Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 20. Januar 2023

Welche ist die beste SSD?

SSDs sind schneller als HDDs und haben auch eine geringere Latenzzeit. Außerdem verbrauchen sie im Vergleich zu HDDs weniger Strom. Allerdings kosten sie aufgrund ihrer höheren Speicherkapazität und Leistung mehr pro Gigabyte als HDDs.

Sie zeichnen sich also durch Schnelligkeit, Zuverlässigkeit, eine hohe Kapazität und Langlebigkeit aus, während sie gleichzeitig einen geringen Stromverbrauch garantieren.

SSD: Favoriten der Redaktion

Die beste leistungsstarke SSD

Info zu diesem Artikel

  • Sequenzielle Lese-/Schreibvorgänge mit bis zu 560/510 MB/s für alle Dateitypen und Zufällige Lese-/Schreibvorgänge mit bis zu 95k/90k für alle Dateitypen
  • Beschleunigt durch Micron 3D NAND-Technologie
  • Integrierte Stromausfallimmunität behält all Ihre gespeicherte Arbeit, wenn der Strom unerwartet ausfällt
  • Hardwarebasierte 256-Bit-AES-Verschlüsselung hält Daten vor Hackern und Dieben geschützt
  • Dynamische Schreibbeschleunigung ermöglicht schnellere Speichervorgänge und Dateiübertragungen
  • Gerätetyp: Internes SSD-Laufwerk

Dieses Produkt kann alle deine unersetzlichen Dateien enthalten und speichert fast alles, was dein System tut. So kannst du Familienvideos, Reisefotos, Musik und wichtigen Dokumente auf einer SSD aufbewahren, und dir wird Leistung und Zuverlässigkeit gewährleiste.

Zudem verbraucht die SSD nur sehr wenig Strom und bietet dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – bei einer hohen Effizienz. Deshalb erlebst du damit einen schnelleren, kühleren und leiseren Computer zu Hause oder im Büro.

Die beste interne SSD

Info zu diesem Artikel

  • Sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.500/3.300 MB/s. Die Leistung variiert je nach Systemhardware und -konfiguration
  • Schnittstelle NVMe (PCIe Gen 3.0 x 4)
  • Form Factor M.2
  • Verfügbare Kapazität Bis zu 2 TB
  • Entwickelt für Tech-Enthusiasten, Hardcore-Gamer und Profis, die unübertroffene Leistung benötigen
  • Spannung 3,3 V ± 5% Zulässige Spannung
  • Bitte überprüfen Sie das Herstellerhandbuch für den richtigen SSD-Typ für Ihren PC/Laptop/Ihre Konsole, z. B. Sata, NVME, PCIe 3 oder PCIe 4

Diese SSD lässt dich unglaubliche Geschwindigkeit und hohe Zuverlässigkeit für schnelles Laden, wenig Verzögerungen und kurze Reaktionszeiten im Spiel erleben. Das ermöglicht sie dir durch equenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.500 MB/s. Die Leistung variiert dabei je nach Systemhardware und -konfiguration.

Neben einer hohen Performance bietet die SSD zudem eine Speicherkapazität von bis zu 2 TB im kompakten M.2-Formfaktor. Innovative Technologien bieten dir außerdem den nötigen kreativen Freiraum.

Die beste ultraschnelle SSD

Info zu diesem Artikel

  • Beschleunigen Sie Ihren PC für schnelleres Hochladen und blitzschnelles Gaming und Grafiken, indem Sie auf die interne SSD SanDisk Ultra 3D SSD mit bis zu 560 MB/s upgraden
  • Die interne 1 TB SSD überzeugt mit erhöhter Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Die SATA SSD besticht durch ihr langlebiges Design, ohne bewegliche Komponenten. Sie ist stoß-und vibrationssicher und ermöglicht gleichmäßiges Speichern der Daten, selbst wenn der Laptop herunterfällt
  • Nie wieder Warten. Die SSD für Laptops liefert Ihnen eine konstante Leistung für ununterbrochenen Spaß
  • Lieferumfang: SanDisk Ultra 3D SSD 1 TB interne SSD (SSD 2,5 Zoll, stoßbeständig, 3D NAND-Technologie, 560 MB/s Übertragungsraten) Schwarz

Durch Lesegeschwindigkeiten von bis zu 530 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 440 MB/s ist bei dieser internen Festplatte die Leistung höher, als bei einer herkömmlichen. Ideal zum Verlängern der Lebensdauer und als Aufrüstung für deinen Laptop oder Computer eignet sich diese SSD Festplatte.

Aufgrund der SSD Bauweise, das heißt, es sind keine beweglichen Teile verbaut, wodurch diese Festplatte Stöße und Erschütterungen abkann, ohne dass deinen Daten etwas passiert. Sie ist leiser, kühler und effizienter, mit einer langen Akkuhaltbarkeit.

Die beste SSD für unterwegs

Info zu diesem Artikel

  • Die externe Festplatte eignet sich für Outdoor-Aktivitäten, um Ihre Erinnerungen festzuhalten. Sie besitzt eine praktische Karabineröse zur Befestigung an Gürtel- oder Rucksackschlaufen.
  • Ihre hochauflösenden Fotos und Videos sind immer bei Ihnen, egal wo Sie sich gerade befinden. Sichern Sie Ihre Daten ganz einfach mit 1.050 MB/s auf die externe SSD Festplatte.
  • Lassen Sie sich nicht von der kreativen Arbeit abbringen. Die externe Festplatte SSD ist kompatibel mit einer Vielzahl von Smartphones mit USB Type-C-Anschluss für schnelle, einfache Backups.
  • Die mobile SSD setzt Ihnen keine Grenzen, von wo aus Sie arbeiten. Ob zuhause oder unterwegs. Durch ihre IP55 Schutzklasse ist sie stoß- und vibrationsbeständig und standhaft gegenüber Wasser.
  • Lieferumfang: SanDisk Extreme Portable SSD externe SSD 1 TB (externe Festplatte mit SSD Technologie 2,5 Zoll, 1.050 MB/s Lesen, 1.000 MB/s Schreiben, NVMe SSD, IP55) grau; 5 Jahre Garantie

Diese portable SSD ist aufgrund ihrer externen Natur ideal für den Alltag oder unterwegs. Über einen USB-Port kannst du Daten und Dokument mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1050 MB/Sek verschieben.

Die SSD besitzt die IP55 Schutzklasse und ist damit in der Lage Stoß und Vibration ohne Probleme widerstehen zu können. Aufgrund der Staub- und Wasserfestigkeit kann die SSD auch bestens Outdoor eingesetzt werden.

Die SSD mit der besten Preis-Leistung

Info zu diesem Artikel

  • Sequentielles Lesen: bis zu 520MB/s - Sequentielles Schreiben: bis zu 500MB/s
  • Die SATA III Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in weniger als 20 Sekunden
  • Geringer Stromverbrauch; Schock-resistent, geräuschloser Betrieb (0dB)
  • Smart Command Support, TRIM Command Support; Gewicht: 33G; Abmessungen: 100 x 70 x 7mm
  • Lieferumgang: Intenso Top interne SSD, 256GB

Durch herausragende Transferraten werden Zugriffszeiten und Bearbeitungsprozesse durch diese SSD extrem verkürzt. Die Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht dir so ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in weniger als 20 Sekunden.

Die SSD basiert auf Flash und ist daher stoßunempfindlich und geräuschlos. Da keine beweglichen Teile verbaut sind, können Erschütterungen der SSD nichts anhaben, sodass das Arbeiten am PC noch sicherer wird. Zudem arbeitet die SSD sehr energieeffizient und ohne Wärmeentwicklung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema SSD ausführlich beantwortet

Wer sollte eine SSD verwenden?

Jeder, der das Beste aus seinem Computer herausholen möchte oder seine Speicherkapazität erhöhen möchte. Wenn du ein Gamer, ein Enthusiast oder einfach jemand bist, der seinen PC für Arbeit und Spiel nutzt, dann ist dies etwas, das sich lohnt.

Welche Arten von SSDs gibt es?

Es gibt zwei Arten von SSDs, zum einen die traditionelle Festplatte (HDD) und zum anderen das Solid State Drive (SSD). Das SSD hat keine beweglichen Teile. Es verwendet einen Flash-Speicher zum Speichern von Daten anstelle einer sich drehenden Magnetplatte. Das macht sie viel schneller als HDD, aber auch teurer pro Gigabyte.

Worauf muss ich beim Vergleich einer SSD achten?

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von SSDs achten musst. Das erste ist die Schnittstelle, die entweder SATA oder PCI-E (oder beides) sein wird. Als Nächstes sind Kapazität und Geschwindigkeit zu nennen. Du benötigst eine SSD, die genügend Speicherplatz für deine Anforderungen bietet, aber auch eine schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit hat, damit dein Computer nicht so stark verlangsamt wird wie bei einem langsameren Laufwerk.

Schließlich gibt es noch einige andere Funktionen wie Verschlüsselungsunterstützung und Schutz vor Stromausfällen, die je nach Art der Arbeit, die du an deinem PC verrichtest, nützlich sein können.

Was macht eine gute SSD aus?

Eine gute SSD zeichnet sich durch eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit, eine geringe Latenzzeit und vor allem durch Zuverlässigkeit aus. Die beste Möglichkeit, die Qualität einer SSD zu bestimmen, ist das Lesen von Bewertungen anderer Nutzer, die sie in ihren Computern verwendet haben.

(Bildquelle: unsplash / Jainath Ponnala)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis