die beste innovative SSHD
Diese SSHD-Festplatte bewährt sich durch Zuverlässigkeit und schnellere Rechenleistungen. Erstelle du einen leistungsstarken Gaming-Computer oder ein Desktop-Setup mit einer Auswahl verschiedener Kapazitäten und Bauformen.
Sie ist kompatibel mit nahezu jeder PC-Anwendung, von Musik über Video bis hin zu Bildbearbeitung und PC-Gaming. Die Festplattentechnologie dieses Produkts basiert dabei auf 20 Jahren Innovation.
[su_divider]Die beste langlebige SSHD
Diese interne Festplatte hat Lesegeschwindigkeiten von bis zu 530 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 440 Mb/s. Daher ist die Leistung dieser SSHD höher als bei anderen herkömmlichen Festplatten. Durch sie kannst du deinen Laptop oder Desktop-PC ideal aufrüsten.
Dank des zuverlässigen und schnellen Laufwerks wird die Lebensdauer verlängert. Außerdem wird die Burst-Schreib-Performance durch Solid State Drive unterstützt.
[su_divider]Die beste ultraschnelle SSHD
Info zu diesem Artikel
Diese SSHD-Festplatte kann ultraschnell sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 560 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 539 MB/s leisten. Schnelleres Hoch- und Herunterfahren, Laden von Anwendungen und Reaktionszeit ermöglichen dir eine komfortable Nutzung.
Dank neuer Technologie wird die zusätzlich eine bessere Laufwerkdauer und Zuverlässigkeit, sowie ein geringer Stromverbrauch garantiert.
[su_divider]Die beste SSHD mit hoher Kapazität
Diese internen Festplatten bieten dir die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis zu acht Laufwerkschächten und mehreren Benutzern. Als optimierte Festplatte arbeitet sie mit einer extrem hohen Kapazität von 16 TB und einem Cache von bis zu 256 MB.
Die SSHD-Festplatte bietet weniger Verschleiß, Geräusche und Vibrationen, als auch keine Verzögerungen oder Ausfallzeiten, eine höhere Leistung bei der Dateiübertragung und vieles mehr.
[su_divider]Die beste Gaming-SSHD
Diese SSHD-Festplatte sorgt mit schnelleren Ladezeiten für ununterbrochene Leistung und endlosen Spielspaß. So bietet sie dir eine bis zu fünfmal schnellere Leistung als Desktop-Festplatten mit 7.200 U/min.
Durch die beeindruckende Speicherkapazität von bis zu 2 TB bietet die SSHD Platz für 80 Spiele mit je 25 GB. So werden Betriebssysteme schneller gestartet und deine allgemeine Systemreaktionszeit kann um mindestens 30 % verbessert werden.
[su_divider] [su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema SSHD ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte eine SSHD benutzen?
Jeder, der seinen Laptop oder Desktop-PC mit einer höheren Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit ausstatten möchte. Denn sobald du dein Betriebssystem auf einer SSHD-Festplatte installiert hast, wird dieses schneller starten. Auch die generelle Systemreaktionszeit wird drastisch reduziert.
Welche Arten von SSHD gibt es?
Es gibt drei Arten von SSHD: Zum ersten sind die gewöhnlichen HDD-Festplatten zu nennen, welche sich als bewährte Massenspeicher für deine persönlichen Daten herausgestellt haben.
Des weiteren sind SSD-Festplatten zu nennen, welche deutlich leistungsfähiger sind als HDDs. Allerdings sind sie auch teurer. Sie beweist sich aber durch Geschwindigkeit, Leistungsfähigkeit, sowie einen geringeren Geräuschpegel.
Zuletzt sind dann die SSHD-Festplatten zu nennen, die Hybrid Festplatte. Sie vereint HDDs und SSDs, wobei sie ähnlich viel Leistung wie die SDD aufbringen kann, aber zudem deutlich erschwinglicher ist.
Worauf muss ich beim Vergleich einer SSHD achten?
Wenn du eine SSHD vergleichst, musst du auf die folgenden Dinge achten. Zuerst ist das die Festplattenkapazität, die sich nach der Menge an Daten richtet. Diese sind beispielsweise Multimedia-Dateien wir MP3-Titel, Videos oder bereits im Betriebssystem integrierte Programme.
Zweitens ist es wichtig einen Blick auf den integrierten Flashspeicher zu werfen, die über sogenannte Speicherzellen verfügen. Diese haben auch nur eine bestimmte Haltbarkeit und und sind von der Menge an speicherbaren Dateien abhängig.
Unter anderem ist es beim Vergleich diverser SSHDs auch sinnvoll Cache, den richtigen Anschluss und die Umdrehungsgeschwindigkeit der SSHD-Festplatten im Auge zu behalten.
Was macht eine gute SSHD aus?
Eine gute SSHD-Festplatte zeigt sich durch hohe Speicherkapazität bei schneller Umdrehungsgeschwindigkeit und geringem Preis. Zusätzlich ist es wichtig auch Schutzmechanismen zu betrachten.
[/kb_faq](Bildquelle: pixabay / bohed)
Keine Kommentare