Welche ist die beste Pelletpresse?
Dieses Verfahren bezeichnet man als Pelletierung.
Die Pellets für pelletbetriebene Heizungen werden aus Sägespänen und zerkleinerten Holzabfällen hergestellt. Das Rohmaterial wird zunächst getrocknet und dann mit hohem Druck in einer Pelletpresse in Form gepresst.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deiner Pelletpresse achten solltest.
Pelletpresse: Favoriten der Redaktion
Diese Pelletpresse besitzt einen direkten Antrieb für verbesserte Leistung und das bedeutet auch, dass es keine Riemen oder Ketten gibt, die du ständig einstellen musst. Er verfügt über zwei Wendemesser, sodass die Messer einfach umgedreht werden können, um die zweite Seite zu verwenden, wenn eine Seite durch den Gebrauch abgenutzt ist.
Das erspart ständiges Nachschärfen und verdoppelt effektiv die Standzeit der Klingen. Das geringe Gewicht und die kompakte Größe der Presse machen sie äußerst wendig und einfach zu verstauen.
Diese Pelletprese verfügt über 3 Funktionen, die du leistungsstark jederzeit abrufen kannst. Sie ist clever konstruiert, um 3 Operationen effektiv und mit Leichtigkeit durchzuführen. Zudem kann sie Äste und Holz mit einem Durchmesser von bis zu 50 mm hacken. Ihr Trichter kann um 35 Grad gedreht werden, um sich verschiedensten Materialien anzupassen.
Du kannst sie zudem auch für Papier und Pappe einsetzen. Sie ist klein genug für einfache Lagerung und Transport und kann einfach bewegt werden.
Diese Presse bietet dir schnelles Arbeiten dank des 2800 Watt Turbo-Power-Motors und des patentierten mehrstufigen Getriebes. Dadurch zerkleinert er Äste und Sträucher von bis zu 44 mm Durchmesser. Durch das stabile, robuste Metallgestell mit großen Leichtlauf-Rädern kann die Presse bequem und einfach transportiert und verschoben werden.
Dank des geräuscharmen Walzenschneidewerks mit Rücklauffunktion und automatischem Selbsteinzug ist das Arbeiten besonders sicher und leicht für Jedermann.
Info zu diesem Artikel
Die Pelletpresse produziert bis zu 300 kg Futtersticks pro Stunde oder verarbeitet bis zu 140 kg/h Holzspäne. Produziere zylinderförmiges Granulat ganz nach deinen Wünsche. Die Pelletpresse eignet sich jedoch nicht nur um Sticks aus Sägespäne oder Papier zum Verheizen in einem Ofen herzustellen, sondern auch zur Tierfutterhersetellung.
Das eingefüllte Material wird mit großem Druck durch eine Matrize mit einem Durchmesser von 200 mm gepresst. Durch den Druck und die Erhitzung auf 60 bis 80 °C entstehen fest verpresste Pellets.
Info zu diesem Artikel
Diese Pelletpresse produziert Pellets zum Verfüttern genauso wie Pellets zum Heizen. Du lannst Pellets zu, Düngen oder Heizen aus organischen Materialien herstellen. Zudem ist das Gerät sehr leistungsstark und verarbeitet 60 bis 100 kg/h Futtermittel oder 40 bis 60 kg/h Holzspäne druckvoll.
Ihr starker Motor sorgt für eine Drehzahl von 1.430 U/min und ist sehr langlebig. Diese kompakte, mobile und einfach zu bedienende Maschine auf vier Rädern wird dich begeistern.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Pelletpresse ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Pelletpresse benutzen?
Jeder, der sein Haus mit einer sauberen, effizienten und erschwinglichen Energiequelle heizen möchte.
Pelletpressen sind ideal für alle, die den Einsatz fossiler Brennstoffe beim Heizen ihres Hauses reduzieren oder ganz darauf verzichten wollen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Pelletpresse achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die Leistung deiner Pelletpresse. Umso schneller sie Material pressen kann, umso besser und effizienter wird das Heizen für dich.
Was macht eine gute Pelletpresse aus?
Eine gute Pelletpresse ist sauber, effizient und leise. Sie sollte einfach zu bedienen und zu warten sein. Und sie sollte eine lange Lebensdauer haben und im Laufe der Jahre nur wenig Wartung erfordern.
Keine Kommentare