Welche ist die beste Netzwerkfestplatte?
Sie ist leicht zu bedienen, denn du kannst sie einfach einstecken und loslegen, wobei kein Computer oder Server erforderlich ist. Du kannst sie einfach an jedem Ort mit Ethernet-Anschluss installieren (keine Software erforderlich).
Zudem kann sie als Backup-Gerät für deinen Computer/Server verwendet werden und bietet dir so den Hochgeschwindigkeitszugriff von überall im Netzwerk über die Protokolle FTP, HTTP(S), SMB/CIFS
Netzwerkfestplatte: Favoriten der Redaktion
Die beste Netzwerkfestplatte für unterwegs
Diese mobile Festplatte ist die ideale Speichererweiterung für deinen PC durch einfaches anschließen und loslegen. Mit bis zu 5 TB Speicherkapazität in einem leichten, handlichen Gehäuse, das sich bequem überall mitnehmen lässt, bietet sie dir genügend Platz für deine Dateien.
So kannst du die Leistung deines PCs steigern, indem du Platz auf der eingebauten Festplatte sparst und deinen PC wieder auf Trab bringen kannst, indem du Dateien auf die Festplatte verschieben kannst.
Die Netzwerkfestplatte mit der besten Preis-Leistung
Diese Netzwerkfestplatte bietet mit einem hochglänzenden Memory Case viel Speicherplatz und sorgt durch ihren USB 3.0 Anschluss für höchste Datenübertragungsraten. Die Festplatte eignet sich optimal für die Sicherung privater Daten und lässt sich durch ihr geringes Gewicht überall mit hinnehmen.
Strom erhält die tragbare Festplatte über das mitgelieferte USB-Kabel, sodass sie nicht zusätzlich an die externe Stromversorgung angeschlossen werden muss.
Die beste langlebige Netzwerkfestplatte
Diese Festplatte ist die ideale Lösung für anspruchsvolle NAS-Umgebungen mit bis zu acht Laufwerksschächten und mehreren Benutzern, sodass du mehr speichern und schneller speichern kannst. Und das mit einer für NAS optimierten Festplatte mit extrem hoher Kapazität von 16 TB und einem Cache von bis zu 256 MB.
Die Festplatte wurde speziell für NAS-Systeme ausgelegt und bietet weniger Verschleiß, wenig bis gar keine Geräusche und Vibrationen, keine Verzögerungen oder Ausfallzeiten, eine höhere Leistung bei der Dateiübertragung und vieles mehr.
Die beste Netzwerkfestplatte mit 14 TB
Diese Festplatte ist ein zuverlässiger Desktop-Speicher von bis zu 14 TB Speicherkapazität, der perfekt zu deinem persönlichen Stil passt und jede Menge Speicherplatz für deine Fotos, Videos, Musikdateien und Dokumente bietet.
Denn der Desktop-Speicher ermöglicht dir den Datenimport aus sozialen Medien und der Cloud, bietet Passwortschutz und sorgt mit Backup, dass deine wertvollen Dateien sicher sind. Ebenso wird dir dank mitgelieferter Anleitung eine schnelle Installation garantiert.
Die beste Netzwerkfestplatte mit Plug-and-Play
Mit dieser Festplatte kannst du die Kapazität mit bis zu 8 TB deiner Computers mit einer leichten, kompakten Lösung erweitern. Und das sogar mittels sofortiger Plug-and-Play-PC-Kompatibilität und einfacher Drag-and-Drop-Funktionalität.
Eine Schnelle Übertragung von Dateien wird dir mit USB 3.0, welche auch abwärtskompatibel mit USB 2.0 ist, garantiert. Für die reibungslose Sicherung deiner Computer-Inhalte musst du zudem keine Software installieren.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Netzwerkfestplatte ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Netzwerkfestplatte verwenden?
Jeder, der Dateien und Ordner auf mehreren Computern gemeinsam nutzen muss.
Welche Arten von Netzwerkfestplatten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Netzwerkfestplatten, zum einen die NAS (Network Attached Storage) und zum anderen die SAN (Storage Area Network). Der Unterschied zwischen ihnen liegt in ihrer Architektur. Ein NAS hat eine einzelne Festplatte, auf die mehrere Computer gleichzeitig zugreifen können, während ein SAN aus vielen Festplatten besteht, die über ein Ethernet-Netzwerk miteinander verbunden sind.
Darüber hinaus gibt es auch einige Unterschiede in Bezug auf Leistung und Preis, aber beide haben ähnliche Funktionen, wie z.B. das Speichern von Daten auf dem Server oder die gemeinsame Nutzung von Dateien mit anderen über LAN/WAN-Netzwerke.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Netzwerkfestplatte achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Geschwindigkeit der Netzwerkfestplatte. Sie bestimmt, wie schnell auf deine Daten zugegriffen werden kann und wie schnell sie von einem Computer zum anderen übertragen werden. Als Faustregel gilt: Wenn du große Datenmengen überträgst, sollte eine Netzwerkfestplatte mit 10/100 Mbit/s ausreichen.
Wenn du jedoch nur kleine Dateien oder Dokumente regelmäßig zwischen den Computern überträgst (z. B. in einer Büroumgebung), ist es vielleicht nicht so wichtig, welche Art von Netzwerkverbindung besteht – du musst nur sicherstellen, dass alle Computer Zugriff auf dieselben gemeinsamen Ordner haben.
Was macht eine gute Netzwerkfestplatte aus?
Eine gute Netzwerkfestplatte zeichnet sich durch eine große Kapazität, eine schnelle Datenübertragungsrate und einen geringen Stromverbrauch aus. Außerdem sollte sie einfach zu installieren und zu benutzen sein.
(Bildquelle: blackzheep / 123rf)
Keine Kommentare