Welche ist die beste Micro-SD-Karte?
Mit einer Micro-SD-Karte ist es zudem oft möglich, den internen Speicher deines Geräts zu erweitern, um so noch mehr Mediendateien auf ihm zu verwahren. Diese lassen sich dann auch ganz einfach von der Karte auf ein anderes Gerät übertragen.
Wenn auch du dir eine Micro-SD-Karte zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Micro-SD-Karte: Favoriten der Redaktion
Die beste große Micro-SD-Karte
Diese Micro-SD-Speicherkarte ist der ideale Begleiter für Android-Smartphones und Tablets, sowie für MIL-Kameras. Sie bietet eine Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 120 MB/s, sodass Inhalt blitzschnell übertragen werden können. Ihr großer Speicherplatz von 256 GB bietet zudem viel Platz für verschiedene Dateien.
Mit der A1 App Performance erfüllt diese Speicherkarte den Leistungsstandard, der für eine flüssige App-Leistung gebraucht wird. Dank U1 und Class können mit ihr zudem HD-Videos aufgenommen und problemlos wiedergegeben werden.
Die beste Micro-SD-Karte mit Adapter
Diese Micro-SD-Speicherkarte überzeugt dank ihrer Leistungsklasse 10 mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 10 MB/s. So ermöglicht sie die Aufnahme von Full-HD-Videos und kann Dateien mit einer Lesegeschwindigkeit bis zu 90 MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens 10 MB/s übertragen.
Mithilfe ihres Adapters kann diese Karte auch als normale SD-Karte eingesetzt werden, sodass Inhalte leicht auf andere Geräte übertragen werden können. Diese Micro-SD-Karte hat eine Größe von 11 mm x 15 mm und bietet eine optimale Möglichkeit, den Speicher von Smartphones, Tablets und Kameras zu erweitern.
Die beste schnelle Micro-SD-Karte
Diese Micro-SD-Karte wurde für eine besonders hohe Geschwindigkeit optimiert. Das macht sie perfekt für den Einsatz in Smartphones, Tablets, Drohnen und Action Kameras, da sie für 4K UHD- und Super Slow Motion Aufnahmen bis zu 100 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit (UHS-I U3) geeignet ist.
Mit ihrer Speicherkapazität von 256 GB bietet sie eine Aufnahmezeit 4K UHD Videos bis zu 12 Stunden oder genügend Platz für bis zu 75.200 Fotos. Dank ihres mitgelieferten SD-Adapters ist diese Karte kompatibel mit einer Vielzahl an Geräten. Dank ihres 4-fach Schutzes ist sie zudem wasserfest, temperaturbeständig, röntgensicher und magnetresistent, sodass die Daten optimal geschützt sind.
Die beste Allround Micro-SD-Karte
Dieses Modell ist eine multikompatible Micro-SD-Karte, die mit nahezu allen Geräten, die über einen passenden Anschluss verfügen, verwendbar ist. Sie ist für hochauflösende Fotos, zur Aufnahme und zum Speichern von Full HD-/4K-Videos sowie für alle anderen Dateiformate geeignet.
Die Karte hat eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 60 Mbit/s, sodass sie schnell arbeitet. Überdies ist sie stoßfest, IPX6-wasserfest, temperaturbeständig (-10° bis 80° C) sowie röntgenstrahlen- und magnetsicher.
Die beste günstige Micro-SD-Karte
Info zu diesem Artikel
Diese Micro-SD-Karte ist ein günstiges Modell mit einer maximalen Datentransferrate von bis zu 25 MB/s. Ihre garantierte Mindestgeschwindigkeit liegt bei 10 MB/s. Aufgrund ihrer Geschwindigkeitsklasse 10 ist diese Karte besonders empfehlenswert für Mobiltelefone, Smartphones und Tablets.
Da sie wasserfest, temperaturbeständig, stoßfest und röntgensicher ist, sind die Daten auf der Karte besonders gut vor äußeren Einflüssen geschützt. Sie verfügt über eine Speicherkapazität von 32 GB und wird mit einem zusätzlichen SD-Adapter geliefert, was sie mit vielen Geräten kompatibel macht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Micro-SD-Karte ausführlich beantwortet
Was macht eine gute Micro-SD-Karte aus?
Eine gute Micro-SD-Karte kann in einer Vielzahl von Geräten verwendet werden. Sie sollte außerdem schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten haben und haltbar genug sein, um der täglichen Beanspruchung standzuhalten.
Worauf muss ich beim Vergleich von Micro-SD-Karten achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Micro-SD-Karten achten solltest. Das erste ist die Geschwindigkeit der Karte, die in MB/s (Megabytes pro Sekunde) angegeben wird. Diese Zahl gibt an, wie schnell Daten von deiner Speicherkarte geschrieben und gelesen werden können. Je höher die Zahl, desto höher die Geschwindigkeit. Du solltest möglicherweise also eine Karte mit mindestens 10 MB/s oder mehr wählen.
Außerdem solltest du darauf achten, ob sie UHS-I unterstützt oder nicht. Das steht für Ultra High Speed 1 und bezeichnet einen Standard, der von SDHC-Karten mit Übertragungsraten von bis zu 104 Megabit pro Sekunde (Mbps) verwendet wird.
Wenn du vorhast, Videos zu drehen, solltest du darauf achten, dass die Karte auch die V30-Videoaufzeichnung unterstützt, da deine Videos sonst aufgrund der langsamen Schreibzeiten abgehackt werden könnten.
Welche Arten von Micro-SD-Karten gibt es?
Es gibt viele Arten von Micro-SD-Karten, aber die gängigsten, die in Smartphones und Tablets verwendet werden, sind SDHC (Secure Digital High Capacity) und SDXC (Secure Digital eXtended Capacity). Der Unterschied zwischen diesen beiden ist, dass SDHC eine maximale Kapazität von 32 GB hat, während SDXC bis zu 2 TB fassen kann.
Wer sollte eine Micro-SD-Karte verwenden?
Jeder, der viele Daten auf seinem Telefon, Tablet oder seiner Kamera speichern möchte. Wenn du ein Android-Gerät hast, ist das wahrscheinlich die beste Möglichkeit, deine Speicherkapazität zu erweitern, ohne ein weiteres Gerät zu kaufen oder für Cloud-Dienste zu bezahlen.
Du kannst Micro-SD-Karten auch in Digitalkameras und anderen Geräten verwenden, aber am nützlichsten sind sie bei Smartphones, weil so viele Menschen sie den ganzen Tag mit sich herumtragen.
Welche Alternativen zur Micro-SD-Karte gibt es?
Es gibt ein paar Alternativen zur Micro-SD-Karte. Die beliebteste Alternative sind die SDHC-Karten (Secure Digital High Capacity), die bis zu 32 GB Daten speichern können und seit Jahren in vielen Digitalkameras verwendet werden.
Eine weitere Option sind Mini-SD-Karten, die speziell für Mobiltelefone entwickelt wurden, sich aber auch gut als Speichermedium für Computer oder andere elektronische Geräte eignen, die sie unterstützen.
(Bildquelle: 4797672/ 123rf)
Keine Kommentare