Welche ist die beste Soundbase?
Soundbases sind in der Regel recht dünn – sie brauchen nicht viel Tiefe, weil sie keine Lautsprecher an der Oberseite oder den Seiten haben, wie du es von herkömmlichen Regallautsprechern kennst.
Außerdem sind sie sehr einfach einzurichten – du schließt sie einfach an eine Steckdose an und verbindest sie mit einem Kabel (normalerweise HDMI) mit dem Audioausgang deines Fernsehers. Du kannst sogar Bluetooth verwenden, wenn du willst.
Eine Soundbase ist eine gute Möglichkeit, den Ton deines Fernsehers aufzurüsten, ohne das gesamte System austauschen zu müssen, was teuer und zeitaufwändig sein kann. Soundbases sind einfach einzurichten – du musst sie nur anschließen und kannst sofort loslegen.
Sie sind eine erschwingliche Lösung, wenn du einen besseren Klang als bei den meisten Fernsehern haben möchtest, aber keinen Platz oder kein Budget für ein komplettes Surround-System hast. Außerdem bekommst du mehr Bass von einer Soundbase, weil sie direkt unter deinem Fernseher steht und sind zudem so einfach, dass es keine komplizierten Kabel oder Einstellungen gibt.
Soundbase: Favoriten der Redaktion
Die beste Soundbase fürs Heimkino
Diese TV-Soundstand Heimkinoanlage mit FM PLL Radioempfänger und integriertem Subwoofer verfügt über Bluetooth 3.0 und eine Fernbedienung inkl. Batterien. Zudem sorgen die 60 Watt starken Lautsprecher des Soundboards für einen glasklaren Klang, welcher mit dem Surround Effekt System und den voreingestellten Equalizern abgerundet wird.
Das Heimkinosystem weist mit seiner schwarzen Farbe ein klassisches und zeitloses Design auf, wodurch das Soundsystem unauffällig unter deinem Flachbildfernseher platziert werden kann.
[su_divider]Die beste Soundbase mit Nachtmodus
Mit zehn verstärkten internen Treibern liefert diese Soundbase umwerfenden Heimkino-Sound für TV, Filme oder Games und streamt zudem alle Musikdienste. Die Sprachverbesserung des Lautsprechers gibt dabei Dialoge mit gleichbleibender Lautstärke wieder und im Nachtmodus werden laute Geräusche leicht gedämpft.
Mit seinem unaufdringlichen Design passt das Soundsystem außerdem in jedes Wohnzimmer ein und trägt mühelos Fernseher bis 35 kg.
[su_divider]Die beste hochwertige Soundbase
Diese Soundbase ist die perfekte Ergänzung für jeden Fernseher und sorgt dafür, dass die Tonqualität dem fabelhaften Bild moderner TV-Geräte nicht nachsteht. Dank Bluetooth lassen sich auch Inhalte von Mobilgeräten problemlos abspielen.
Ebenso gestaltet sich die Installation mittels zahlreicher Eingänge als sehr einfach, während dir HDMI direkten Anschluss an das Fernsehgerät ermöglicht.
[su_divider]Die beste innovative Soundbase
Diese Soundbar mit integriertem Subwoofer sorgt bei Film, Musik und Gaming für satten Klang mit klaren Höhen und kräftigen Bässen. Mit bis zu 120 Watt Musik-Spitzenleistung kannst du so ganz einfach bis zu drei Standard-Lautsprecher ersetzen.
Über HDMI-, TOSLINK- und Audio-Cinch-Eingang kannst du auch bequem TV, Sat-Receiver, Spielekonsole oder PC und andere Audiogeräte verbinden. Aber auch über Bluetooth kannst du deine Musik streamen.
[su_divider]Die beste kompatible Soundbase
Diese Soundbar bietet dir fünf Eingänge zum direkten Anschluss, nämlich HDMI ARC, Optisch, Coaxial, Aux In und Bluetooth. Mittels der beiliegenden Fernbedienung kann man die Soundbar fernsteuern und neben der Lautstärkeregelung steht die Quellwahl und die Bluetooth-Pairingfunktion zur Verfügung.
So bietet der 2-Wege Lautsprecher einen Hochtöner und einen Tiefmitteltöner. Da die Stereo Soundbase hat bereits einen Verstärker integrier hat, kannst du einfach die Quellen anschließen und loslegen.
[su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Soundbase ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte eine Soundbase benutzen?
Soundbases sind ideal für Leute, die ihren TV-Sound aufrüsten wollen, ohne das gesamte System ersetzen zu müssen. Sie sind auch ideal, wenn du einen kleinen Raum hast und nicht möchtest, dass deine Lautsprecher zu viel Platz einnehmen, oder wenn du sie einfach nur verstecken möchtest, wenn sie nicht benutzt werden.
Welche Arten von Soundbases gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Soundbases. Die erste ist ein traditioneller, kastenförmiger Lautsprecher, der unter deinem Fernseher steht und einen integrierten Subwoofer für die Basswiedergabe hat. Diese Modelle haben in der Regel einen eingebauten Verstärker, der die Lautsprecher mit Strom versorgt. Du brauchst also keine zusätzlichen Geräte oder Kabel, um sie anzuschließen – einfach das Netzkabel einstecken und los geht’s.
Die zweite Art von Soundbase ist eher ein Regal ohne separaten Subwoofer; stattdessen gibt es normalerweise einen langen Schlitz an der Vorderkante, in dem die gesamte Elektronik untergebracht ist (und der auch als Ständer dient). Das bedeutet, dass sie nicht ganz so tief sind wie ihre größeren Brüder, aber immer noch viel Platz für anständig große Lautsprecher an beiden Enden bieten.
Außerdem sind sie in der Regel billiger als die großen Geräte, weil ihnen einige Funktionen wie HDMI-Eingänge oder Bluetooth-Konnektivität fehlen. Wenn diese jedoch nicht wichtig sind, kannst du mit diesen Geräten Geld sparen, ohne dass sie im Vergleich zu größeren Modellen bekannter Marken wie Sony, Panasonic und LG zu viel Leistung einbüßen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Soundbase achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Ausgangsleistung. Eine Soundbase mit einer höheren Wattzahl kann einen lauteren und klareren Ton erzeugen als eine, die weniger Watt hat. Ein weiterer Faktor, auf den du beim Vergleich verschiedener Modelle achten solltest, ist, ob sie einen optischen Eingang haben, denn so kannst du deinen Fernseher direkt anschließen, ohne zusätzliche Kabel verwenden zu müssen.
Du kannst auch prüfen, ob das Gerät über eine Bluetooth-Verbindung verfügt, damit du Musik von deinem Smartphone oder Tablet kabellos über die Lautsprecher des Geräts übertragen kannst. Vergewissere dich außerdem, dass auf der Rückseite jedes Modells genügend Eingänge vorhanden sind, damit du alle deine Geräte (z. B. Spielkonsolen) gleichzeitig anschließen kannst, ohne dass du zu viele zusätzliche Adapter und Konverter brauchst.
Was macht eine gute Soundbase aus?
Eine gute Soundbase sollte in der Lage sein, ein volles, reichhaltiges und detailliertes Klangerlebnis zu liefern. Sie muss in der Lage sein, Dialoge klar und deutlich wiederzugeben, ohne dass es zu Verzerrungen oder Übersteuerungen bei den hohen Frequenzen kommt. Auch die Basswiedergabe ist wichtig, damit du die Wirkung von Explosionen in Actionfilmen spüren kannst und deine Musik beim Hören über Kopfhörer eine echte Tiefe erhält.
[/kb_faq](Bildquelle: unsplash / Jonas Leupe)
Keine Kommentare