Welche ist die beste Kraftstation?
Unzählige Trainingsmöglichkeiten sorgen dafür, dass du mit nur einem Gerät viele Bereiche deines Körpers abdeckst und deine Fitness kontinuierlich steigerst. Die Bedeutung einer gut ausgeprägten Muskulatur für einen gesunden Körper ist gerade in der heutigen bewegungsarmen Zeit elementar. Die wissenschaftliche Evidenz ist eindeutig. Das Muskelkrafttraining ist für das Herz-Kreislauf-System genauso wichtig wie das Ausdauertraining. Wenn du eine Kraftstation kaufst, hast du die Möglichkeit, daheim auf kleinem Raum ein effektives Ganzkörpertraining zu absolvieren.
Kraftstation: Favoriten der Redaktion
Die beste multifunktionelle Kraftstation
Bei dieser Kraftstation handelt sich um einen multifunktionalen Fitnessturm, der vertikales Anheben des Knies, Liegestütze, Dips sowie Klimmzüge unterstützt, um Arme, Bauch, Schultern, Brust und Rücken für einen stärkeren Oberkörper zu stärken. Die Klimmzugstation besteht aus 14 Gauge schwerem Vierkantstahl. Es kann Gewichten bis zu 200 kg standhalten und ist ohne Probleme langfristig im Dauereinsatz. Die 110 cm extra lange H-förmige Basis bietet 8 Stützpunkte an den zusätzlichen Stahlfüßen. Sie vergrößert effizient die Kontaktfläche und bietet doppelte Stabilität. Der Armstützteil dieser Pull-Up-Station wurde um 10 Grad nach innen geneigt, wodurch verhindert wird, dass der Arm beim Schwitzen aus den Armpolstern rutscht. Die Handgriffbereiche sind mit Schaumstoff umwickelt, der ein angenehmes Trainingserlebnis bietet. Die Höhe der Klimmzugstange kann auf 165 cm, 210 cm, 215 cm oder 225 cm eingestellt werden.
Die beste Kraftstation mit EVA Polstermaterial
Ob mit Latissimus-Zugturm, Seilzug-Übungen, Bizeps-Curlstange, Beinstrecker, Bankdrückstation, Klimmzugstange, Butterflyarmen, Beincurler, Stepper oder Dip-Station, an dieser Kraftstation kannst du deine Übungen meistern. Hochwertige Materialen, wie das Wasser abweisende und strapazierfähige EVA Polstermaterial machen auch lange Trainingseinheiten sehr angenehm. Das ausgetüftelte und innovative Design verspricht hohe Qualität bis ins kleinste Detail, wie beispielsweise die hochwertigen Griffe, das extrem robuste Stahlseil oder extra breite Seilrollen. Durch eine intelligente Konstruktion und der extra breiten und gummierten Füße wird das Gewicht optimal verteilt und dabei dein Boden geschützt. Die extrem robuste und massive Stahlkonstruktion machen jedes Workout absolut sicher. Die Baugröße beträgt 2116 x 1756 x 2196 Millimeter.
Die beste Kraftstation mit Ersatzteilen
Diese Multistation bietet unzählige Trainingsmöglichkeiten und wird mit Ersatzteilen geliefert. Die Kraftstation verfügt über das Bankdrückmodul und Butterflymodul, eine Armcurleinheit, Rudereinheit, Klimmzugstange sowie ein Beincurler für eine umfassende Trainingsroutine. Das Maß dieser Kraftstation beträgt 153 cm x 118,4 cm x 203 cm. Die Kraftstation kommt mit einer Gewichtsablage und neun Hantelscheiben, die insgesamt 40 kg wiegen. Die robuste und langlebige Konstruktion dieses Fitnessgeräts ist für ein maximales Benutzergewicht von 120 kg ausgelegt.
Die beste Kraftstation als Vierkant-Konstruktion
Diese Kraftstation ermöglicht dir, den ganzen Körper von zu Hause aus zu trainieren. Die Kraftstation enthält 1x Butterflystange, 1x Klimmzugstange, 1x Bizepsseilzug und ein Beintrainer. Dazu gehören 9 Gewichtsplatten dazu, die insgesamt auf 40 kg kommen. Die Kraftstation hat ein Maß von 110 cm × 142 cm × 201 cm. Rutschfeste Griffe sorgen für optimalen Halt beim Training und sichere Ausführung der Übungen. Füße aus Kunststoff erhöhen die Standsicherheit der Kraftstation beim Fitness Workout. Dazu kommt die hochwertige Verarbeitung der Kraftstation: eine massive Vierkant-Konstruktion aus Stahl mit großen Verstellbohrungen an Gewichtsplatten. Sitz- & Rückenpolster ist mit strapazierfähigem und pflegeleichtem Kunstleder bezogen.
Die beste Kraftstation mit Schaumstoffpolsterung
Mit der 6-fach verstellbaren gepolsterten Rückenlehne, 5-fach höhenverstellbaren Langhantel-Ablage und dem Kombi-Hantelset mit kunststoffüberzogenen Gewichten eignet sich diese Kraftstation für ein Kraft-Workout des gesamten Körpers. Folgende Übungen können mit dieser Kraftstation bewältigt werden: Bankdrücken, Dips, Bizeps-Curls, Bein-Curls, Butterfly und Seilzug. Die Schnellverstellung mittels Rastbolzen, gummierten, bodenschonenden Füßen, integrierten Ständer für nicht verwendetes Equipment und Schaumstoffpolsterung, garantieren ein sicheres Training. Gesamtmaß beträgt 180 x 125 x 90 – 110 cm. Die Kraftstation duldet eine Belastbarkeit von 280 kg inklusive des Körpergewichts. Im Lieferumfang enthalten sind: 1 x Trainingsbank Schwarz/Weiß, 1 x Langhantelstange, 2 x Kurzhantelstange, 1 x SZ-Curlstange, 4 x 1,25 kg – 4 x 2,5 kg – 2 x 5 kg – 2 x 10 kg – 2 x 15 kg und 8 x Sternverschlüsse.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kraftstation ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Kraftstation nutzen?
Die Kraftstation bietet allen ein Platz, an dem sie von zu Hause aus trainieren möchten. Sie ist für diejenigen ideal, die nach der Besserung ihrer Fitness streben, ohne dabei ein Fitnessabonnement zu erwerben.
Welche Arten von Kraftstation gibt es?
Im Wesentlichen unterscheiden sich die erhältlichen Kraftstationen in Bezug auf die konkreten Übungsmöglichkeiten – also die Einzelgeräte, die sie kombinieren. Dabei gilt in der Regel: Je mehr die Kraftstation kostet, desto umfassender ist sie ausgestattet.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Kraftstation achten?
Achte beim Kauf darauf, dass du die Gewichte an dein Training anpasst und gegebenenfalls Gewichte nachrüsten kannst. Viele Kraftstationen haben Gewichte von bis zu 60 – 80 kg im Lieferumfang. Je nachdem wie fortgeschritten du im Training bist, empfiehlt sich allerdings eine Kraftstation mit 100 kg an Gewichten zu erwerben. Achte ebenfalls darauf, dass du genug Platz hast, die Kraftstation am gewünschten Platz zu montieren. Messe den Raum für die Kraftstation, nachdem du das Maß der Produktbeschreibung entnommen hast.
Was macht eine gute Kraftstation aus?
Um optimal trainieren zu können, sollte die Kraftstation an deine körperlichen Gegebenheiten anpassbar sein. So muss etwa das Modul für den Latissimus-Zug an deine Körpergröße anzupassen sein. Wenn du dich leicht strecken musst, um die Stange zu greifen, ist die Höhe ideal. Auch bei Beincurler und Butterfly müssen die Dimensionen stimmen, damit ein effektives Training möglich ist. Sitzbänke sollten höhenverstellbar sein. Gerade, wenn mehrere Personen eine Kraftstation nutzen, ist die Verstellbarkeit wichtig. Hinweise auf die mögliche Körpergröße der Trainierenden findest du meist in der Produktbeschreibung.
(Bildquelle: Total Shape / Pexels)
Keine Kommentare