Welche ist die beste M2 SSD?
Er ist kleiner als mSATA und kann mit einer zusätzlichen Adapterkarte in Laptops verwendet werden.
Schnellere Hoch- und Herunterfahrzeiten, reaktionsschnelleres Multitasking und schnelleres Laden von Anwendungen werden möglich. Zudem soll der Akku länger halten und die Betriebstemperatur bleibt kühler.
M2 SSD: Favoriten der Redaktion
Die beste Premium M2 SSD
Hier bekommst du eine sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 3.500/3.300 MB/s. Die Leistung variiert je nach Systemhardware und -konfiguration Schnittstelle NVMe (PCIe Gen 3.0 x 4). Diese SSD ist in mehreren Kapazitäten bis zu 2 TB verfügbar.
Die Spannung des Modells liegt bei 3,3 V. ± 5% zulässige Spannung. Bitte überprüfe das Herstellerhandbuch für den richtigen SSD-Typ für deinen PC/Laptop/deine Konsole, z. B. Sata, NVME, PCIe 3 oder PCIe 4.
Die beste Allround M2 SSD
Info zu diesem Artikel
Ob bei der Arbeit, beim Spielen oder unterwegs – die Standardgeschwindigkeit kann deine besten Pläne zunichtemachen. Diese SSD bietet viel Speicherplatz und Leistung, beschleunigt durch NVMe-Technologie, hat die P2 die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die du brauchst, um das Potenzial deines Computers auszuschöpfen.
Mehr schaffen. Weniger warten. Erlebe den NVMe-Unterschied. Bringt deinen Computer zum Laufen und sorgt für schnellere Ladezeiten und Datenübertragungen. Du bekommst langlebige Zuverlässigkeit, die durch Validierungsstunden und Qualifikationstests überprüft wurde. Dieses Produkt wird mit einer SSD-Verwaltungssoftware für Leistungsoptimierung, Datensicherheit und Firmware-Updates geliefert.
Die M2 SSD mit der besten Preis-Leistung
Diese leistungsstarke NVMe SSD der 4. PCI Express-Generation ist mit Konsolen kompatibel und sie ist am PC sowie für anspruchsvolle 4K Video- und 3D-Grafikbearbeitung nutzbar. Die Geschwindigkeit ist bis zu 12,5 Mal schneller als SATA SSDs mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bis 7.000 / 5.000 MB/s. Die hohe Zuverlässigkeit bieten Heat Spreader und Dynamic Thermal Guard-Technologie zum Schutz vor Überhitzung.
Die Speicherkapazität von bis zu 2 TB im kompakten M.2-Formfaktor (2280) macht das Produkt passend für leistungsstarke PCs und Ultrabooks. Die SSD unterstützt Direct Storage bei Windows 11.
Die beste M2 SSD mit viel Tempo
Diese NVMe PCIe 3.0 SSD für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen steckt voller Leistung. Mehr als 6,2 Mal schneller als SATA SSDs mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten bis 3.500 / 3.000 MB/s kann das Modell sein.
Dieses Produkt schafft bis zu 600 TBW (Terabytes Written). Die kostenlose spezielle Software optimiert für dich die Leistungsfähigkeit und hält das Laufwerk mit Updates immer auf dem neuesten Stand.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema externe M2 SSD ausführlich beantwortet
Wer sollte eine M2 SSD verwenden?
Jeder, der das Beste aus seinem Computer herausholen will. M2-SSDs sind ideal für alle, die einen langsamen Laptop oder Desktop-Computer beschleunigen wollen, und sie funktionieren mit jedem Betriebssystem. Sie sind auch ein hervorragendes Upgrade für herkömmliche Festplatten in Laptops und Desktops, weil sie keine beweglichen Teile haben und daher mit der Zeit weniger ausfallen können. Wenn du willst, dass dein Computer schneller läuft als je zuvor, dann ist dies das richtige Produkt für dich.
Welche Arten von M2 SSD gibt es?
Es gibt zwei Arten von M2 SSD, zum einen die mSATA und zum anderen die NGFF. Erstere hat eine Größe von 22 × 30 mm, während letztere 30 × 42 mm groß ist.
Worauf muss ich beim Vergleich einer M2 SSD achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Schreibgeschwindigkeit. Du brauchst eine M2 SSD, die eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 500 MB/s hat. So stellst du sicher, dass du eine gute Leistung von deiner SSD bekommst und sie nicht zu langsam ist, wenn du Dateien überträgst oder Programme installierst.
Was macht eine gute M2 SSD aus?
Eine gute M2 SSD sollte eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit haben. Es ist auch wichtig, dass die SSD eine niedrige Zugriffszeit hat, damit sie die Daten auf deinem Computer schnell finden kann. Das Wichtigste, worauf du bei einer M2 SSD achten solltest, ist ihre Lebensdauer (wie oft du sie benutzen kannst, bevor sie ausfällt).
Keine Kommentare