Welche ist die beste NVMe?
Die Technologie ermöglicht schnellere Datenzugriffsgeschwindigkeiten durch die parallele Nutzung mehrerer Warteschlangen mit Befehlswarteschlangen auf jeder Ebene des Stacks – von der Hardware über die Firmware bis hin zu den Softwareschichten auf der Oberseite eines Betriebssystems.
Vorteile einer NVMe sind eine höhere Geschwindigkeit und Leistung bei gleichzeitiger Kühlung. Zudem sind sie relativ preiswert bei einer großen Verlässlichkeit.
NVMe: Favoriten der Redaktion
Die beste innovative NVMe
Dieses Produkt mit fortschrittlicher Technologie lässt sich vollkommen in dein Spiel eintauchen. Mittels unglaublicher Geschwindigkeit und hoher Zuverlässigkeit wird zusätzlich für schnelles Laden, wenig Verzögerungen und kurze Reaktionszeiten beim Spiel gesorgt.
Neben einer hohen Performance bietet dir diese NVMe eine Speicherkapazität von bis zu 2 TB im kompakten M.2-Formfaktor. Gleichzeitig bietet sie dir eine beruhigend lange Lebensdauer basierend auf modernster Speichertechnologie und bewährter Qualität.
[su_divider]Die beste NVMe mit 2TB-Speicherkapazität
Info zu diesem Artikel
Durch Kapazitäten bis zu 2TB und mit sequentiellen Lese/Schreibvorgängen bis zu 2.400/1.900 MB/s bietet diese NVMe PCIe-Schnittstelle den nächsten Schritt bei der Speicherinnovation.
Mit der SSD-Verwaltungssoftware sorgt für Leistungsoptimierung, Datensicherheit und Firmware-Updates. Gleichzeitig wird durch die Verarbeitung hochwertiger Materialien eine möglichst lange Lebensdauer angestrebt.
[su_divider]Die beste Gaming-NVMe
Diese äußerst leistungsstarke NVMe SSD sorgt für High-End-Gaming an der Konsole und am PC, sowie für anspruchsvolle 4K Video- und 3D-Grafikbearbeitung. Durch ihre atemberaubende Geschwindigkeit von bis zu 12,5 Mal zeichnet sie sich mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 7.000 / 5.000 MB/s aus.
Dank Heat Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor Überhitzung garantiert sie zudem eine hohe Zuverlässigkeit. Außerdem verfügt sie über eine Speicherkapazität von bis zu 2 TB im kompakten M.2-Formfaktor.
[su_divider]Die NVMe mit der besten Preis-Leistung
Info zu diesem Artikel
Diese NVMe überzeugt durch innovatives 3D-NAND und modernste Controller-Technologie mit einer Lese-und Schreibleistung von bis zu 3400/3000 MB/s, die die Grenzen von PCIe Gen3 NVMe durchbrechen. So eignet sie sich perfekt für Technik-Enthusiasten, professionelle Designer und ernsthafte Gamer.
Zusätzlich kann die Datensicherheit und -verwaltung mit schneller, vollständiger Laufwerksverschlüsselung verbessert werden und so deine Daten ohne Leistungseinbußen schützen.
[su_divider]Die beste ultraschnelle NVMe
Diese NVMe PCIe 3.0 SSD für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen ist mehr als 6,2 Mal schneller als SATA SSDs mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bis 3.500 / 3.000 MB/s.
Zudem verspricht sie eine hohe Zuverlässigkeit dank Heat-Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor Überhitzung, sowie bis zu 600 TBW. Außerdem umfasst Speicherkapazität bis zu 1 TB im kompakten M.2-Formfaktor.
[su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema NVMe ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte eine NVMe nutzen?
Jeder, der das Beste aus seinem System herausholen will. Wenn du einen High-End-Gaming-PC hast oder deinen Computer für die Videobearbeitung und andere rechenintensive Aufgaben verwendest, bietet dir eine NVMe eine bessere Leistung als jede herkömmliche Festplatte bieten kann. Auch bei Laptops, bei denen der Platz knapp ist, ist eine NVMe sinnvoll – sie ermöglicht es den Herstellern, dünnere Geräte mit längerer Akkulaufzeit herzustellen.
Welche Arten von NVMe gibt es?
Es gibt zwei Arten von NVMe-Laufwerken: Das erste ist ein m.2-Laufwerk, das eine Add-in-Karte verwendet und über pci express lanes (pciex4) an dein Motherboard angeschlossen wird.
Der zweite Typ heißt u.2 oder satae-3 und ist im Grunde wie jede andere Festplatte, die du direkt an deinen Computer anschließen kannst, entweder über USB 3 oder sata, je nachdem, welche Art von Controller du in deinem System hast.
Worauf muss ich beim Vergleich einer NVMe achten?
Das Wichtigste ist, dass die NVMe, die du dir ansiehst, einen kompatiblen Controller hat. Wenn dein Motherboard zum Beispiel nur den Intel 600p unterstützt, wird es mit keiner anderen Marke von NVMe-Laufwerken funktionieren. Außerdem solltest du darauf achten, ob der Hersteller auch eine m2 -Version seines Produkts anbietet (wenn ja, bedeutet das, dass keine Adapter benötigt werden).
Das kann in manchen Fällen sehr nützlich sein, wenn der Platz begrenzt ist und/oder wenn mehrere Laufwerke zusammen auf einem Board verwendet werden.
Was macht eine gute NVMe aus?
Der Controller, die Firmware und der NAND. Alle drei sind wichtig für ein gutes NVMe-Laufwerk. Ein schlechter Controller kann dazu führen, dass selbst hochwertiges NAND schlecht funktioniert oder vorzeitig ausfällt. Schlechte Firmware führt zu Leistungs- und Zuverlässigkeitsproblemen wie Datenverlust oder -beschädigung.
Schlecht gebinnter Flash-Speicher ist auch ein Problem bei einigen Laufwerken, die TLC-Speicher verwenden, der eine geringere Ausdauer hat als MLC- oder SLC-Speicher, die in anderen NVMe-SSDs verwendet werden.
[/kb_faq](Bildquelle: adrianhancu / 123rf)
Keine Kommentare