Welche ist die beste Netzwerkkarte?
Mit einer Netzwerkkarte kannst du deinen Computer in ein Netzwerk einbinden. Das ist nützlich, um Dateien und Drucker mit anderen Computern im selben Netzwerk zu teilen. Eine 10/100-Karte kann nun sowohl in einer Ethernet- als auch in einer Fast-Ethernet-Umgebung eingesetzt werden, ohne dass sie ausgetauscht werden muss. Außerdem sind die Karten generell sehr preiswert.
Netzwerkkarte: Favoriten der Redaktion
Die beste günstige Netzwerkkarte
Diese Netzwerkkarte unterstützt verschiedenste Betriebssysteme. Als Gigabit-PCI-Express-Netzwerkadapter zeichnet sich diese Karte über eine 32-Bit-PCIe-Schnittstelle aus. Dadurch wird der bereits begrenzte Raum für das Gehäuse gespart.
Des weiteren ist die Karte auf effiziente Energie und Performanz ausgelegt. Dies geschieht durch Wake-on-Lan, das bequem über das LAN zu verwalten ist. Auch die Einrichtung der Netzwerkkarte erweist sich als sehr einfach.
[su_divider]Die beste Netzwerkkarte für alte Rechner
Diese Gigabit-Ethernet-Karte erweitert jeden PC über einen PCI-E-Steckplatz um einen 10/100/100-Mbit/s-Ethernet-Port. Sie ist dabei vollständig kompatibel mit dem 802. 1Q Virtual Lan (VLAN)-Tag. Ebenso ist die mit diversen Betriebssystemen kompatibel.
Die hochwertige PCI-Gigabit-Netzwerkkarte mit 12-cm-Profilhalterung und zusätzlicher 8-cm-Profilhalterung ist schnell und einfach zu installieren.
[su_divider]Die beste kompatible Netzwerkkarte
Diese Netzwerkkarte erweitert Computer, Workstations und Server mit PCI-Express um einen 10/100/1000 Mbps-Ethernet -Port. Durch einen Chipeinsatz wird dir eine stabile Leistung für zuverlässige Netzwerkverbindung zu deinem Computer garantiert. Ebenso ist der Internetzugang reibungslos und verzögerungsfrei zu erreichen.
Kompatibel ist die Netzwerkkarte außerdem mit einer Vielzahl an Betriebssystemen. Des weiteren wird sie mit einer Standardprofil- und einer Low-Profile-Halterung, für die Installation in einem kleinen Computergehäuse, geliefert.
[su_divider]Die beste Netzwerkkarte mit Kupferkabel
Info zu diesem Artikel
Durch diese Netzwerkkarte für dich und deine Internetverbindung ein einfaches Upgrade auf 10G-LAN über eine normale Kupferkabel. Dadurch bilden sie eine günstige Alternative zu den faseroptischen Kabeln, die auch häufig in dieser Branche verwendet werden.
Auch zu langsameren LAN-Geschwindigkeiten ist dieser Adapter kompatibel. Ebenso wie mit diversen Betriebssystemen.
[su_divider]Die beste sichere Netzwerkkarte
Diese Netzwerkkarte bietet eine Verbindung für den PC mit 10/100/100 Mbit/s TP Autosensing. Dies geschieht über ein Kupferkabel als günstige Alterative. Trotz des kleinen Preises verspricht diese Netzwerkkarte eine Leistung von bis zu 2000 Mbit/s im Full-Duplex-Modus.
Dies bedeutet erweiterte Sicherheit bei der Sendung zeitkritischer Daten und eine optimierte Anbindung an das Netzwerk und den Server.
[su_divider] [su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Netzwerkkarte ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte eine Netzwerkkarte verwenden?
Jeder, der einen Computer oder ein Netzwerkgerät (z. B. einen Drucker) mit dem Internet verbinden muss.
Welche Arten von Netzwerkkarten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Netzwerkkarten, 10BaseT und 100BaseTX. Der Unterschied zwischen den beiden ist, dass die eine ein dickes Kabel (10base2) und die andere ein dünnes Kabel (10baseT) verwendet. Beide verwenden UTP-Kabel mit RJ-45-Steckern an beiden Enden.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Netzwerkkarte achten?
Das Wichtigste ist die Geschwindigkeit deiner Netzwerkkarte. Wenn du eine 10/100Mb-Ethernet-Verbindung hast, ist es am besten, eine 100Mb (oder schneller) Netzwerkkarte zu kaufen. Achte außerdem auf Funktionen wie Wake-on-LAN und Unterstützung für Jumbo-Frames, wenn sie auf deinem Motherboard oder in den BIOS-Einstellungen verfügbar sind.
Was macht eine gute Netzwerkkarte aus?
Eine gute Netzwerkkarte ist eine, die mit deinem Betriebssystem und den Anwendungen, die du benutzt, gut zusammenarbeitet. Sie sollte auch mit anderer Hardware in deinem Computer kompatibel sein, z. B. mit einem Modem oder Drucker. Wenn sie nicht richtig funktioniert, probiere eine Netzwerkkarte einer anderen Marke aus, um zu sehen, ob sich dadurch etwas ändert.
[/kb_faq](Bildquelle: pixabay / blickpixel)
Keine Kommentare