Welche ist die beste Kettlebell?
Kettlebells sind eine großartige Möglichkeit, um in Form zu kommen und fit zu bleiben, besonders für diejenigen, die wenig Zeit oder Platz haben. Sie sind einfach zu benutzen und du kannst sie fast überall für dein Training verwenden.
Du brauchst keine besondere Ausrüstung außer der Kettlebell selbst. Die Übungen, die du mit ihr machen kannst, sind endlos und äußerst flexibel. Sie helfen dir dabei deine Kraft, Ausdauer und Flexibilität auf einmal zu trainieren. Besonders beliebt sind Kettlebells im CrossFit für das Krafttraining im Fitnessstudio und zu Hause.
Wenn auch du dir eine Kettlebell für dein Training zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Kettlebell: Favoriten der Redaktion
Die beste Allround-Kettlebell
Info zu diesem Artikel
Diese Kugelhantel ermöglicht eine Vielzahl unterschiedlichster Übungen. Sie besteht aus einem langlebigen, robusten, massiven und hochwertigen Gusseisen und ist damit hervorragend ausbalanciert. Ihre lackierte Oberfläche sorgt dabei für eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und einen optimalen Korrosionsschutz.
Diese Kettlebell liegt dank ihres strukturierten und breiten Griffs sicher und bequem in der Hand und ist mit einer oder mit beiden Händen verwendbar.
Die beste anpassbare Kettlebell
Diese Kettlebell verfügt über ein verstellbares Kugelgewicht, welches sich optimal an jede Übung und jedes Training anpassen lässt. Mit ihrem cleveren Stellmechanismus kann sie bis zu ganze Kettlebells ersetzen, da sie sich auf unterschiedliche Gewichte einstellen lässt.
Ein cleverer Haltemechanismus im Inneren des Gewichtsmantels ermöglicht es, das Trainingsgewicht der Hantel in 2-kg-Schritten individuell einzustellen. Die Kettlebell kann an die Anforderungen des individuellen Trainings zwischen 8 und 16 kg angepasst werden.
Die beste bodenschonende Kettlebell
Diese Kettlebell besteht aus einem massiven Stahlguss und ist mit einer bodenschonenden Neopren-Hülle ummantelt. Sie ist in 17 verschiedenen Gewichtsausführungen erhältlich und eignet sich daher für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis, Männer und Frauen.
Das gusseiserne Kugelgewicht mit Eisenkern sorgt für ein ideales Schwingverhalten bei verschiedenen Übungen. Der weiche Neoprenüberzug der Kettlebell ist zudem wasserresistent und abwaschbar. Darüber hinaus sorgt ihre abgerundete Unterseite für einen sicheren Stand.
Die beste Kettlebell aus Kunststoff
Info zu diesem Artikel
Diese Kettlebell besteht aus Vinyl und ist sowohl für anspruchsvolle Sportler als auch für Anfänger geeignet. Sie ist in Gewichten zwischen 2 und 12 kg erhältlich und sorgt mit ihrem ergonomischen Griff aus Kunststoff für eine angenehme Handhabung.
An der Unterseite der Kettlebell befinden sich vier Standfüße, welche das Gewicht beim Ablegen abfedern. So hat die Kugelhantel einen stabilen Stand und der Boden wird geschont.
Die beste Profi-Kettlebell
Diese gusseiserne Kettlebell ist dank ihrer hochwertigen und robusten Verarbeitung ein besonders professionelles Sportgerät. Aufgrund eines speziellen Powder-Coating-Finishes liegt diese Kettlebells sehr gut in der Hand. Ihre besondere Konstruktion sorgt dafür, dass der Masseschwerpunkt im Gegensatz zu herkömmlichen Hanteln außerhalb der Hand liegt, in der sie gehalten wird.
So arbeitet bei jeder Übung die Muskulatur, die den Rumpf stabilisiert, mit und es werden nicht nur Hand und Arme, sondern auch Rückenstrecker, Bauchmuskeln und andere Muskelgruppen trainiert. Diese Kettlebell eignet sich sowohl für Einsteiger- als auch erfahrene Kraftsportler und ist in den Gewichtsklassen 4 kg, 6 kg, 8 kg, 12 kg, 16 kg, 20 kg, 24 kg, 28 kg oder 32 kg verfügbar.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kettlebell ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Kettlebell benutzen?
Jeder, der stärker, schneller und schlanker werden will. Kettlebells sind für Sportler aller Leistungsklassen geeignet, weil sie auf vielfältige Weise eingesetzt werden können, um deine Leistung auf dem Feld oder auf dem Platz zu verbessern. Sie sind auch ideal für alle, die abnehmen und gleichzeitig Muskeln aufbauen wollen.
Welche Arten von Kettlebells gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Kettlebells. Die erste ist die klassische Gusseisenglocke, die es schon seit Jahrhunderten gibt und die bei richtiger Pflege ein Leben lang hält. Das Gewicht dieser Glocken reicht von 4 kg- 92 kg. Sie können von jedem benutzt werden, der fit werden oder seine Kraft und Ausdauer verbessern will, ohne einem Fitnessstudio beitreten zu müssen.
Die zweite Art von Kettlebells besteht aus Stahl mit einer Emaille-Beschichtung, die deine Hände schont, wenn du sie bei Übungen wie Swings, Cleans, Snatches usw. vom Boden aufhebst. Auch diese Art von Kettlebells gibt es in verschiedenen Gewichtsstufen von 6 bis 22 kg, je nachdem, was du gerade willst oder brauchst.
Stahlbeschichtete Hanteln sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, weil sie haltbarer sind als herkömmliche Modelle aus Gusseisen und trotzdem so günstig sind, dass sich die meisten Leute ein oder zwei Sets als Teil ihrer Trainingsausrüstung leisten können.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Kettlebell achten?
Das Wichtigste ist das Gewicht einer Kettlebell. Es sollte auf der Produktseite deutlich angegeben sein und wird normalerweise in Kilogramm (kg) angegeben. Wenn du dir nicht sicher bist, welche du wählen sollst, wähle eine, die zwischen 8 und 16 kg wiegt.
Damit kannst du alle grundlegenden Übungen mühelos ausführen und bist trotzdem anspruchsvoll genug für fortgeschrittene Übungen wie Kettlebell Swings. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob deine Kettlebell Griffe aus Holz, Gummi oder Kunststoff hat – alle haben ihre Vor- und Nachteile, aber wir empfehlen Gummigriffe, da sie sich bei langen Trainingseinheiten besser anfühlen.
Und schließlich solltest du darauf achten, dass die Kettlebell keine scharfen Kanten hat, damit du dir bei bestimmten Bewegungen wie Swings oder Snatches, bei denen du den Griff festhältst, nicht die Hände verletzt.
Was macht eine gute Kettlebell aus?
Eine gute Kettlebell liegt gut in der Hand, hat einen Griff mit der richtigen Größe und Form, den du gut greifen kannst, und fühlt sich ausgewogen an. Sie sollte aus Gusseisen oder Stahl (nicht aus Plastik) sein und keine rauen Kanten haben.
Das Gewicht muss deutlich angegeben sein, damit es keine Verwirrung darüber gibt, wie viel du stemmst – und wenn möglich, sollte auch eine genaue Skala auf der Oberfläche aufgedruckt sein.
(Bildquelle: 122428680/ 123rf)
Keine Kommentare