Welche ist die beste Kochplatte?
Eine Kochplatte ist ein Gerät, das sich auf die gewünschte Temperatur erhitzt und diese dann beibehält. Sie kann zum Kochen, Erhitzen oder sogar Pasteurisieren von Flüssigkeiten verwendet werden. Kochplatten werden auch in Restaurants und bei Caterern verwendet, weil sie auf Tischen oder Theken platziert werden können, ohne wertvollen Platz zu beanspruchen, der sonst für andere Zwecke genutzt werden könnte, z. B. um Gäste zu platzieren oder Speisen zu präsentieren. Sie sind sehr einfach zu benutzen. Sie haben einen einstellbaren Thermostat, den du je nach Art des Gerichts einstellen kannst. Du musst dir keine Sorgen machen, dass die Kochplatte umgestoßen wird.
Kochplatte: Favoriten der Redaktion
Dieses Kochfeld mit den kleinen Abmessungen von 50 cm x 29 cm x 8,5 cm nimmt wenig Platz ein und ist daher ideal für kleine Küchen oder für unterwegs. Die Heizringe sind mit 15,5 cm und 18,5 cm groß genug für normal große Töpfe und Pfannen und haben genug Leistung für alle gängigen Gerichte. Die Bedienung ist kinderleicht: Einfach das Kabel in die Steckdose stecken und die Temperatur der Kochplatten mit 2 unabhängigen Reglern stufenlos einstellen. Die Kochplatte hat ein Gehäuse mit hochhitzebeständiger Lackierung und Kontrollleuchten für die Temperatureinstellung.
Die elektrische Doppelkochplatte ist klein und kompakt und damit perfekt für Küche, Büro oder Campingplatz. Leckere Speisen, heiße Getränke und vieles mehr lassen sich mit der Kochplatte schnell und einfach zubereiten. Das große Kochfeld hat einen Durchmesser von 18 cm (1500 Watt) und das kleine Kochfeld einen von 15 cm (1000 Watt). Die beiden Kochfelder sind separat stufenlos regelbar und haben eine Leistung von 2500 Watt. Die hohe Stabilität, hitzebeständige Lackierung, Überhitzungsschutz und zwei Kontrollleuchten sorgen für Sicherheit.
Die praktische Doppel-Induktionskochplatte ist sicherer als herkömmliche Kochplatten und garantiert ein komfortables Kocherlebnis. Dank der hohen Heizleistung von 3.500 Watt der Doppel-Induktionskochplatte gelingen die Speisen besonders schnell. Durch die präzise Einstellung brennt auch nichts so schnell an. Die Hitze wird nur zum Erwärmen der Speisen genutzt, weshalb die Kochplatten relativ kühl bleiben. Das minimiert die Verletzungsgefahr – ideal vor allem für Haushalte mit Kindern. Spare Zeit und Geld: Die Doppel-Induktionskochplatte gart deine Speisen schnell und verbraucht dabei wenig Energie.
Die einzelne Kochplatte hat eine Leistung von 1500 Watt, mit der die Speisen in wenigen Minuten erhitzt werden können. Die 6 Leistungsstufen sorgen für eine präzise Temperaturregelung. Ob drinnen oder draußen, die mobile Elektrokochplatte findet dank des 1,3 Meter langen Kabels überall einen Platz. Dank des fortschrittlichen Überhitzungsschutzes und des hochwertigen Thermostats ist unsere Herdplatte extrem langlebig und sicher im Gebrauch. Die Kochplatten sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und lassen sich leicht nass und trocken reinigen. Kein teures neues Kochgeschirr: Der Plattenherd funktioniert im Gegensatz zur Induktion mit allen gängigen Materialien wie (Kupfer, Edelstahl, Eisen etc.) problemlos.
Diese schöne Keramik-Doppelkochplatte mit Infrarotwärme ist mit zwei Kochfeldern mit einem Durchmesser von 16,4 cm (800 Watt) und 18,8 cm (1200 Watt) ausgestattet. Der Drehregler ermöglicht eine stufenlose Temperaturregelung und garantiert, dass das Essen nicht so schnell anbrennt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kochplatte ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Kochplatte benutzen?
Jeder, der Essen kochen möchte, ohne einen Herd oder Ofen zu benutzen. Kochplatten eignen sich hervorragend für Camping, Bootstouren und Wohnmobilausflüge, aber auch für zu Hause, wenn du deine Küche nicht mit einem Ofen aufheizen möchtest.
Welche Arten von Kochplatten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Kochplatten: Die erste ist eine normale Kochplatte und die zweite eine Induktionskochplatte. Der Unterschied zwischen diesen beiden Platten liegt darin, wie sie dein Essen erhitzen. Eine normale elektrische Kochplatte erhitzt sich, indem sie mit Hilfe von Elektrizität Wärme erzeugt, die dann über Metallspulen in deinen Kochtopf oder deine Pfanne übertragen wird. Eine Induktionsplatte nutzt magnetische Energie, um im Boden Wärme zu erzeugen, die direkt auf das Kochgeschirr übertragen wird, ohne dass ein Heizelement wie bei anderen Modellen erforderlich ist. Das bedeutet, dass du sowohl Töpfe und Pfannen aus Nichtmetall als auch Glasgeschirr wie z.B. Pyrex-Schüsseln verwenden kannst.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Kochplatte achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Wattzahl einer Heizplatte. Wenn du dir zwei verschiedene Modelle ansiehst und eines davon eine höhere Wattzahl hat als das andere, dann kann es schneller und effizienter aufheizen. Außerdem gibt es Kochplatten, bei denen du die Temperatur einstellen kannst. Wenn du also deine Kochtemperaturen genau kontrollieren willst, könnte auch das eine wichtige Funktion für dich sein.
Was macht eine gute Kochplatte aus?
Eine gute Heizplatte kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden. Sie sollte schnell und gleichmäßig aufheizen und ihre Temperatur ohne große Schwankungen halten können. Die besten Kochplatten sind außerdem leicht zu reinigen und zu verstauen, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
(Bildquelle: magraphics / 123rf)
Keine Kommentare