Welche ist die beste Soundkarte
Eine Soundkarte ist ein Teil der Hardware, mit der du Töne auf deinem Computer abspielen kannst. Sie wird an die Hauptplatine angeschlossen und hat all diese kleinen Buchsen für Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrofone usw.
Du kannst deinen Computer als Musikplayer benutzen, ohne einen teuren CD-Player oder eine Stereoanlage kaufen zu müssen. Außerdem kannst du dir den Sound von Spielen und Filmen in hoher Qualität anhören (wenn sie mit guter Ausrüstung aufgenommen wurden). Eine Soundkarte ist notwendig, um MP3-Dateien auf deinem PC abzuspielen, sie wandelt sie in digitale Signale um, die von den Lautsprechern wiedergegeben werden können, die direkt an die Ausgangsbuchsen der Karte angeschlossen sind. Wenn du ein Mikrofon angeschlossen hast, wird die Verwendung von Spracherkennungssoftware viel einfacher. Der wichtigste Vorteil von allen ist, dass wir diese Seite nicht hätten erstellen können, wenn es keine Soundkarten gäbe.
Soundkarte: Favoriten der Redaktion
Der Anschluss findet über USB Typ A statt. Sie können beliebig Stereo Kopfhörer und eine Monomikrofon anstecken. Das Praktische an dieser Soundkarte ist, dass Sie keine Treiber brauchen. Rückwärts kompatibel mit USB-Audioeinheitenklasse-Spezifikation 1.0 USB Bus-powered und keine externe Stromversorgung erforderlich. Sozusagen das perfekte Produkt für Sie.
Diese externe USB Soundkarte kann Stereo wiedergeben und ist für USB Schnittstelle für 3,5 mm Kopfhörer, also Lautsprecher und Mikrofon geeignet.
Fantastische Klangqualität bietet die USB Soundkarte, schützt gegen elektromagnetische Störungen und gibt eine stabile und eine ideale Tonqualität für Skype, Google Hangouts und TeamSpeak.
Kompatibel mit Windows, Mac OS, PS5, PS4, Linux, Raspberry Pi usw. Der eingebaute C-Media HS 100B Chip bietet der Adapter bessere Soundqualität und weniger Störung.
Plug-and-play: Leicht, sehr kompakt und keine Treiberinstallation nötig, Plug-and-play an PCs sowie Notebooks.
Packender Surround-Sound wie im Kino. Verwandelt Ihren PC ganz einfach in ein Heimkinosystem mit fantastischem 5.1-Surround-Sound. 24-Bit-Digital zu Analog-Konvertierung von digitaler Eingangssignale zu analoger Ausgabe mit einer Abtastrate von bis zu 192 kHz. Intel Core 2 Duo oder entsprechender AMD-Prozessor mit mindestens 2,2 GHz werden empfohlen. Sound Blaster Audigy Fx Systemsteuerung ist auf der mitgelieferten CD.
Im Lieferumfang findet sich die „Creative Sound Blaster Audigy FX“ PCIe-Soundkarte, eine Kurzanleitung, Installations-CD und ein Slotblech für die halbe Bauhöhe
Bringen Sie Ihre Spiele auf ein neues Level. Erleben Sie sofort mehr Spaß im Vergleich zum Klang von Basis-Motherboards oder Controller-Audios. Neben der unglaublichen Audioqualität bietet der Sound BlasterX G6 fürs Gaming relevante Funktionen wie Sidetone-Lautstärkeregelung und leicht erreichbare Profiltasten. Der G6 ist kompatibel mit PS4, Xbox One, Nintendo Switch und PC.
Virtueller 7.1-Surround-SOUND und DOLBY DIGITAL. Genießen Sie die neueste Immersionstechnologie mit Dolby-Digital-Dekodierung oder mit dem Sound Blaster eigenen Surround-Sound, der sich perfekt für Spiele und Filme eignet.
Eigen entworfener Xamp-Kopfhörerverstärker mit diskreten Komponenten in allen Verstärkerstufen im BI-AMP-Design. Das heißt jeder Audiokanal wird einzeln verstärkt, um ein völlig neues Maß an originalgetreuer Audioqualität in einem authentischen, unverfälschten und verlustfreien Modell zu liefern. Die extrem niedrige Ausgangsimpedanz von 1 Ω, treibt leistungsempfindliche 16 Ω In-Ear-Monitor-Kopfhörer bis hin zu Studio-Kopfhörern von 600 Ω perfekt an.
130dB Rauschabstand und ein fortschrittlicher 32-Bit Multi-Bit-Modulator, mit Oversampling und Mismatch-Shaping-Technologie, eliminiert Verzerrungen und stellt sicher, dass der Klang mit dem höchsten Grad an Detailtreue gestreamt wird.
Genießen Sie volle Audioanpassung und verbesserten Audiorealismus mit umfassender 7.1-Surround-Virtualisierung, präzisen Cues, Bassverstärkung und Verbesserungen der Sprachkommunikation im Spiel. Mit dabei ist auch der Scout Mode für verbesserte In-Game-Audio-Cues, sodass Sie Ihre Feinde hören, bevor sie Sie hören.
Jetzt mit Unterstützung für Dolby Digital Live und DTS-Kodierung für noch mehr Auswahl zur Speisung externer Audiogeräte. Der AE-5 Plus unterstützt außerdem diskretes 5.1- und virtuelles 7.1-Surround sowie die Sound-Blaster-eigene Surround-Virtualisierungstechnik.
Der Sound BlasterX AE-5 Plus ist mit Xamp ausgestattet, einem speziell entwickelten diskreten Kopfhörerverstärker, der jede Hörmuschel einzeln mit einer Ausgangsimpedanz von 1 Ω versorgt und Kopfhörer in Studioqualität mit bis zu 600 Ω ansteuert, einschließlich planar-magnetische High-End-Kopfhörer
Mit dem SABRE32 PCI-e-DAC der Extraklasse und einer Wiedergabe bis zu 32 Bit / 384 kHz sowie 122 dB Rauschabstand, extrem geringer Verzerrung und Jitter liefert der AE-5 Plus mit Leichtigkeit hochauflösenden Klang für Spiele, Musik und Filme. Zusammengefasst wird der AE-5 Plus auch die Erwartungen der anspruchsvollsten Audioliebhaber an makellosen Klang und starke Leistung bei weitem übertreffen.
Der AE-5 Plus hat anpassbare RGB-LEDs am Gehäuse der Platine und verfügt zudem über einen mitgelieferten RGB-LED-Streifen. Genießen Sie eine Symphonie aus Licht und Klang, mit 16,8 Millionen Farben in verschiedenen Mustern zur Auswahl, gesteuert über die Sound-Blaster-Command-Software für den PC.
Die Sound Blaster Command Software bietet hardwarebasierte Klangverbesserungen und vollständige Steuerung der Audioausgabe über die Sound Blaster Acoustic Engine für ein vollständig individuelles Klangerlebnis, das klare Stimmen, präzise Cues und Bassverstärkung liefert.
Info zu diesem Artikel
Der Gaming DAC Pro S ist nach den Richtlinien der Japan Audio Society (JAS) für eine moderne und hochauflösende Audioqualität zertifiziert.
Durch die hochauflösende Abtastfrequenz von 96 kHz bei 24 Bit und einer starken Ausgangsleistung von 2 Volt können akustische Details in vollem Umfang erlebt werden.
Mithilfe des Gaming DAC Pro S wird eine Alternative zur systemeigenen Soundkarte geschaffen. Dadurch werden Störgeräusche der Stromversorgung vermieden und ein glasklarer Sound bei einem herausragenden Rauschabstand von 100 Dezibel gewährleistet.
Für die höchstmögliche Kompatibilität kann der Gaming DAC Pro S bequem mittels USB mit dem Abspielgerät und mittels goldbeschichteter Buchse für TRRS-/Klinkenstecker mit dem Kopfhörer und Headset verbunden werden.
Der Gaming DAC Pro S besitzt das kompakte Format eines handelsüblichen USB-Sticks und lässt sich ebenso einfach transportieren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Soundkarte ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Soundkarte benutzen?
Jeder, der seinen Computer besser hören will. Wenn du ein Gamer bist, wird die Soundkarte deine Spiele realistischer und angenehmer machen. Wenn du Musik hörst oder Filme auf deinem PC anschaust, wird es mit einer guten Soundkarte viel einfacher sein als ohne sie. Und wenn du Audioaufnahmen machst (z. B. Sprachaufnahmen), dann ist ein externes Gerät, das hochwertige digitale Audiodaten aufnehmen kann, unerlässlich.
Welche Arten von Soundkarten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Soundkarten. Die erste ist die ISA-Karte, die für Industry Standard Architektur steht und in älteren Computern verwendet wurde. Diese Karten waren sehr beliebt, bis sie um 1996–1997 durch PCI-Karten (Peripheral Component Interconnect) ersetzt wurden. Eine neuere Art von Soundkarte, die USB-Soundkarte, erfreut sich seit ihrer Einführung im Jahr 2000 zunehmender Beliebtheit. Da sie es dir ermöglicht, deinen Computer direkt mit Lautsprechern oder Kopfhörern zu verbinden, ohne einen externen Verstärker wie bei anderen Arten von Soundkarten wie PCI oder PCMCIA (Personal Computer Memory Card International Association) verwenden zu müssen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Soundkarte achten?
Das Wichtigste ist die Qualität des DACs. Eine gute Soundkarte hat einen hochwertigen DAC, der auch in professionellen Geräten zu finden ist. Das bedeutet, dass du auf eine Auflösung von 24bit/96kHz oder noch höher und einen Rauschabstand von über 100dB achten solltest (je niedriger diese Zahl, desto besser). Wenn der Hersteller diese Werte nicht angibt, solltest du den Kauf einer solchen Karte vermeiden, denn wahrscheinlich lügt er sowieso.
Was macht eine gute Soundkarte aus?
Eine gute Soundkarte hat ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis und eine geringe Verzerrung. Je höher das SNR (Signal-Rausch-Verhältnis) deiner Karte ist, desto besser kann sie leise Geräusche wie Flüstern oder entfernte Schritte wiedergeben. Die Verzerrung gibt an, wie stark ein Audiogerät das ursprüngliche Eingangssignal verändert, bevor es ausgibt. Mit anderen Worten: Wenn du eine reine Sinuswelle in deine Soundkarte einspeist und das Ausgangssignal mit einem Oszilloskop misst, solltest du nur eine einzige Spitze auf dem Bildschirm sehen – alle weiteren Spitzen sind Verzerrungen, die durch ein schlechtes Schaltungsdesign verursacht werden.
Bildquelle: unspash.com / One Day
Keine Kommentare